BYD Deutschland

Übersicht > Pressemitteilungen > Verkaufsstart für den BYD SEAL U DM-i ab dem 7. Se...

Verkaufsstart für den BYD SEAL U DM-i ab dem 7. September in Deutschland

Veröffentlicht am: 06.09.2024 Thema: SEAL U DM-i

Der SEAL U DM-i, der erste Plug-in-Hybrid von BYD auf dem deutschen Markt, steht ab dem 7. September bei den Händlern.

· Das familienfreundliche und geräumige SUV BYD SEAL U DM-i steht ab 7. September bei allen BYD-Händlern für Testfahrten zur Verfügung.

· Der BYD SEAL U DM-i ist der erste Plug-in-Hybrid von BYD in Europa mit hoch-effizienter Dual-Mode-Hybridtechnologie und bietet je nach Version rein elektrische Reichweiten von 70 bis 125 Kilometer sowie eine Gesamtreichweite von bis zu 1.080 Kilometern

· Der SEAL U DM-i ist in der Variante Boost ab 38.900 Euro, in der Variante Design ab 44.500 Euro bei allen BYD-Händlern verfügbar.

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen erweitert seine Modellpalette in Deutschland mit dem SEAL U DM-i, das perfekte Fahrzeug für umweltbewusste Mobilität, auch auf langen Strecken. Ab dem 7. September können Kunden und interessierte Verbraucher sich bei BYD-Händlern vor Ort über das Mittelklasse-SUV informieren und dieses probefahren.

Der BYD SEAL U DM-i ist dank der Super-DM-Technologie von BYD schnell, kraftvoll und effizient wie ein E-Auto. DM steht für Dual Mode und dieser Ansatz stellt eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der intelligenten Plug-in-Hybrid-Technologie dar. Zu den Vorteilen dieser exklusiven BYD-Entwicklung zählen Energieeffizienz, niedriger Kraftstoffverbrauch, gute Fahrleistungen und hoher Komfort. Das „i“ in der Modellbezeichnung SEAL U DM-i steht für intelligente Fahrprinzipien.

Die Super-DM-Technologie von BYD setzt auf elektrische Energie, reduziert die Abhängigkeit von fossilem Kraftstoff und schont damit die Umwelt durch höhere Energieeffizienz und geringeren Verbrauch. Sein innovatives Hybridsystem bietet ein ruhiges und komfortables Fahrverhalten, eine beeindruckende Leistung sowie ein gutes Ansprechverhalten für ein elektrifizierendes Fahrerlebnis.

Die Varianten Boost und Design

Der BYD SEAL U DM-i wird in den beiden Versionen Boost und Design angeboten. Alle Varianten richten sich an Kunden, die ein umweltfreundliches Fahrzeug suchen, ohne Kompromisse bei Reichweite, Funktionalität und Erschwinglichkeit eingehen zu müssen.

In der Variante Boost kommt der SEAL U DM-i mit Vorderradantrieb und verfügt über einen 1,5-Liter-Benziner mit einer Leistung von 72 kW (98 PS), der mit einem 145-kW-Hochleistungselektromotor zusammenarbeitet. Die Gesamtsystemleistung beträgt 160 kW, das maximale Drehmoment 300 Newtonmeter.

Der SEAL U DM-i in der Version Design verfügt über zwei Hochleistungs-Elektromotoren (150 kW vorne, 120 kW hinten) die durch den selbstentwickelten 1,5-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner mit 96 kW (130 PS) unterstützt werden. Die maximale Systemleistung beträgt 238 kW und das maximale Drehmoment 550 Newtonmeter. Der BYD SEAL U DM-i Design verfügt über Allradantrieb. In den beiden Versionen Boost und Design wird der Elektromotor von einer 18,3-kWh-Blade-Batterie gespeist.

Alle Varianten verfügen über die Fahrmodi EV (vollelektrisch) und HEV (hybrid). Im ersten Modus kann der Fahrer den „EV only mode“ für den täglichen Pendelverkehr oder den Stadtverkehr wählen. Im zweiten Modus nutzt das Fahrzeug hauptsächlich die von der Batterie gelieferte Energie. Nur beim Beschleunigen leitet der Benzinmotor zusätzliche Kraft an die Räder, um den Elektroantrieb zu unterstützen. Der SEAL U DM-i schaltet „intelligent“ zwischen den verschiedenen Modi hin und her, so dass es sich dank seiner einzigartigen Technologien wie ein reines Elektrofahrzeug anfühlt. Der Fahrer muss sich keine Gedanken über Reichweite oder Ladestationen machen. Da der Verbrenner die Batterie bei einem Ladezustand zwischen 25 und 70 Prozent auflädt (die Spanne ist einstellbar), ist damit elektrisches Fahren immer möglich. Die Batterie wird darüber hinaus durch Rekuperation aufgeladen.

Der Verbrauch

Die BYD DM-i Super-Hybrid-Struktur legt den Schwerpunkt auf einen extrem niedrigen Kraftstoffverbrauch sowie ein ruhiges und komfortables Fahrerlebnis und eine hervorragende Leistungsabgabe. Das Fahrzeug erreicht einen attraktiven kombinierten WLTP-Verbrauch von nur 0,9 l/100 km für Boost und 1,2 l/100 km für die Design-Variante. Der kombinierte Stromverbrauch für den Boost beträgt 21 kWh/100 km und für den Design 23,5 kWh/100 km. Der Stromverbrauch im Stadtverkehr beträgt für den Boost 14,5 kWh/100 km und für den Design 16,1 kWh/100 km.

Die Boost-Variante mit Vorderradantrieb bietet 80 Kilometer rein elektrische Reichweite und erreicht damit eine Gesamtreichweite von 1.080 Kilometer (WLTP), die allradgetriebene Version Design verfügt über eine vollelektrische Reichweite von 70 Kilometer (WLTP) und erreicht eine Gesamtreichweite von 870 Kilometer (WLTP).

Maße und Nutzwert

Der BYD SEAL U DM-i ist ein komfortables Familienauto mit hohem Nutzwert. Das fünfsitzige Mittelklasse-SUV ist 4775 Millimeter lang, 1890 Millimeter breit und 1670 Millimeter hoch. Dank seines Radstands von 2765 Millimeter und des flachen Fahrzeugbodens genießen auch die Fondpassagiere viel Beinfreiheit und Komfort, denn aufgrund hervorragender NVH-Werte (Noise Vibration Harshness) bietet er auch ein ruhiges Fahrerlebnis. Darüber hinaus wurde bei dem familienorientierten SUV viel Wert auf Praktikabilität gelegt. Die Rückbank lässt sich geteilt umklappen (60:40), wodurch sich das Ladevolumen von 425 auf maximal 1440 Liter erweitert. Große Ablagefächer, zwei praktische Getränkehalter in der Mittelkonsole, vier USB-Anschlüsse und eine kabellose Ladefunktion für zwei Smartphones gleichzeitig unterstreichen den Fokus auf funktionale Lösungen. Und besonders nützlich ist der SEAL U DM-i in Situationen, in denen keine Steckdose zur Verfügung steht: Seine Batterie unterstützt V2L (Vehicle-to-Load), wodurch das Auto auch als mobile Stromquelle für elektrische Geräte genutzt werden kann.

Fortschrittliche Sicherheitstechnik

Um den Verkehr immer im Auge zu behalten, den Fahrer zu warnen oder sogar einzugreifen, um einen Verkehrsunfall zu verhindern, ist der BYD SEAL U DM-i serienmäßig mit umfangreichen und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) ausgestattet, die fünf Radarsensoren und eine zentrale Kamera nutzen. Zum Funktionsumfang gehören Auffahrwarner, automatischer Notbremsassistent, Adaptivtempomat, Heckkollisionswarner, Querverkehrswarner, Spurwechselassistent, intelligente Geschwindigkeitsbegrenzung, Toter-Winkel-Überwachung und vieles mehr. Die Design-Version verfügt außerdem über ein Head-up-Display. Bei Nachtfahrten sorgt die Voll-LED-Lichttechnik in Verbindung mit dem serienmäßigen Fernlichtassistent und adaptiven Scheinwerfern für beste Sicht. Um den Fahrer beim sicheren Manövrieren zu unterstützen, wird auf dem mittleren Bildschirm mit Hilfe eines animierten Autos eine 360-Grad-Sicht dargestellt, die den SEAL U DM-i von oben und inklusive der Umgebung zeigt.

Das intelligente Cockpit und die BYD-App

Mit einer Fülle von Ausstattungsmerkmalen und smarter Technologie sowie einer umfangreichen Serienausstattung bietet der SEAL U DM-i innerhalb seines Segments außerordentlichen Mehrwert. Dabei ermöglicht die BYD-App den Zugriff aufs Infotainment und weitere Fahrzeugfunktionen. Das Intelligente Cockpit-System von BYD wird über den drehbaren 15,6-Zoll-Bildschirm mit BYD-Signatur bedient, der wahlweise im Hoch- oder Querformat ausgerichtet werden kann, während eine Vielzahl von Fahrerinformationen auf dem 12,3-Zoll-LCD-Kombiinstrument angezeigt werden. Das Intelligent Cockpit System bietet eine 4G-Mobilfunk-Verbindung, integriert Spotify und HERE-Navigation, Smartphone-Kopplung über Android Auto oder Apple CarPlay und eine intelligente Sprachsteuerung, die mit dem Sprachbefehl „Hi BYD“ aktiviert werden kann, um ein außergewöhnlich personalisiertes, vernetztes Erlebnis zu bieten. Mittels Over-The-Air (OTA)-Updates bleibt das System auf dem neuesten Stand.

Der SEAL U DM-i ermöglicht die Fernsteuerung mehrerer Fahrzeugfunktionen über die BYD-App auf dem Smartphone oder einem anderen mobilen Gerät. So lassen sich beispielsweise die Türen ver- und entriegeln, offene Fenster schließen, die Klimaanlage, die Sitzheizung/-belüftung, die Scheinwerfer sowie die Hupe bedienen. Außerdem lassen sich die verbleibende Ladezeit und die Reichweite überprüfen. Dank der NFC-Integration kann das Smartphone sogar zum Autoschlüssel werden, der das Fahrzeug öffnet, startet und verschließt.

Die Technologie der Blade-Batterie

Der SEAL U DM-i ist mit der einzigartigen, von BYD entwickelten Blade-Batterie ausgestatte. Die BYD Blade Batterie verwendet keine kritischen Rohstoffe wie Kobalt, Nickel und Mangan, sondern Lithiumeisenphosphat (LFP), welches nicht nur nachhaltiger ist, sondern auch die Sicherheit, Lebensdauer und thermische Stabilität erhöht. Alle Varianten des SEAL U DM-i laden bei Wechselstrom dreiphasig mit elf kW und bei Gleichstrom mit 18 kW. Damit beträgt die Gleichstrom-Ladezeit von 30 auf 80 Prozent nur 35 Minuten.

Die Preise

Der BYD SEAL U DM-i in der Version Boost ist ab sofort zum Startpreis von 38.900 Euro erhältlich, in der Variante Design beginnt der Preis bei 44.500 Euro. Die Modelle sind in fünf Farben erhältlich: Delan Black (Schwarz), Time Grey (Grau), Snow White (Weiß), Tian Qing (Blau) und Boundless Cloud.

Der BYD SEAL U DM-i wird serienmäßig mit einer Neuwagengarantie von sechs Jahren oder bis zu 150.000 Kilometer sowie einer Batteriegarantie von acht Jahren oder bis zu 200.000 Kilometer Laufleistung angeboten.

Technische Daten

BYD SEAL U DM-i (Plug-in-Hybrid)
Variante Boost Design
Länge / Breite / Höhe in mm 4775 / 1890 / 1670
Radstand in mm 2765
Systemleistung in kW / PS 160 / 218 238 / 324
Drehmoment in Nm 300 550
Batteriekapazität in kWh 18,3
Verbrauch in l/100 km (WLTP, komb.) 0,9 1,2
Verbrauch in kWh/100 km (WLTP, komb.) 21 23,5
Verbrauch in kWh/100 km (WLTP, Stadt) 14,5 16,1
Theoret. Reichweite in km (WLTP) 1080 870
AC-Bordlader in kW 11
DC-Bordlader in kW 18
Kofferraumvolumen in l 425-1440
Antrieb Vorderrad Allrad
Vehicle-to-Load (V2L) ja
Preis in Euro 38.900 44.500

Bilder

Bilder zum BYD SEAL U DM-i können Sie unter diesem Link herunter laden.

Über BYD
BYD (BYD Co. Ltd) ist ein multinationales Hightech-Unternehmen das in den Industriebereichen Automobile, Schienenverkehr, neue Energien und Elektronik tätig ist und das an den Börsen von Hongkong und Shenzhen notiert. Das Fortune-500-Unternehmen hat sich der Entwicklung und Nutzung technologischer Innovationen für ein besseres Leben verschrieben. BYD wurde 1995 als Hersteller wiederaufladbarer Batterien gegründet und ist derzeit weltweit in über 90 Ländern auf sechs Kontinenten vertreten.

Über BYD Auto
BYD Auto wurde 2003 als Automobil-Tochtergesellschaft von BYD Co. Ltd. gegründet. BYD Auto konzentriert sich auf die Entwicklung von reinen Elektro- sowie Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen. Das Unternehmen beherrscht die gesamte industrielle Wertschöpfungskette wichtiger Kerntechnologien für Elektrofahrzeuge wie Batterien, Elektromotoren, elektronische Steuerungen und Halbleiter in Automobilqualität. BYD erzielte bedeutende technologische Fortschritte im Bau von Elektrofahrzeugen, darunter die Blade-Batterie, die DM-i- und DM-p-Hybridtechnologie, die e-Plattform 3.0 und die Cell-to-Body-Technologie (CTB). Das Unternehmen ist weltweit der erste Automobilhersteller, der die Produktion von Fahrzeugen mit rein fossilen Brennstoffen eingestellt hat, um die Dekarbonisierung des globalen Individualverkehrs zu beschleunigen.

Über BYD Europe
BYD Europe hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden ist die erste Auslandsniederlassung der BYD-Gruppe in Übersee. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die internationale Marke BYD Auto weiterzuentwickeln und durch weltweit führende technologische Innovationen sichere und effiziente nachhaltige Lösungen für Elektrofahrzeuge anzubieten. Weitere Informationen zu BYD Auto finden Sie unter http://www.byd.com/de.

dazugehörige Kontaktpersonen

BYD Deutschland

Dr. Ralf C. Kaiser

Leiter Kommunikation

dazugehörige Dateien

BYD SEAL U DM-i _DYNAMIC_047

Download Weitere Infos

Themensuche
Schlagworte
Empfehlenswert