Neueste Pressemitteilungen
Spezialisten klären zum Thema Kopf- und Halstumoren auf
Die leitenden Kliniken des Kopf-Hals-Tumorzentrums des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), die Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und die Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie, beteiligen sich auch in diesem Jahr aktiv an der internationalen Aufklärungskampagne zum Thema Kopf- und Halstumoren. Aus diesem Grund lädt das Kopf-Hals-Tumorzentrum des UKR Be... weiterlesen…
„Den Krebs endlich besiegen“ – Neue Impulse im Bereich der Tumorforschung
Immuntherapien kommen seit Jahren bei immer mehr Krebserkrankungen zum Einsatz und schaffen damit neue Überlebenschancen für viele Patienten. Die Forschung arbeitet mit Hochdruck an der Weiterentwicklung von Immuntherapien. Am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) wird nun eine Stiftungsprofessur für Translationale Tumorimmuntherapie etabliert, die mit dem Fokus auf zelluläre Immuntherapien Patien... weiterlesen…
Nationale Krebspräventionswoche 2023 – Risikofaktor Übergewicht im Fokus
In Deutschland erkranken jährlich etwa 500.000 Menschen neu an Krebs. Dabei ließe sich eine Vielzahl an Krebserkrankungen mit entsprechenden Präventionsmaßnahmen verhindern. Die Nationale Krebspräventionswoche soll auf Lebensstil-Faktoren aufmerksam machen, die das Krebsrisiko beeinflussen. Dieses Jahr steht besonders das Thema Übergewicht im Fokus. „Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht d... weiterlesen…
„Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“: Regensburger Kliniken solidarisch
Mit dem bundesweiten Aktionstag am 20. September 2023 unter dem Titel „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ machen die Kliniken in Deutschland auf ihre verheerende wirtschaftliche Situation aufmerksam. Auch Regensburger Kliniken wie das Universitätsklinikum Regensburg (UKR), das Caritas-Krankenhaus St. Josef sowie das Krankenhaus Barmherzige Brüder sind durch die immensen inflationsbedingten Kos... weiterlesen…
Reh, Fuchs und Hase auf Visite am UKR
Sommerzeit ist Ferienzeit. Doch sechs Wochen Urlaub am Stück können die wenigsten Eltern ermöglichen. Was also tun, um den Kindern trotzdem tolle Ferienerlebnisse zu schaffen? Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) bietet den Sprösslingen seiner Mitarbeiter schon seit vielen Jahren während der Ferien ein Rundum-Programm aus Spiel, Spaß und spielerischem Lernen. In diesen Sommerferien standen di... weiterlesen…
Start ins Berufsleben am UKR
Für 81 junge Menschen hat am vergangenen Freitag, 1. September 2023, ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Allesamt starteten ihre Ausbildung am Universitätsklinikum Regensburg (UKR). Die Bandbreite der Ausbildungsberufe reicht dabei vom medizinischen über den technischen Bereich bis hin zu Aufgaben in der Verwaltung. Hochleistungsmedizin braucht bestens ausgebildetes Personal in allen Bereiche... weiterlesen…
Blutspender gesucht, denn Blut wird gerade in der Ferienzeit dringend benötigt!
Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) nimmt den Start der Sommerferien in Bayern zum Anlass, um auf den Bedarf von Blut- und Plasmaspenden aufmerksam zu machen. Blut- und Plasmaprodukte werden nicht nur zur medizinischen Versorgung von Notfällen, sondern auch für vielfältige Blutersatztherapien eingesetzt und sind somit für viele Menschen ein lebensrettender Anker. Seit 2010 geht Roman L... weiterlesen…
Herzensretter
Die Mobilen Retter und die Mobile-Retter-App sind in der Region längst etabliert. Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass Menschen wie Helga M. bei einem plötzlich auftretenden Herz-Kreislauf-Stillstand eine bessere Überlebenschance haben. Heute wurden am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) Mobile Retter aus Regensburg, Neumarkt i.d.OPf. und Cham für ihren Einsatz geehrt. Helga M. und ihr ... weiterlesen…
Neueste Robotertechnik für UKR-Neurochirurgen
Operationen an Kopf und Wirbelsäule sind für alle Beteiligten - Patienten wie Ärzte - besonders sensibel und herausfordernd. Um die Patientensicherheit weiter zu steigern und die Mediziner bei komplexen Eingriffen noch besser zu unterstützen, nutzt die Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) ein neues robotergestütztes Operationssystem. Damit verfügt das... weiterlesen…
„Grenzen verschieben – Zähne erhalten“
Sich über den medizinischen Fortschritt austauschen und neue Entwicklungen gemeinsam besprechen: Am 29. Juni 2023 war es für etwa 1.000 Zahnmediziner, Zahntechniker und Zahnmedizinische Angestellte wieder soweit – in Regensburg fand der 36. Oberpfälzer Zahnärztetag statt, dieses Jahr unter dem Motto „Grenzen verschieben – Zähne erhalten“. Die Schirmherrschaft und damit die wissenschaftliche Le... weiterlesen…
Professor Bernhard Banas ist Bayerns erster Arzt mit der Zusatzbezeichnung Transplantationsmedizin
Die Verpflanzung menschlicher Organe revolutionierte einst die Medizin und ist bis heute oft die einzige Hoffnung für viele Patienten mit terminalem Organversagen. In Transplantationszentren wird spezifisches Wissen zur Organübertragung angewandt und mit vielfältiger Forschung weiterentwickelt. Doch eine spezielle Facharztweiterbildung für Transplantationsmedizin gab es in Bayern bislang nicht. Da... weiterlesen…
Auf Du und Du mit Nobelpreisträgern
Große Ehre für PD Dr. Julian Mustroph, Assistenzarzt der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II des Universitätsklinikums Regensburg (UKR). Der Mediziner und Wissenschaftler wurde als einer von weltweit 600 Teilnehmern ausgewählt dem 72. „Lindau Nobel Laureate Meeting“ beizuwohnen. Rund 40 Nobelpreisträger kamen in Lindau zusammen, teilten und diskutierten aktuelle Forschungsergebnisse der je... weiterlesen…
Uniklinikum Regensburg ist Deutschlands bestes Klinikum
Das F.A.Z.-Institut veröffentlichte in Zusammenarbeit mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung kürzlich ein Ranking der deutschlandweit besten Krankenhäuser. Dabei belegt das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) unter den Kliniken mit mehr als 800 Betten den ersten Platz. Grundlage für die Bewertung sind das in den aktuellsten Qualitätsberichten veröffentlichen Qualitätsnive... weiterlesen…
14 Stunden-OP für vier Finger
Bei einem schweren Unfall mit einem Holzspalter trennt sich Christian R. vier Finger seiner linken Hand ab. In einer 14-stündigen Operation gelingt es Experten des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), die Finger zu retten und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Der rote Knopf gedrückt, das Beil des Holzspalters fährt bereits nach unten, doch das Stück Holz steht nicht richtig, ein kurzer ... weiterlesen…
Akademisierung in der Pflege im täglichen Einsatz
Bereits seit mehr als fünf Jahren wird am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) die Akademisierung in den Pflegeberufen erfolgreich vorangetrieben. Konzepte wie etwa das Masterstudium „Advanced Nursing Practice“ (ANP) liefern eindrucksvolle Beispiele, wie sich das Aufgabengebiet und die Anforderungen an die Pflege verändert haben und immer stärker auch akademische sowie wissenschaftliche Aspekte e... weiterlesen…
Internationale Nachwuchswissenschaftler zu Gast am UKR
Neue Werkstoffe kennenlernen, den Umgang damit im Hands-on erproben und sich zugleich über Ländergrenzen hinweg austauschen: 16 zahnmedizinische Nachwuchswissenschaftler aus aller Welt kamen vom 12. bis 16. Juni 2023 in einer Summer School in der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) zusammen. Marseille, Madrid, Zagreb, Budapest und in diesem Jahr Regen... weiterlesen…
„Unser Beruf ist wunderschön, ich würde ihn jederzeit wieder ergreifen“
Der Pflegeberuf befindet sich in einem stetigen Wandel. Anforderungen und Rahmenbedingungen für ein Haus der Supramaximalversorgung steigen, die Aufgaben und Qualifikationen der Mitarbeiter müssen sich daran anpassen. „Die Zukunft der Pflege“, eine Veranstaltung der Pflegedirektion des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), zeigte heute den hauseigenen Fachkräften, welche Möglichkeiten und Chance... weiterlesen…
Der beste Unfall geschieht gar nicht erst
Verkehrsunfälle und deren Folgen gehören zum Alltag am Universitätsklinikum Regensburg (UKR). Patienten kommen mit teils schwersten Verletzungen ans UKR. Doch nicht nur an der direkten Patientenversorgung ist das Klinikum beteiligt, sondern auch in der Erforschung und Prävention von Unfällen. Dafür wurde bereits 1998 die Audi Accident Research Unit (AARU) gegründet, eine Kooperation der Klinik und... weiterlesen…
Zukunftsweisende personalisierte Krebsmedizin
Das Zentrum für personalisierte Medizin Onkologie Regensburg (ZPM-OR) bietet Krebspatienten individuelle Diagnostik und Therapie und geht damit neue Wege, um die Behandlungsmöglichkeiten bei Krebserkrankungen weiter zu verbessern. Nun wurde das gemeinsam vom Universitätsklinikum Regensburg (UKR) und der Universität Regensburg (UR) etablierte Zentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) als e... weiterlesen…
Forschergruppe des UKR bestätigt: Darmmikrobiom kann den Erfolg allogener Stammzelltransplantationen beeinflussen
Eine Abstoßungsreaktion nach einer allogenen Stammzelltransplantation kann den Therapieerfolg für Patienten mit bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems mindern. Wissenschaftler der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) fanden nun einen Zusammenhang zwischen der Vielfalt des Darmmikrobioms und dem Erfolg der Stammzelltransplantation heraus... weiterlesen…