YANGWANG U9 stellt Weltrekord für Elektrofahrzeuge auf: 472,41 km/h

Der YANGWANG U9 Track Edition basiert auf derselben e4-Plattform und derselben DiSus-X-Kernarchitektur wie der in China bereits erhältliche YANGWANG U9. Darüber hinaus verfügt er über die weltweit erste serienmäßige 1200-Volt-Ultrahochspannungs-Fahrzeugplattform, gepaart mit einem für extreme Bedingungen optimierten Wärmemanagementsystem. Diese Kombination aus bestehender technischer Basis und bahnbrechenden Verbesserungen hebt die Leistung des YANGWANG U9 Track Edition auf ein noch nie dagewesenes Niveau.
Um Weltrekorde zu brechen, sind sowohl eine kompromisslose Leistungsentfaltung als auch eine außergewöhnliche Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten erforderlich. Die e4-Plattform des YANGWANG U9 Track Edition – das weltweit erste Viermotorsystem mit Hochleistungsmotoren und einer Drehzahl von 30.000 Umdrehungen pro Minute – liefert in der Spitze eine Leistung von 555 kW pro Motor, womit der U9 Track Edition eine kombinierte Systemleistung von mehr als 3.000 PS erreicht. Dies verleiht dem Fahrzeug ein Leistungsgewicht von 1.217 PS pro Tonne und positioniert es damit in der Spitzenklasse der globalen Automobilindustrie.
Darüber hinaus wertet das unabhängige Drehmomentverteilungssystem der viermotorigen e4-Plattform kontinuierlich die Rückmeldung der Straße aus und passt das Drehmoment jedes Rades mit einer ultrahohen Frequenz über 100-mal pro Sekunde an. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten gewährleistet es die vollständige Kontrolle über die Positionierung der Karosserie und verhindert somit ein Durchdrehen der Räder oder einen Traktionsverlust.
Das intelligente Karosseriesteuerungssystem DiSus-X nimmt bei aggressiver Beschleunigung und Kurvenfahrt oder auf unebenen Oberflächen an jeder Ecke des Fahrzeugs schnelle, unabhängige vertikale Anpassungen der Federung vor. Dies unterdrückt nicht nur Nick- und Wankbewegungen zugunsten des Fahrkomforts und des Sicherheitsgefühls des Fahrers, sondern optimiert auch aktiv die Kontaktfläche zwischen Reifen und Straße und maximiert so die Bodenhaftung. In Zusammenarbeit mit der e4-Plattform garantiert es in zweifacher Hinsicht die Stabilität des Fahrzeugs und die Fahrsicherheit.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Supersportwagen verfügt der YANGWANG U9 über die innovative technische Architektur aus e4-Plattform und DiSus-X, welche die Karosseriehaltungs-steuerung in Rennstreckenszenarien einführt und die Grenzen der Sicherheit und Leistung von Supersportwagen auf Rennstrecken auslotet. Darüber hinaus behält der YANGWANG U9 Track Edition das aerodynamische Design des aktuellen YANGWANG U9 bei und ist mit einem verbesserten, optionalen Frontsplitter aus Carbonfaser ausgestattet. Dieser wird bereits in Serie produziert und belegt die wissenschaftliche Konstruktion und technische Zuverlässigkeit des YANGWANG U9 bei besonders hohen Geschwindigkeiten.
YANGWANG hat in Jahr 2024 im Rahmen von umfangreichen Tests in Deutschland Daten gesammelt, um die Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit der Reifen unter extremen Fahrbedingungen zu verbessern. Auf Grundlage dieser Daten hat die Marke eine Zusammenarbeit mit Giti Tire begonnen, um einen für die Rennstrecke konzipierten Semislick zu entwickeln. Dieser Hochleistungsreifen zeichnet sich durch optimierte Verbundwerkstoffe und ein maßgeschneidertes Profildesign aus. Zugleich minimiert eine innovative Rändelung an der Schnittstelle zwischen Rad und Felge in Kombination mit einem hochviskosen Schmiermittel den relativen Schlupf zwischen Reifen und Felge bei starker Beschleunigung oder Bremsung. Dies reduziert Drehmomentverluste und Reifenverschleiß und verbessert gleichzeitig die Berechenbarkeit und Stabilität bei dynamischen Manövern.
Der Rekord wurde vom deutschen Profirennfahrer Marc Basseng aufgestellt, welcher bereits 2024 den bisherigen weltweiten Geschwindigkeitsrekord für Elektrofahrzeuge aufgestellt hatte. „Letztes Jahr dachte ich, ich hätte meinen Höhepunkt erreicht. Ich hätte nie gedacht, dass ich meinen eigenen Rekord so schnell brechen würde – aber hier sind wir nun, auf derselben Rennstrecke, mit neuen Technologien, die das ermöglicht haben“, kommentierte er nach Abschluss des Hochgeschwindigkeitstests für YANGWANG.
Mit dem neuen Geschwindigkeitsweltrekord für Elektrofahrzeuge definiert YANGWANG den nachhaltigen Supersportwagen neu. Gestützt auf die Innovationskraft und das Engagement für Nachhaltigkeit von BYD nutzt YANGWANG modernste Technologie, um unübertroffene Leistung und Sicherheit sowie ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten.
Über BYD
BYD (BYD Co. Ltd) ist ein multinationales Hightech-Unternehmen das in den Industriebereichen Automobile, Schienenverkehr, neue Energien und Elektronik tätig ist und das an den Börsen von Hongkong und Shenzhen notiert. Das Fortune-500-Unternehmen hat sich der Entwicklung und Nutzung technologischer Innovationen für ein besseres Leben verschrieben. BYD wurde 1995 als Hersteller wiederaufladbarer Batterien gegründet und ist derzeit weltweit in über 90 Ländern auf sechs Kontinenten vertreten.
Über BYD Auto
BYD Auto wurde 2003 als Automobil-Tochtergesellschaft von BYD Co. Ltd. gegründet. BYD Auto konzentriert sich auf die Entwicklung von reinen Elektro- sowie Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen. Das Unternehmen beherrscht die gesamte industrielle Wertschöpfungskette wichtiger Kerntechnologien für Elektrofahrzeuge wie Batterien, Elektromotoren, elektronische Steuerungen und Halbleiter in Automobilqualität. BYD erzielte bedeutende technologische Fortschritte im Bau von Elektrofahrzeugen, darunter die Blade-Batterie, die DM-i- und DM-p-Hybridtechnologie, die e-Plattform 3.0 und die Cell-to-Body-Technologie (CTB). Das Unternehmen ist weltweit der erste Automobilhersteller, der die Produktion von Fahrzeugen mit rein fossilen Brennstoffen eingestellt hat, um die Dekarbonisierung des globalen Individualverkehrs zu beschleunigen.
Über BYD Europe
BYD Europe hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden ist die erste Auslandsniederlassung der BYD-Gruppe in Übersee. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die internationale Marke BYD Auto weiterzuentwickeln und durch weltweit führende technologische Innovationen sichere und effiziente nachhaltige Lösungen für Elektrofahrzeuge anzubieten. Weitere Informationen zu BYD Auto finden Sie unter http://www.byd.com/de.