BYD stellt das kompakte SUV ATTO 2 vor

BYD stellt den ATTO 2 auf dem Brüsseler Autosalon 2025 vor. Das kompakte Elektroauto richtet sich an Kunden, welche die erhöhte Bodenfreiheit eines SUV wünschen und ein preiswertes Fahrzeug suchen, das optimal auf den urbanen Verkehr zugeschnitten ist. Neben dem Premium-SUV TANG, dem kürzlich eingeführten Performance-SUV SEALION 7, dem reichweitenstarken SEAL U DM-i und dessen EV-Pendant SEAL U sowie dem SUV-Allrounder ATTO 3 ergänzt der kompakte ATTO 2 die SUV-Modellpalette von BYD in Europa preislich nach unten hin.
„Wir freuen uns, das Jahr 2025 mit einem weiteren wichtigen Modell für unsere Pläne in Europa zu beginnen“, äußert sich Stella Li, Executive Vice President von BYD. „Das Kleinwagen-Segment ist hier unglaublich beliebt, und mit dem ATTO 2 verfügen wir über ein wendiges und vielseitiges Fahrzeug, das diesen großen potenziellen Kundenstamm ansprechen wird. Der ATTO 2 vereint alle Stärken von BYD bei Batterien, Elektromotoren und Cell-to-Body-Bauweise in einem kompakten Paket, das neue intelligente Technologien in die Klasse der City-SUV bringt.“
ROBUSTES GELÄNDEWAGENDESIGN UND KOMPAKTE GRUNDFLÄCHE
Der BYD ATTO2 verbindet charakteristische SUV-Designmerkmale mit kompakten Abmessungen. Er misst 4.310 mm in der Länge, 1.830 mm in der Breite und 1.675 mm in der Höhe – er ist also 145 mm kürzer und 45 mm schlanker als der ATTO 3. Er hat einen vergleichsweise langen Radstand von 2.620 mm, um das Platzangebot im Innenraum zu vergrößern. Gleichzeitig unterstreichen kurze Überhänge das SUV-Image mit verbesserten Rampenwinkeln vorne wie hinten.
Voll-LED-Scheinwerfer und das schlanke Tagfahrlicht prägen das Gesicht des ATTO 2. In Kombination mit der scharf gezeichneten und aerodynamisch optimierten Frontpartie erhält das kompakte SUV einen dynamischen Charakter. Seitlich betonen die schwungvoll gezeichneten Türen und markante Schweller die Fahrzeughöhe. Am Heck runden ein auffälliger Dachkantenspoiler sowie ein durchgängiges Lichtband die Optik des ATTO 2 ab. Eine Besonderheit: Die Signatur der Rückleuchten erinnert an einen chinesischen Knoten, der wie die Zahl Acht aussieht und gleichzeitig unendliches Glück symbolisiert.
Der ATTO 2 ist serienmäßig in Climbing Grey (Grau) lackiert; optional sind drei weitere Farbtöne erhältlich: Hiking Green (Grün), Skiing White (Weiß) und Cosmos Black (Schwarz).
DER INNENRAUM VERBINDET STIL MIT BENUTZERFREUNDLICHKEIT
Im Innenraum des ATTO 2 vereinen sich elegantes Design und hochwertige Materialien mit einem großzügigen Platzangebot und intelligent integrierter Technik. Gepolsterte Oberflächen in allen wichtigen Bereichen tragen zum Wohlfühlambiente bei. Die Mittelkonsole enthält zwei Getränkehalter und eine Armlehne, in der eines von mehreren Ablagefächern integriert ist. Der Gangwahlhebel besticht durch eine ausgefallene Diamantenoptik. Wichtige Bedienfunktionen wie beispielsweise die Auswahl der Fahrmodi befinden sich auf nebenliegenden Tasten. Ein Panoramaglasdach verwöhnt die Insassen mit viel natürlichem Licht und sorgt für eine helle Atmosphäre im Fahrzeug.
Der ATTO 2 nutzt die von BYD entwickelte e-Plattform 3.0, die speziell für Elektroautos entwickelt wurde und sich unter anderem durch einen flachen Boden auszeichnet. Dadurch verbessert sich das Raumangebot für Passagiere und Gepäck. Der Kofferraum des ATTO 2 fasst 400 Liter – mehr als viele konventionell angetriebene Familienkombis im C-Segment – und wächst bei umgeklappter Rückbank auf bis zu 1.340 Liter Fassungsvermögen.
BLADE-BATTERIE MIT CELL-TO-BODY-BAUWEISE
Der neue ATTO 2 ist das Ergebnis einer kontinuierlichen Forschung und Entwicklung zur Optimierung der e-Platform 3.0, die das Herzstück aller vollelektrischen BYD-Fahrzeuge ist. Der ATTO 2 ist mit einer Blade-Batterie ausgestattet, die zum ersten Mal in einem kompakten BYD-Modell in Cell-to-Body-Bauweise (CTB) eingesetzt wird. Bei diesem Verfahren ist die Batterie vollständig in das Fahrzeugchassis integriert, wobei die obere Abdeckung der Batterie als Boden für den Fahrgastraum dient. Das spart Platz und sorgt für eine außergewöhnliche hohe Karosseriesteifigkeit. Die CTB-Bauweise ist einzigartig bei BYD und eine Neuheit im Segment der kompakten SUV.
Darüber hinaus verwendet die Blade-Batterie Lithiumeisenphosphat (LFP) als Kathodenmaterial. LFP weist im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien ein höheres Maß an Sicherheit sowie Haltbarkeit auf und ist zudem umweltfreundlich, da es zu 100 Prozent kobalt- und nickelfrei ist.
130 KW UND MEHR ALS 300 KILOMETER REICHWEITE
BYD bietet den ATTO 2 mit zwei Batteriekapazitäten an: Bei der Markteinführung weist die Standardbatterieversion eine Nennkapazität von 45,1 kWh auf. So ausgestattet liegt die kombinierte WLTP-Reichweite bei 312 Kilometern. Der Frontmotor leistet 130 kW (177 PS) und treibt die Vorderräder an.
Im Laufe des Jahres folgt eine Version des ATTO 2 mit größerer Batterie, die noch mehr Reichweite bieten wird. Weitere Informationen folgen zeitgleich mit Markteinführung des ATTO 2 hierzulande im März.
Über BYD
BYD (BYD Co. Ltd) ist ein multinationales Hightech-Unternehmen das in den Industriebereichen Automobile, Schienenverkehr, neue Energien und Elektronik tätig ist und das an den Börsen von Hongkong und Shenzhen notiert. Das Fortune-500-Unternehmen hat sich der Entwicklung und Nutzung technologischer Innovationen für ein besseres Leben verschrieben. BYD wurde 1995 als Hersteller wiederaufladbarer Batterien gegründet und ist derzeit weltweit in über 90 Ländern auf sechs Kontinenten vertreten.
Über BYD Auto
BYD Auto wurde 2003 als Automobil-Tochtergesellschaft von BYD Co. Ltd. gegründet. BYD Auto konzentriert sich auf die Entwicklung von reinen Elektro- sowie Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen. Das Unternehmen beherrscht die gesamte industrielle Wertschöpfungskette wichtiger Kerntechnologien für Elektrofahrzeuge wie Batterien, Elektromotoren, elektronische Steuerungen und Halbleiter in Automobilqualität. BYD erzielte bedeutende technologische Fortschritte im Bau von Elektrofahrzeugen, darunter die Blade-Batterie, die DM-i- und DM-p-Hybridtechnologie, die e-Plattform 3.0 und die Cell-to-Body-Technologie (CTB). Das Unternehmen ist weltweit der erste Automobilhersteller, der die Produktion von Fahrzeugen mit rein fossilen Brennstoffen eingestellt hat, um die Dekarbonisierung des globalen Individualverkehrs zu beschleunigen.
Über BYD Europe
BYD Europe hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden ist die erste Auslandsniederlassung der BYD-Gruppe in Übersee. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die internationale Marke BYD Auto weiterzuentwickeln und durch weltweit führende technologische Innovationen sichere und effiziente nachhaltige Lösungen für Elektrofahrzeuge anzubieten. Weitere Informationen zu BYD Auto finden Sie unter http://www.byd.com/de.