„Lotti Karotti“ ist das beliebteste Kinderspiel in Deutschland – und in aller Welt zuhause
Erfolgsstory
Der Spielmechanismus mit der drehbaren Karotte, die wetteifernde Häschen plötzlich in die Grube fallen lässt, ist von Anfang an erfolgreich. Und das nicht nur in Deutschland. Besonders international macht „Lotti Karotti“ Furore: In Österreich wird das innovative 3D Aktionsspiel sogleich zum „Spiel der Spiele“ gewählt, in Frankreich zum „Kinderspiel des Jahres“ und ebenso in Finnland, wo sich „Kanin Loikka“ prompt zum absoluten Besteller entwickelt. Kurz darauf spielen die Kinder auch in weiteren europäischen Ländern wie Portugal, Spanien, Polen, Rumänien oder Ungarn begeistert mit „Lotti Karotti“. Damit auch die Kinder in Israel und dem Iran ihren Spaß haben, wird die Spielregel auf Hebräisch und Farsi übersetzt. Bald kommen auch internationale, das heißt mehrsprachige, Ausgaben von „Funny Bunny“ in den USA und in England sowie in Skandinavien, Russland, Südosteuropa, Türkei und China in die Läden. „Bunny Hop“ heißt das Spiel dagegen bei den Kindern in den Niederlanden oder in Italien und geht als eigene Länderausgabe bis nach Griechenland. Im Jubiläumsjahr ist „Lotti Karotti“ schließlich von Seattle bis Taiwan erhältlich und sorgt bei Kindern auf der ganzen Erde für fröhlich-ausgelassene Spielrunden rund um den Hügel mit der Karotte.
Von den Häschen zu den Schweinchen
Für den internationalen Erfolg nehmen Häschen und Möhre neuerdings auch die Form von Lizenzfiguren an. Da wechselt die Farbe des Hügels auch einmal von grün zu blau. Zum Beispiel im Spiel „Disney Frozen Go Elsa Go“, in dem Elsa aus dem Disney Film „Die Eiskönigin 2“ mit ihren Freundinnen um Nokk, dem Wasserpferd in der Mitte wetteifert. Im Spiel „Peppa Twist“, nach der aktuellen Zeichentrickserie „Peppa Wutz“, verwandeln sich die Häschen dagegen zu kleinen Schweinchen, die plumpsend um die Wette laufen.
Aber dem Spielprinzip bleiben alle treu: Zufällig gezogene Karten bestimmen, wann an Karotte oder Lizenzfigur gedreht wird, und zur Begeisterung aller immer wieder eine der Spielfiguren ins Loch fällt.
Auch Blinde können inzwischen „Lotti Karotti“ spielen, denn hier ist alles haptisch fühl- und greifbar, besonders die Fallgruben im Weg. Und seit 2016 hat Lotti Gesellschaft: „Flotti Karotti“ heißt das Aktionsspiel, bei der die Karotte plötzlich in die Höhe schießt. Die Kinder müssen hier blitzschnell reagieren und sie – noch in der Luft – fangen, um vorwärts zu kommen. Natürlich lässt sich das verdrehte Hasenrennen auch längst im kompakten Mitbring-Format spielen oder als lustiges Quartett. Ab Herbst soll „Lotti Karotti Deluxe“ nun für den Spaß im Kinderzimmer sorgen, mit festlichem Glanz und neuen Gelegenheiten zum genüsslichen Erschrecken, Lachen und Gewinnen.
* Quelle: npdgroup,Kategorie Lern- und Kinderspiele Deutschland
Über Ravensburger
Die Ravensburger AG ist eine internationale Unternehmensgruppe mit mehreren renommierten Spielwarenmarken. Ihre Mission lautet: „Wir inspirieren Menschen zu entdecken, was wirklich wichtig ist.“ So fördern Ravensburger Angebote das Miteinander, vermitteln Wissen und soziale Fähigkeiten, bieten Entspannung und schaffen bleibende Erinnerungen. Die bedeutendste Marke des Unternehmens, das Ravensburger blaue Dreieck, ist eine der führenden europäischen Marken für Spiele, Puzzles und Kreativprodukte sowie für deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher. Weltweit werden Spielwaren mit dem blauen Dreieck verkauft. Zudem erweitern die internationalen Marken BRIO und ThinkFun das Angebot der Unternehmensgruppe. Ravensburger ist seit seiner Gründung 1883 ein Familienunternehmen, geprägt von Tradition und gewachsenen Werten. 2020 erwirtschafteten 2.304 Mitarbeiter einen Umsatz von 632 Millionen Euro.* Ravensburger unterhält eigene Werke in Ravensburg und Polička, Tschechien.
* Umsatz/Mitarbeiter Stand 01/2021