„Ausgestorben“ auf der Shortlist zum Wissenschaftsbuch des Jahres 2021
Über „Ausgestorben - Das Buch der verschwundenen Tiere
Den Brontosaurus und das Mammut kennt jeder, aber wer weiß etwas über den flugunfähigen Riesenalk oder die kleine Goldkröte? Mit dem Kindersachbuch „Ausgestorben“ gehen junge Leser auf Entdeckungsreise zu Tieren, die es heute nicht mehr gibt und sensibilisiert für den Artenschutz. Die großformatige und aufwändig illustrierte Ausgabe für Leser ab acht Jahren ist eine farbenfrohe Schatzkiste voller faszinierender Details und Bilder. Illustratorin und Autorin Nikola Kucharska gestaltet Comics und Brettspiele für Kinder und Jugendliche. „Ausgestorben“ hat in Polen mehrere Preise erhalten. Weitere Informationen zum Buch.
Der Preis „Wissenschaftsbuch des Jahres“ wird vom österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, sowie dem Verlag Buchkultur ausgeschrieben und prämiert die besten deutschsprachigen, wissenschaftlich fundierten Sachbücher aus den Kategorien „Junior-Wissensbücher“, „Naturwissenschaft & Technik“, „Medizin & Biologie“ und „Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften“. Ziel ist es, Leistungen der Forschung und den heutigen Stand der Errungenschaften zu kommunizieren – in jenen Themenbereichen, die die Öffentlichkeit interessieren. Gleichzeitig soll deutlich werden, dass das Buch auch in der heutigen Zeit ein zentrales Medium für die Wissensvermittlung ist.
Über Ravensburger
Die Ravensburger AG ist eine internationale Unternehmensgruppe mit langer Tradition und gewachsenen Werten. Ihre Mission lautet „Spielerische Entwicklung“, ihre bedeutendste Marke, das blaue Dreieck, steht für die Werte Freude, Bildung und Gemeinsamkeit und ist eine der führenden Marken für Puzzles, Spiele und Beschäftigungsprodukte in Europa sowie für Kinder- und Jugendbücher im deutschsprachigen Raum. Spielwaren mit dem blauen Dreieck werden weltweit verkauft, und die internationalen Marken BRIO und ThinkFun ergänzen das Angebot der Unternehmensgruppe. 2.188 Mitarbeiter erwirtschafteten 2019 einen Umsatz von 524,2 Millionen Euro.*
* Alle Zahlenangaben Stand 01/2020