Harry Potter Strike – der Zauberwettstreit
Die Zauberwürfel-Arena steht bereit, lasset den Wettstreit beginnen. Reihum werfen die Zauberer und Hexen ihre Harry Potter-Würfel in die Arena. Im Laufe des Wettstreits können die Spieler Würfel gewinnen oder verlieren. Denn wer durch gekonntes Würfeln passende Symbole erzielt, wirkt einen Zauberspruch. Dazu gehört natürlich auch das Umwürfeln von Würfeln, die bereits in der Arena liegen. Bei „Accio“ zum Beispiel darf man sich alle Würfel mit diesem Symbol aus der Arena nehmen plus einen beliebigen Würfel. „Confundo“ ändert die Spielrichtung, und bei „Expelliarmus“ muss der Spieler alle seine Würfel gleichzeitig in die leere Arena werfen. Alle Würfel mit einem „X“ bewirken übrigens keinen Zauber und kommen sofort aus dem Spiel, ehe die verschiedenen Zauber wirken. Die Hexe oder der Zauberer, der als letzter noch Würfel besitzt und somit die meisten Zaubersprüche wirken konnte, ist Zauberchampion.
Für 2 bis 5 Spieler ab 8 Jahren, von Dieter Nüßle, 26,99 € (UVP), © & ™ Warner Bros. Entertainment Inc. Harry Potter Publishing Rights © JKR., ET September 2020
Über Ravensburger
Die Ravensburger AG ist eine internationale Unternehmensgruppe mit langer Tradition und gewachsenen Werten. Ihre Mission lautet „Spielerische Entwicklung“, ihre bedeutendste Marke, das blaue Dreieck, steht für die Werte Freude, Bildung und Gemeinsamkeit und ist eine der führenden Marken für Puzzles, Spiele und Beschäftigungsprodukte in Europa sowie für Kinder- und Jugendbücher im deutschsprachigen Raum. Spielwaren mit dem blauen Dreieck werden weltweit verkauft, und die internationalen Marken BRIO und ThinkFun ergänzen das Angebot der Unternehmensgruppe. 2.188 Mitarbeiter erwirtschafteten 2019 einen Umsatz von 524,2 Millionen Euro.*
* Alle Zahlenangaben Stand 01/2020