Die Kleinsten dürfen Kakerlaken-Babys füttern
Kinderspiel
Emsig krabbelt Mama Kakerlake durch die Gänge der Vorratskammer. Natürlich ist sie stets bemüht, so viel Futter wie möglich für ihre Babys durch die Ritzen im Dielenboden fallen zu lassen. Hungrig wartet die Brut auf die bunten Futterkugeln. Die Spieler legen sie, jeder in seiner Farbe, auf die schmale Laufbahn der Kakerlake. Schon schiebt sie mühsam eine ganze Reihe Kugeln vor sich her. Jetzt verfolgen die Mitspieler gespannt, ob eine durch die kleinen Löcher im Parcours nach unten fällt. Da, eine orangefarbene! Und nach der nächsten Kurve eine rote und dann noch eine grüne Futterkugel! Sofort legen die Kinder nach, damit Mama die Kugel bei der nächsten Runde mitnimmt. Schließlich gewinnt derjenige, der als Erstes seine Vorratskiste leer hat. Für geübte Kakerlaken-Helfer bietet das Spiel eine zweite Variante. Darin sammeln die Kinder aus einem gemeinsamen Futtervorrat ihren eigenen Mix nach Vorlage. Auch hier zählt nur, was Mama Kakerlake zu den Babys durch die Ritzen geschubst hat. Wer hat zuerst sein gesuchtes Vorlagenbild voll?
Mein erstes Kakerlakak, von Inka und Markus Brand, für 2 bis 4 Spieler ab drei Jahren, für 34,99 Euro (UVP) im Handel, ab September 2020
Über Ravensburger
Die Ravensburger AG ist eine internationale Unternehmensgruppe mit langer Tradition und gewachsenen Werten. Ihre Mission lautet „Spielerische Entwicklung“, ihre bedeutendste Marke, das blaue Dreieck, steht für die Werte Freude, Bildung und Gemeinsamkeit und ist eine der führenden Marken für Puzzles, Spiele und Beschäftigungsprodukte in Europa sowie für Kinder- und Jugendbücher im deutschsprachigen Raum. Spielwaren mit dem blauen Dreieck werden weltweit verkauft, und die internationalen Marken BRIO und ThinkFun ergänzen das Angebot der Unternehmensgruppe. 2.188 Mitarbeiter erwirtschafteten 2019 einen Umsatz von 524,2 Millionen Euro.*
* Alle Zahlenangaben Stand 01/2020
Weiterführende Links
https://www.youtube.com/watch?v=4MHvPMDrtTs&feature=youtu.be