Verhext und zugestellt – wer liefert die meisten Tränke?
Gesellschaftsspiel/ Kennerspiel des Jahres 2015
Jeder der zwei bis fünf Spieler erhält zu Beginn zehn Rollenkarten. Pro Durchgang darf er vier davon auswählen. Dann wetteifern die Mitspieler in einer Art Stichspiel um die Aktionen der ausgewählten Rollenkarten. Mit Hilfe der Sammler erhalten die Spieler neue Ressourcen. Mit den Hexen bewegen sie sich über den Spielplan und mit den Druiden liefern sie ihre Tränke aus. Wer eine Karte auslegt, entscheidet sich, ob er diese „mutig“ oder „feige“ spielt. Die mutigen Aktionen sind besonders einträglich, aber auch riskant, da sie von den nachfolgenden Spielern noch weggeschnappt werden können. Die feigen Aktionen hingegen sind nicht so lohnend, aber dafür sicher.
Es gilt, seine magischen Mitstreiter Karte für Karte treffend einzuschätzen und deren Pläne nicht nur richtig vorherzusehen, sondern ab und an auch zu durchkreuzen. Am Spielende erhalten fleißige Sammler und sparsame Trankhersteller noch zusätzliche Punkte für aufgelesene Blitze und ihre restlichen Ressourcen.
Broom Service ist ein spannungsreiches Karten-Brettspiel mit emotionalen Bluffelementen. Der lang anhaltende Spielreiz entsteht durch die Vielzahl der Varianten und den doppelseitigen Spielplan. Keine Partie gleicht der anderen. Der Tränke-Wettstreit der beiden österreichischen Autoren Andreas Pelikan und Alexander Pfister ist ab Ende März 2015 für ca. 40 Euro im Handel erhältlich.
Broom Service
von Andreas Pelikan und Alexander Pfister
für 2-5 Spieler
ab 10 Jahren
ca. 40 Euro
ET: März 2015
Kennerspiel des Jahres 2015
"Spiele Hit mit Freunden 2015" in Österreich
Über alea
alea ist eine Marke des Ravensburger Spieleverlags, unter der vorwiegend Spiele mit besonders hohem Wiederspielreiz oder strategischem Anspruch veröffentlicht werden. Zahlreiche nationale wie internationale Auszeichnungen belegen ihre außergewöhnliche Qualität.
Über Ravensburger
Die Ravensburger AG ist eine internationale Unternehmensgruppe mit langer Tradition und gewachsenen Werten. Ihre Mission lautet „Spielerische Entwicklung“, ihre bedeutendste Marke, das blaue Dreieck, steht für die Werte Freude, Bildung und Gemeinsamkeit und ist eine der führenden Marken für Puzzles, Spiele und Beschäftigungsprodukte in Europa sowie für Kinder- und Jugendbücher im deutschsprachigen Raum. Spielwaren mit dem blauen Dreieck werden weltweit verkauft, und die internationalen Marken BRIO und ThinkFun ergänzen das Angebot der Unternehmensgruppe. 2.188 Mitarbeiter erwirtschafteten 2019 einen Umsatz von 524,2 Millionen Euro.*
* Alle Zahlenangaben Stand 01/2020
Weiterführende Links