Leonie Looping: Das Rätsel um die Bienen
Erstleser-Geschichte zum Thema Bienen
Die fantasievolle Erstleser-Reihe ist für Leseanfänger ab der zweiten Klasse geeignet. Autorin Cally Stronk sensibilisiert Kinder mit den Geschichten für Umweltthemen und Ereignisse, die auch in ihrem eigenen Alltag passieren könnten. Warum lassen Leute Müll im Wald liegen? Was geschieht, wenn Tiere nicht genügend Wintervorrat anlegen? Die Hauptfigur Leonie ist ein starkes Mädchen, das aktiv Probleme löst und aus dem Herzen heraus handelt. Sie vermittelt Toleranz, Umweltbewusstsein und Hilfsbereitschaft – ganz ohne Zeigefinger.
Im vierten Band von Leonie Looping dreht sich alles um das Thema Bienen: Imker Fleißig ist verzweifelt, denn sein Bienenvolk sammelt auf einmal keine Pollen mehr und langsam wird der leckere Honig knapp. Leonie will ihm helfen und schluckt verzauberte Erbsen, um sich in eine Schmetterlingselfe zu verwandeln. So kann sie mit den anderen Elfen Luna und Mücke zum Bienenstock fliegen und nachsehen, was los ist. Auweia, ein Vertreter hat Bauer Grünkohl überredet, auf seinem Feld Spritzmittel zu verteilen. Das bringt die armen Bienen ganz durcheinander und macht sie krank. Mit einem Streich bringen die Freunde die Erwachsenen wieder zur Vernunft.
Leonie Looping, Band 4: Das Rätsel um die Bienen
Cally Stronk, illustriert von Constanze von Kitzing
100 Seiten
ab 7 Jahren
ISBN 978-3-473-36545-6
€ [D] 8,99
€ [A] 9,30
SFr. 14.50 (empf. Ladenpreis)
Erscheinungstermin: Januar 2018
Cally Stronk studierte Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation in Berlin und arbeitet seit 2010 als Kinderbuchautorin. Mit ihren lustigen Geschichten zum Vor- und Selbstlesen begeistert sie große und kleine Kinder.
Constanze von Kitzing studierte in Weimar, Minneapolis und Hamburg, arbeitete beim Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ und lebt heute als Kinderbuchillustratorin in Köln. Ihre Bücher sind bereits in zahlreichen Ländern erschienen und wurden international ausgezeichnet.
Über Ravensburger
Die Ravensburger AG ist eine internationale Unternehmensgruppe mit langer Tradition und gewachsenen Werten. Ihre Mission lautet „Spielerische Entwicklung“, ihre bedeutendste Marke, das blaue Dreieck, steht für die Werte Freude, Bildung und Gemeinsamkeit und ist eine der führenden Marken für Puzzles, Spiele und Beschäftigungsprodukte in Europa sowie für Kinder- und Jugendbücher im deutschsprachigen Raum. Spielwaren mit dem blauen Dreieck werden weltweit verkauft, und die internationalen Marken BRIO und ThinkFun ergänzen das Angebot der Unternehmensgruppe. 2.188 Mitarbeiter erwirtschafteten 2019 einen Umsatz von 524,2 Millionen Euro.*
* Alle Zahlenangaben Stand 01/2020