Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach einem erfolgreichen Testlauf erweitert Tchibo sein Sortiment auf der Second-Hand-Plattform Sellpy. Neben Artikeln aus dem eingestellten Mietservice für Kinderprodukte, Tchibo Share, bietet das Hamburger Unternehmen nun auch ausgewählte Retouren an, die nicht mehr als Neuware verkauft werden können.

Jede dritte Tchibo KundIn kauft Second-Hand-Kleidung

Die Beliebtheit von Second-Hand-Kleidung unter Tchibo Kundinnen und Kunden ist deutlich spürbar. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage, die von Tchibo deutschlandweit durchgeführt wurde, hat knapp die Hälfte der Deutschen bereits gebrauchte Kleidung gekauft. Unter den Tchibo KundInnen ist der Anteil der Second-Hand-KäuferInnen sogar noch größer. Kristina Kölling, im Tchibo Nachhaltigkeitsteam verantwortlich für neue Kreislaufmodelle, erklärt: „Wir wissen, dass Tchibo Kleidung regelmäßig von Privatpersonen weiterverkauft wird. Jede dritte Tchibo KundIn hat bereits Second-Hand-Kleidung gekauft, jede zweite Tchibo KundIn verkauft Second-Hand-Textilien. Ein schöner Grund für uns, nach dem Einstellen der Mietplattform Tchibo Share erneut ein Second-Hand-Modell zu testen: Nun aber als Verkaufsplattform.“

Seit Mitte 2023 verkauft Tchibo unverkaufte Ware seines ehemaligen Mietservices für Kinderkleidung über den schwedischen Second-Hand-Anbieter Sellpy. 

Retourenverkauf über Sellpy

Im Rahmen des Sellpy Resale Models bietet Tchibo nun auch ausgewählte textile Retouren in gutem bis neuwertigem Zustand an, die nicht mehr in den regulären Verkauf gelangen. Der Hamburger Einzelhändler plant den Roll-out, sofern der Test, der auf drei Monate angelegt ist, erfolgreich abgeschlossen und wirtschaftlich rentabel ist. Kristina Kölling: „Wir wissen, dass unser Second-Hand-Verkauf nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist. Und neben anderen Initiativen, wie der Erhöhung des Anteils an recycelten Fasern und zirkulären Designkriterien wie etwa Langlebigkeit, nur Teil des Wandels sein kann. Das Projekt mit Sellpy hilft uns aber besser zu verstehen, was sich unsere Kundinnen und Kunden wünschen und wie der Second-Hand-Markt funktioniert.“

Hören Sie auch:

Podcast 5 Tassen täglich: Über das (vorläufige) Ende von Tchibo Share:

Mitte Dezember 2020 stellte Tchibo die Kleider-Mietplattform Tchibo Share ein. Trotz vieler treuer Kunden konnte die kritische Masse - die es braucht ein Geschäftsmodell erfolgreich zu machen. Über die Gründe für das Aus spricht Sarah Herms, Tchibo Share Projektmanagerin, mit Hendrik Scheuschner, Geschäftsführer der Mietplattform kilenda.

Mit herzlichen Grüßen

Sandra Coy | Sprecherin Nachhaltigkeit & Qualität
Tchibo GmbH | Corporate Communications (CC)
Überseering 18 | 22297 Hamburg
Tel. +49 40 6387-2818 | Mobil +49 171-1940378

Tchibo GmbH, Sitz: Hamburg, Amtsgericht Hamburg HRB 43618
Geschäftsführung: Erik Hofstädter (Vorsitzender), Hamid Dastmalchian, Dr. Andreas von der Heydt,
Dr. Jens Köppen
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Michael Herz

Please consider the environment before printing this e-mail.

Copyright © Tchibo GmbH. All rights reserved.

Wenn Sie keine weiteren E-Mails mit Presseinformationen zum Thema CSR empfangen möchten, klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie generell keine Presseinformationen von Tchibo empfangen möchten, klicken Sie bitte hier.