PRESSEINFORMATION
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Partnerschaft mit Santander: Microlino jetzt ab 148 Euro netto im Leasing erhältlich

  • Elektro-Flitzer mit 10,5-kWh-Batterie und hochwertiger Ausstattung
  • Attraktive Angebote in Zusammenarbeit mit den Leasingspezialisten
  • Flexible Laufzeiten und Laufleistung möglich
21. August 2024 — Der Microlino rollt ins Leasing: Astara Mobility Deutschland als zuständiger Importeur ist jetzt eine exklusive Partnerschaft mit den Spezialisten der Banque Santander eingegangen, um Kundinnen und Kunden attraktive Konditionen für den 2,52 Meter kurzen Elektro-Flitzer anzubieten.

In der hochwertigen Pioneer Edition, die mit der 10,5-kWh-Batterie bis zu 177 Kilometer (gem. WMTC Messverfahren) vollelektrisch zurücklegt, startet der Microlino nun zu Preisen ab 148 Euro netto pro Monat*. Die Laufzeit beträgt 48 Monate, die jährliche Laufleistung ist auf 5.000 Kilometer begrenzt. Zu Vertragsbeginn kommt eine Sonderzahlung in Höhe von 2.100 Euro netto hinzu – hierbei kann die von manchen Städten und Gemeinden gewährte lokale Förderung für L7e-Fahrzeuge berücksichtigt werden.

Wer andere Laufzeiten oder Laufleistungen oder eine alternative Modellvariante – zum Beispiel in Kombination mit der kleinen 5,5-kWh-Batterie – bevorzugt, kann sich an einen der deutschlandweit derzeit rund 40 Microlino Partner wenden. Die Kooperation mit Santander bietet höchste Flexibilität: So sind Leasingverträge beispielsweise bereits ab zwölf Monaten und auch Angebote ohne bzw. mit höherer Sonderzahlung möglich – je nach den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit gibt Astara Mobility Deutschland stets eine Rückkaufgarantie für alle Fahrzeuge.

„Mit der Santander haben wir einen der erfahrensten markenunabhängigen Leasingspezialisten Deutschlands als Partner gewonnen. Dadurch können wir unseren Microlino nun zu attraktiven und flexibel anpassbaren Leasingkonditionen anbieten, was den Schritt in die Mikromobilität nochmals vereinfacht“, erklärt Stefan Krause, Managing Director für Microlino in Deutschland.

Kompakte Abmessungen, wertiges Interieur
Kompakt und wendig wie ein Motorrad, komfortabel und geräumig wie ein Kleinstwagen: Der im charmanten Kugeldesign gehaltene Microlino verbindet das Beste zweier Welten. Den Vortrieb übernimmt ein 12,5 kW/17 PS starker Heckmotor, der ein maximales Drehmoment von 89 Nm entwickelt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 90 km/h.

Zur Serienausstattung des Microlino Pioneer gehören unter anderem eine Infinity-LED-Lichtleiste und Bi-LED-Scheinwerfer, ein Sonnendach gibt den Blick gen Himmel frei. Im Innenraum warten ein mit veganem Leder überzogenes Lenkrad, eine Heizung und eine Plakette mit eingravierter Seriennummer. Weiße Ziernähte am schwarzen Leder und Wildleder – ebenfalls in veganer Ausführung – sowie Chrom-Details setzen genauso optische Akzente wie die optionale Bi-Color-Zweifarblackierung.

Für Vertrieb und Import in Deutschland zeichnet die Astara Mobility Deutschland GmbH verantwortlich. Informationen zu Reservierung, Konfiguration und den Microlino Partnern in Deutschland liefert die neue Landing Page www.microlino-mobility.de. 


* Leasingbeispiel für Gewerbekunden: Microlino Pioneer mit mittlerer Batterie (10,5 kWh): Anschaffungspreis: 14.302,69 € exkl. Auslieferungspauschale: 419,33 €, einmalige Sonderzahlung: 2.100,00 €, Laufzeit: 48 Monate, monatliche Leasingrate: 148,00 €, Gesamtbetrag des Leasings: 9.204,00 €. Ein Leasingbeispiel von Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer.

© Micro
Der Microlino rollt ins Leasing: Astara Mobility Deutschland ist eine Partnerschaft mit der Banque Santander eingegangen.

© Micro
In der hochwertigen Pioneer Edition startet der Microlino nun zu Preisen ab 148 Euro netto pro Monat.

© Micro
Kompakt in den Abmessungen, groß in der Ausstattung: Der Microlino Pioneer fährt mit zahlreichen Serienfeatures vor.
Pressekontakt:

Ute Margetts
Leiterin Marketing & PR
Astara Mobility Deutschland GmbH
Ferdinand-Porsche-Str. 1, 51149 Köln
Tel. +49 (0)2203 903 26- 22
ute.margetts@astara.com 
Über Micro:
1999 gründete der Schweizer Wim Ouboter das Unternehmen Micro. Mit dem ersten Kickscooter für urbane Mobilität prägte es den Begriff „Mikromobilität“. Bereits im Jahr seiner Einführung verkaufte sich der Micro Kickscooter millionenfach und wurde seitdem unzählige Male kopiert.

Mit seinem ersten E-Scooter wagte Micro im Jahr 2013 den Einstieg in die Elektromobilität. Seitdem hat Micro seine elektrische Produktpalette kontinuierlich weiterentwickelt – auch in Kooperation mit Automobilherstellern wie BMW, Mercedes und Peugeot. Im Jahr 2015 begann Micro unter der Leitung von Wim Ouboters Söhnen Merlin und Oliver mit der Entwicklung des Microlino. Zunächst als PR-Aktion für den Genfer Automobilsalon gedacht, war das öffentliche Interesse so groß, dass Micro sich für eine Serienentwicklung entschied. Nach einigen Rückschlägen, zu denen auch die Übernahme des ehemaligen Produktionspartners von Micro durch ein drittes Unternehmen gehörte, beschloss Micro, den Microlino komplett neu zu konzipieren und die Produktion in die eigene Hand zu nehmen.

Micro ist ein Schweizer Familienunternehmen, das sich vollständig im Besitz der Familie Ouboter befindet. Es hat zahlreiche Auszeichnungen für seine Produkte und seine Führungsrolle erhalten, darunter den Fast Company und Most Innovative Company Award.


Über Astara: 
Als weltweit führendes Mobilitätsunternehmen bietet Astara multimodale Mobilitätslösungen und ein ganzheitliches Ökosystem, das Eigentums-, Abonnement-, Nutzungs- und Konnektivitätsoptionen in allen Märkten umfasst, in denen die Gruppe tätig ist. Mit einem geschätzten Umsatz von 5,2 Milliarden Euro ist Astara in Spanien, Deutschland, Portugal, Österreich, Belgien, Finnland, Luxemburg, den Niederlanden, Polen, Schweden, der Schweiz sowie diversen außereuropäischen Märkten (Argentinien, Bolivien, Chile, Kolumbien, Peru und den Philippinen) präsent und vertritt mit einem diversen, aus 50 Nationen stammenden Team insgesamt 30 Automobilmarken. Weitere Informationen über Astara finden sich unter www.astara.com. 
Email
Blog
Wenn Sie keine weiteren E-Mails empfangen möchten, klicken Sie bitte hier.