PRESSEINFORMATION
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Mit 15 Jahren ans Steuer: Microlino Lite startet in Deutschland

  • Neue Einstiegsversion des Cityflitzers ab 17.990 Euro bestellbar
  • L6e-Kategorie ermöglicht Nutzung bereits mit Führerscheinklasse AM
  • Bis zu 177 Kilometer Reichweite und 45 km/h Höchstgeschwindigkeit
19. Juni 2024 — Mobilität für alle: Der neue Microlino Lite lässt sich bereits ab 15 Jahren fahren. Um die neue L6e-Einstiegsversion des vollelektrischen Cityflitzers zu nutzen, ist lediglich die von Mopeds und Rollern bekannte Führerscheinklasse „AM“ erforderlich.

Angetrieben von einem 12,5 kW/17 PS starken Heckmotor, legt der ab sofort zu Preisen ab 17.990 Euro bestellbare Microlino Lite bis zu 177 Kilometer (gem. WMTC Messverfahren) lokal emissionsfrei zurück, ehe ein Ladestopp eingelegt werden muss. Klassentypisch ist die Höchstgeschwindigkeit auf 45 km/h begrenzt – perfekt, um im Stadtverkehr mitzuschwimmen. Auch die innerstädtische Parkplatzsuche ist bei gerade einmal 2,52 Metern Länge und 1,47 Meter Breite kein Problem.

Vom „klassischen“ Microlino bekannte Features wie die nach vorne öffnende Tür mit integriertem Soft-Close-Mechanismus, zwei Sitze, Einzelradaufhängung und die selbsttragende Karosserie bleiben unverändert. Auch in puncto Vielseitigkeit präsentiert sich die Lite-Version wie ein Großer: Kunden können aus zwei Batteriegrößen (5,5 bzw. 10,5 kWh) und den beiden Lackierungen Venice Blue und Berlin Anthracite Matt wählen. Das optionale Sonnenverdeck, das sich harmonisch in die Coupé-förmige Dachlinie einschmiegt, gibt den Blick gen Himmel frei.

Für das Interieur stehen die beiden Ausstattungsvarianten „Base“ und „Premium“ zur Wahl: Während Sitze, Seitenverkleidung und Armaturentafel im Basismodell mit Stoff bezogen sind, wartet die höherwertige Version mit veganer Leder- und Alcantara-Ausstattung auf. Auch ein Premium-Paket mit Seitentaschen, Bluetooth-Lautsprecher und Smartphone-Halterung ist inbegriffen. Stets zum Serienumfang gehören eine LED-Leuchtleiste vorne, eine LED-Heckbeleuchtung, zwei digitale Displays und eine Heizung.

Für Vertrieb und Import in Deutschland zeichnet die Astara Mobility Deutschland GmbH verantwortlich. Informationen zu Reservierung, Konfiguration und den Microlino Partnern in Deutschland liefert die Landing Page www.microlino-mobility.de.

© Micro
Der ab sofort bestellbare Microlino Lite lässt sich bereits ab 15 Jahren fahren.
© Micro
Angetrieben von einem 12,5 kW/17 PS starken Heckmotor, legt die L6e-Einstiegsversion bis zu 177 Kilometer (gem. WMTC) lokal emissionsfrei zurück.
© Micro
Die Höchstgeschwindigkeit des Lite-Modells ist auf 45 km/h begrenzt, damit es sich mit der Führerscheinklasse „AM“ fahren lässt.
Pressekontakt:

Ute Margetts
Leiterin Marketing & PR
Astara Mobility Deutschland GmbH
Ferdinand-Porsche-Str. 1, 51149 Köln
Tel. +49 (0)2203 903 26- 22
ute.margetts@astara.com 
Über Micro:
1999 gründete der Schweizer Wim Ouboter das Unternehmen Micro. Mit dem ersten Kickscooter für urbane Mobilität prägte es den Begriff „Mikromobilität“. Bereits im Jahr seiner Einführung verkaufte sich der Micro Kickscooter millionenfach und wurde seitdem unzählige Male kopiert.

Mit seinem ersten E-Scooter wagte Micro im Jahr 2013 den Einstieg in die Elektromobilität. Seitdem hat Micro seine elektrische Produktpalette kontinuierlich weiterentwickelt – auch in Kooperation mit Automobilherstellern wie BMW, Mercedes und Peugeot. Im Jahr 2015 begann Micro unter der Leitung von Wim Ouboters Söhnen Merlin und Oliver mit der Entwicklung des Microlino. Zunächst als PR-Aktion für den Genfer Automobilsalon gedacht, war das öffentliche Interesse so groß, dass Micro sich für eine Serienentwicklung entschied. Nach einigen Rückschlägen, zu denen auch die Übernahme des ehemaligen Produktionspartners von Micro durch ein drittes Unternehmen gehörte, beschloss Micro, den Microlino komplett neu zu konzipieren und die Produktion in die eigene Hand zu nehmen.

Micro ist ein Schweizer Familienunternehmen, das sich vollständig im Besitz der Familie Ouboter befindet. Es hat zahlreiche Auszeichnungen für seine Produkte und seine Führungsrolle erhalten, darunter den Fast Company und Most Innovative Company Award.


Über Astara: 
Als weltweit führendes Mobilitätsunternehmen bietet Astara multimodale Mobilitätslösungen und ein ganzheitliches Ökosystem, das Eigentums-, Abonnement-, Nutzungs- und Konnektivitätsoptionen in allen Märkten umfasst, in denen die Gruppe tätig ist. Mit einem geschätzten Umsatz von 5,2 Milliarden Euro ist Astara in Spanien, Deutschland, Portugal, Österreich, Belgien, Finnland, Luxemburg, den Niederlanden, Polen, Schweden, der Schweiz sowie diversen außereuropäischen Märkten (Argentinien, Bolivien, Chile, Kolumbien, Peru und den Philippinen) präsent und vertritt mit einem diversen, aus 50 Nationen stammenden Team insgesamt 30 Automobilmarken. Weitere Informationen über Astara finden sich unter www.astara.com. 
Email
Blog
Wenn Sie keine weiteren E-Mails empfangen möchten, klicken Sie bitte hier.