Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Vom Rinde verweht – Redefine Meat und Squarespace sind neue Partner des Stadtmenü der Berlin Food Week 2022


  • Stadtmenü der 9. Berlin Food Week vom 10. bis 16. Oktober 2022
  • Restaurant-Woche in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart
  • Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind wichtigste Themen für Gastrobranche

Berlin, 5. Juli 2022: Mit Redefine Meat™ und Squarespace kann das Team der Berlin Food Week in diesem Jahr zwei neue, starke Partner für sich gewinnen. Im Kern der gemeinsamen Aktivitäten steht dabei das Format Stadtmenü. Die Restaurant-Woche findet seit 2019 nicht mehr nur in der Hauptstadt, sondern auch in anderen deutschen Großstädten als dezentraler Teil des Festivals statt – in diesem Jahr vom 10. bis 16. Oktober in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart. Teilnehmende Restaurants servieren Menüs, in denen alternative Proteinquellen sowie Fleischersatzprodukte – auch genannt New Meat™ – die Hauptrolle spielen. Das dazu passende Motto lautet Vom Rinde verweht. Zusagen gibt es bisher von den Restaurants Nørds in Düsseldorf, Stanley in Frankfurt, Noa in Stuttgart, togather in München, Landhaus Scherrer sowie 100/200 kitchen in Hamburg sowie Osterberger und Eins44 in Berlin.

Visual Stadtmenü. ©Sarah Illenberger
Typ: JPG, Size: 583.85 KB

Download

Das Stadtmenü ist für die Restaurants nicht nur eine Marketingaktion, sondern auch eine Möglichkeit, neue Produkte und Services zu testen. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: Redefine Meat™ und Squarespace erhalten die Möglichkeit, ihre Produkte bei anspruchsvollen Gastronom:innen in ganz Deutschland vorzustellen. Diese können die Produkte und Services vergünstigt ausprobieren. Und die Kommunikations-Power des Festivals sorgt für Aufmerksamkeit bei Verbraucher:innen. Der Website- und E-Commerce-Komplettanbieter Squarespace ermöglicht es den Restaurants beispielsweise, schnell und günstig attraktive Aktionsseiten an den Start zu bringen, mit denen sie ihr Menü optimal kommunizieren können. Das israelische Start-Up Redefine Meat™ hat das Motto des Stadtmenü inspiriert und stellt allen teilnehmenden Köch:innen gratis Produktpakete zur Verfügung, damit sie sich mit New Meat™ vertraut machen können. Zudem haben die Restaurants die Option, New-Meat™ in ihren Menüs anzubieten.

Berlin Food Week Geschäftsführerin Alexandra Laubrinus ©Dirk Mathesius

Typ: JPG, Size: 21.14 MB

Download

“Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die zentralen Themen für die Gastrobranche. Unser Ziel war es schon immer, nicht nur ein genussvolles Festival zu veranstalten, sondern die Branche zu inspirieren und mit innovativen Themen auch mal aus ihrer Comfort Zone zu holen. Pflanzenbasierte Ernährung ist nicht nur ein Trend, sondern Bedingung für die Zukunft unseres Planeten. Wir wollen undogmatisch zeigen, wie man das den Gästen nahebringen kann. Die Digitalisierung bietet zahlreiche Chancen für Restaurants und wir wollen Gastronom*innen ermutigen, diese für sich zu nutzen. Squarespace und Redefine Meat™ sind dafür die optimalen Partner.”, so Alexandra Laubrinus, Geschäftsführerin der Berlin Food Week. 

“
Bei der Gründung von Redefine Meat™ stand die Liebe zum Fleisch und die Leidenschaft für unseren Planeten im Vordergrund. Wir kochen und essen gerne Fleisch, empfinden aber auch Mitgefühl für Tiere und machen uns Sorgen um das Wohlergehen unserer Erde und unserer Kinder. Wir suchten nach einer Möglichkeit, weiterhin Fleisch zu essen, ohne dass dabei Tiere zu Schaden kommen oder eine hochgradig umweltschädliche industrielle Viehzucht betrieben wird. Dies liegt auch den Macher:innen der Berlin Food Week am Herzen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und sind sicher, dass wir gemeinsam viel in der Branche bewegen können.”, so Birte Stoltenberg, Marketing Manager DACH bei Redefine Meat™. Als führendes Technologieunternehmen auf dem Gebiet der Food-Tech-Revolution ist es das Unternehmensziel der israelischen Company, die überholten und verschwenderischen Herstellungsverfahren der Fleischindustrie mit modernen Technologien und nachhaltigen Zutaten zu ersetzen. Seit seiner Gründung im Jahr 2018 hat Redefine Meat™ ein industrielles 3D-Druckverfahren für Lebensmittel entwickelt, das in der Lage ist, die Textur, den Geschmack und das Geschmackserlebnis von Rindfleisch sowie weiteren hochwertigen Fleischprodukten zu reproduzieren, ohne dabei Tiere oder tierische Produkte verwenden zu müssen. 

Auch die Gastro-Welt erlebt einen Digitalisierungsschub und der Website- und E-Commerce- Komplettanbieter Squarespace gibt Millionen von ambitionierten Unternehmer:innen und kreativen Macher:innen die nötigen Werkzeuge an die Hand, um ihre Ideen online zum Leben zu erwecken. Eine gut gestaltete Webseite als digitales Schaufenster kann für Restaurants heute genauso wichtig sein, wie das richtige Menü anzubieten. “Die Berlin Food Week unterstützt und fördert Macher und Genießer der Food-Welt. Squarespace teilt dieses Interesse, indem es Creatoren die Werkzeuge zur Verfügung stellt, die sie benötigen, um ihr Geschäft auf nahtlose Weise im Netz zum Leben zu erwecken. Einige der aufregendsten Restaurants in Deutschland nutzen bereits Squarespace wie z.B. Lode & Stijn und 100/200 kitchen, und durch die Partnerschaft mit der Berlin Food Week können wir die vielen Möglichkeiten demonstrieren, die eine gute digitale Präsenz für andere Gastronomen eröffnet.”, so Jacqueline Gonzales, Director of international Marketing bei Squarespace.

Visual Berlin Food Week ©Sarah Illenberger

Typ: JPG, Size: 1.02 MB

Download

Die Berlin Food Week ist das facettenreichste Food-Festival Deutschlands: Seit 2014 präsentieren sich in ganz Berlin Köch*innen, Gastronom*innen, Food-Entrepreneur*innen, Manufakturen und Marken. Ob Herkunft, Qualität oder Zubereitung von Produkten: Die Berlin Food Week informiert und schafft Bewusstsein und Wertschätzung für gutes Essen. Sie regt an zu einer genussvollen, Ressourcen-schonenden und gesunden Ernährung und und möchten so einen neuen Mainstream mitgestalten. Und das mit der Berlin-typischen Leidenschaft, Neues auszuprobieren, Stile zu mixen und mutige Experimente zu machen. 

Das Festival findet in diesem Jahr vom 10. bis 16. Oktober statt. Neben Berlin sind auch Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart Schauplätze des umfangreichen Programms. Abwechslung von jenseits der Grenze liefert Länderpartner Österreich. Das Alpenland zeigt sich von einer frischen und ungewöhnlichen Seite. Lust auf nachhaltiges Reisen machen die neun Bundesländer und ihre einzigartigen Gerichte, Produzent*innen und Gastronom*innen. Neben einer Berliner Interpretation eines typischen Frühschoppen in der Weinbar Freundschaft steht Alpensushi im Restaurant Weinlobbyist auf dem Eventplan. Das House of Food, Marktplatz für handwerklich arbeitende Manufakturen und Start-Ups, in der Concept Shopping Mall Bikini Berlin ist das besucherstärkste Event des Festivals und findet auch als Pop-Up in Frischeparadies-Filialen in Berlin, Frankfurt, München und Stuttgart statt.

Pressekontakt:
Michael Hetzinger, Pressesprecher
michael.hetzinger@berlinfoodweek.de
Tel: 030 349 964 43
Mobil: 0173 4526176

Berlin Food Week GmbH
Torstraße 107
10119 Berlin


Über die Berlin Food Week GmbH:

Gegründet wurde die Gesellschaft 2012 von Alexander van Hessen. 2013 wurde die PR-Agentur Schröder+Schömbs Partner der BFW GmbH, in 2019 stiegen Alexandra Laubrinus und Michael Hetzinger auch als Teilhaber mit ein. Alle Gesellschafter*innen verbindet die Leidenschaft für gutes Essen. Ziel der Berlin Food Week, die im Jahr 2014 zum ersten Mal stattfand, ist es, Berlin als internationale Foodmetropole zu präsentieren sowie in der deutschen Öffentlichkeit das Bewusstsein für gesunde Ernährung und die Qualität von Nahrungsmitteln zu verstärken. In 2019 expandierte die Berlin Food Week mit dem Format Stadtmenü erstmals in weitere deutsche Städte, im Jahr 2020 legte das Festival eine Corona-bedingte Pause ein. Im Jahr 2021 stand das Food-Festival deutschlandweit unter dem Motto “Eine kulinarische Klimakampagne”.
Copyright © Berlin Food Week GmbH. All rights reserved.

Wenn Sie keine weiteren E-Mails empfangen möchten, klicken Sie bitte hier.