|
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Kaffeearoma schützen und gleichzeitig umweltfreundlich verpacken ist eine Herausforderung, an der weltweit getüftelt wird. Nach intensiver Forschungsarbeit mit führenden Verpackungsherstellern vermeldet Tchibo nun einen Durchbruch:
Statt der herkömmlichen Kaffee-Verpackung läuft beim Hamburger Traditionsröster ab sofort - bei gleich drei Kaffeeformaten - das neue recyclingfähige Verpackungsmaterial vom Band.
Bereits seit Mitte 2022 sind erfolgreiche Testproduktionen in den Markt eingeflossen - mit sehr positiver Kundenresonanz. Die üblicherweise verwendeten Verbundstoffe bei Kaffee sind komplex in der Herstellung und nach Verwendung schwer in die Einzelkomponenten zu trennen.
Dr. Ingo Lantz, Direktor für Forschung und Entwicklung, Qualität und Technologie bei Tchibo, freut sich über den innovativen Verpackungssprung: “Wir sind sehr stolz, als einer der größten Röster nun für Millionen von Kaffeeverpackungen - nach intensiver Entwicklungsarbeit - die neue recycelbare und umweltschonendere Lösung gefunden zu haben. Diese
reduziert den CO2-Fußabdruck der Kaffeeverpackung gegenüber der bisherigen Verpackung erheblich. Zusätzlich erfüllt die neue Verpackung weiterhin die hohen Anforderungen an Qualität und Aromaschutz. Somit sind wir wieder einen entscheidenden Schritt vorangekommen auf unserem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen.“
Anspruchsvoller Röstkaffee
Röstkaffee stellt aufgrund seiner Licht-, Feuchtigkeits- und Sauerstoff-Sensibilität sehr hohe Ansprüche an die Verpackung. Dazu muss er gut transportierbar sein. Entsprechend herausfordernd war die Entwicklung einer nachhaltigeren Lösung, die Qualität, Frische und Haltbarkeit garantiert.
Macht mit!
Das richtige Trennen von Verpackungen ist im Sinne der Kreislaufwirtschaft zentral, nur so können alle Materialien wieder im richtigen Stoffkreislauf landen. Dazu braucht es alle Verbraucherinnen und Verbraucher. Damit jede Verpackung im richtigen Müll landet, erhalten die Tchibo Kaffeeverpackungen Entsorgungshinweise.
Und sonst? Weniger ist mehr und unverpackt geht auch
Übrigens: In den Tchibo Shops können Kundinnen und Kunden ihre Kaffeebohnen seit Jahrzehnten unverpackt kaufen, und in der eigenen Dose nach Hause tragen. Lose gekauft, kann nämlich jeder die Menge seines Lieblingskaffees und den Mahlgrad selbst bestimmen. Seit Jahren optimiert Tchibo seine Verpackungslösungen: Durch reduzierten Materialeinsatz, weniger Verpackung, Mehrweglösungen, zertifizierte
Rohstoffe und die ständige Verbesserung der Recyclingfähigkeit der eingesetzten Materialien.
Mit freundlichen Grüßen |