|
Ein Abend des Austauschs Die Berlin Food Night wurde ihrem Anspruch gerecht, Brücken zwischen Food-Tech und Gastronomie, Wissenschaft und Handwerk zu schlagen. In Gesprächen und bei Tastings tauschten sich Gäste über neue Formen von Wertschöpfung, Geschmack und Verantwortung aus. Die Veranstaltung bewies, dass die Transformation der Ernährungswelt nicht im Labor, sondern im Dialog beginnt –
und dass Innovation dann überzeugt, wenn sie schmeckt.
Alexandra Laubrinus, Geschäftsführerin und Kuratorin der Berlin Food Week, resümierte: „Ernährungswende gelingt nur, wenn wir den Menschen zeigen, dass gesunde und nachhaltige Produkte auch alltagstauglich und bezahlbar sind. Die Food Night war ein Labor, ein Netzwerk und ein Statement zugleich: Gesundheit beginnt auf dem Teller – und zwar heute. Mit den richtigen Lösungen entsteht kein Verzicht, sondern Fortschritt mit Geschmack.“
Christian Hamerle, Head of Food Service Innovation bei Dussmann,
ergänzte: „Die Berlin Food Night zeigt: Zukunftsfähige Ernährung ist nicht allein eine moralische, sondern auch eine wirtschaftliche Frage. Mit gesundem, verantwortungsvoll produziertem Essen lässt sich gutes Geld verdienen – weil Menschen zunehmend verstehen, dass Health Food Lebensqualität bedeutet. Das ist die eigentliche Transformation – und sie beginnt auf dem Teller.“
Die Berlin Food Week 2025 zeigt einmal mehr, wie vielfältig, innovativ und zukunftsorientiert Foodkultur sein kann. Highlight des Festivals ist das neue Länderpartner-Format Servus Austria: Unter dem Motto „Originale erleben“ präsentieren alle neun österreichischen Bundesländer ihre Küchenklassiker – modern interpretiert
und dezentral in ganz Berlin erlebbar. Von Vorarlbergs alpiner Avantgarde über Kärntner Alpengipfelküche bis hin zu Niederösterreichs Weintradition wird Österreichs Genusskultur jenseits von Klischees erfahrbar gemacht. Im House of Food im Bikini Berlin treffen Foodies auf über 40 Ausstellende – von jungen Start-ups bis zu traditionellen Manufakturen –, die neue Produkte und Trends rund um Biodiversität, pflanzenbasierte Proteine, Drinks und lokales Handwerk präsentieren. Mit Gönn dir Gastro lädt das Festival erneut junge Menschen und Quereinsteiger*innen zu rund 30 Workshops ein, um die Gastronomie als vielfältigen Arbeitsort kennenzulernen – gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.
Die
Berlin Food Week ist Deutschlands führendes Food-Festival. Seit über einem Jahrzehnt bringt sie Ernährungstrends in den Mainstream, feiert kulinarische Vielfalt und macht die Ernährungswende erlebbar – ohne Dogma, aber mit viel Genuss und Haltung.
|