|
„Wir möchten mit Gönn dir Gastro zeigen, wie vielfältig, kreativ und erfüllend Berufe in der Gastronomie sein können. Gerade junge Menschen sehen oft nur den Stress und die langen Arbeitszeiten – in unseren Workshops erleben sie aber, wie viel Leidenschaft, Teamgeist und Handwerkskunst hinter jedem Teller und jedem Drink stecken. Diese Einblicke sollen Mut machen und Lust darauf, Teil dieser besonderen Branche zu werden“, sagt Alexandra
Laubrinus, Geschäftsführerin der Berlin Food Week.
Die Teilnahme ist für Schüler*innen mit gültigem Schülerausweis kostenlos, für alle anderen kostet sie 5 Euro. Die Einnahmen werden vollständig an die Berliner Initiative #proudtokellner gespendet. Die Workshops finden überwiegend nachmittags und am Wochenende statt, sodass sie gut mit Schule oder Studium vereinbar sind.
Highlights aus dem Programm:
- Pasta-Workshop mit Holger Mootz im Fischer & Lustig - Baklava, Ma’amoul oder Halawet el-Jibn zubereiten in der Damaskus
Konditorei - Vegane Gyoza mit Kevin von Werthern im Orania.Berlin - Kaffee-Cupping bei Fjord Coffee Roasters und Silo Coffee - Handwerkliche Eiscreme-Produktion bei Gimme Gelato - Traditionelle Jiaozi im Restaurant Peking Ente - Zero-Waste-Mixology im Bonvivant Cocktail Bistro - …und viele weitere Stationen in Berliner Top-Betrieben
„Gönn dir Gastro“ ist ein Projekt der Berlin Food Week und wird von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe finanziert. Die Anmeldung startet am 12. September
2025 unter www.gönndirgastro.de.
Die Berlin Food Week 2025 zeigt einmal mehr, wie vielfältig, innovativ und zukunftsorientiert Foodkultur sein kann. Highlight des Festivals ist das neue Länderpartner-Format Servus Austria: Unter dem Motto „Originale erleben“ präsentieren alle neun österreichischen Bundesländer ihre Küchenklassiker – modern interpretiert und dezentral in ganz Berlin erlebbar. Von Vorarlbergs alpiner Avantgarde über Kärntner Alpengipfelküche bis hin zu Niederösterreichs Weintradition wird Österreichs Genusskultur jenseits von Klischees erfahrbar gemacht. Im House of Food im Bikini Berlin treffen Foodies auf über 40 Ausstellende – von jungen Start-ups bis zu traditionellen Manufakturen
–, die neue Produkte und Trends rund um Biodiversität, pflanzenbasierte Proteine, Drinks und lokales Handwerk präsentieren. Und bei der Berlin Food Night im AchtBerlin kommen 100 geladene Gäste zusammen, um gemeinsam mit dem Dussmann Food Service Innovation Lab ein visionäres Dinner zu erleben: innovative Produkte, spannende Kooperationen und ein Abend, der zeigt, wie die Ernährung von morgen aussehen kann.
Die Berlin Food Week ist Deutschlands führendes Food-Festival. Seit über einem Jahrzehnt bringt sie Ernährungstrends in den Mainstream, feiert kulinarische Vielfalt und macht die Ernährungswende erlebbar – ohne Dogma, aber mit viel Genuss und Haltung.
Links: www.berlinfoodweek.de www.gönndirgastro.de
|