SUPERBLOOM Festival 2025: Strahlendes Finale der vierten Ausgabe

Hozier, Shawn Mendes, Bebe Rexha und Tiësto feiern mit dem Münchner Publikum den letzten Tag im Olympiastadion bei Kaiserwetter

Hozier © fabianstoffers
München, 31. August 2025 – Überpünktlich öffnete am zweiten Tag das SUPERBLOOM Festival erneut für rund 60.000 Besucher:innen die Tore. Gleich zu Beginn strömten zahlreiche Gäste auf das Gelände, um bei perfektem Wetter keine Minute des Festivals zu verpassen.  
Von Goldschimmer bis Scheinwerferlicht  – ein glanzvoller Tag
Den Auftakt auf der Super Stage presented by Tk Maxx machte vor großem Publikum die Band Juli – und mit den ersten Akkorden von „Fette Wilde Jahre“ schwappte eine Woge der Nostalgie und Freude durch das Publikum. Tausende sangen aus vollem Herzen mit, und das Gelände war schon am Vormittag erfüllt von der besonderen Festivalmagie.

Weiter ging es mit Montez, dessen ehrliche Texte und authentische Ausstrahlung für Gänsehaut sorgten. Conan Gray brachte Sommer-Vibes und Pop-Energie, bevor Bebe Rexha die Menge mit ihren internationalen Hits wie „Me, Myself & I” und ihrem mitreißenden Auftritt zum Tanzen brachte. Den musikalischen Sonnenuntergang gestaltete Hozier, der den Park mit seiner unverwechselbaren Stimme in eine kollektive Gänsehaut hüllte. Eingetaucht in ein Meer aus tausend Lichtern ließ der irische Singer-Songwriter “Take Me To Church” erklingen, während das Publikum jede Zeile mitsang.
v.l.n.r. Suki Waterhouse © timmy.ty, Juli © fabianstoffers, Bebe Rexha © fabianstoffers
Die  Olympic Stage eröffnete Suki Waterhouse mit verträumtem Indie-Pop, gefolgt von der deutschen Hip-Hop Band 01099, die mit ihren energiegeladenen Songs und Texten die Stimmung zum Kochen brachten. Giant Rooks begannen ihre Show mit einer persönlichen Nachricht an das Festival und ihre Fans, bevor Shawn Mendes mit Welthits wie „There's Nothing Holdin' Me Back“ und „Señorita“ das Publikum in seinen Bann zog und mit seiner charismatischen Art im Handumdrehen die Herzen aller Besucher*innen gewann. Für das große Finale ließ Tiësto die Nacht über München leuchten – mit druckvollen Bässen, epischen Visuals und einer Party, die noch lange nachhielt. 
Giant Rooks © Julius Hatt
01099 © Julius Hatt
Newcomer*innen, Entdeckungen und intime Momente
Die NeoNeo Stage und die Hideaway Stage boten auch am letzten Tag Raum für Entdeckungen: Ellice, Alessi Rose, Souly und Zaho de Sagazan berührten mit frischen Sounds und starken Stimmen. Ikkimel setzte den Schlusspunkt auf der NeoNeo Stage mit einem energiegeladenen Auftritt bei dem niemand mehr Still stand. Auf der Hideaway-Bühne sorgten unter anderem die Kids-Band Kinders, Bekka und der Hip-Hop Newcomer frytz noch einmal für ausgelassene Stimmung und Festivalcharme bis zum Schluss.
v.l.n.r. Kinders © fabianstoffers, Mord auf Ex & Fabian Rommel @ spndlr.media
Von YOURPlanet bis District4 – das SUPERBLOOM zum Mitmachen
Auch am Sonntag präsentierte sich das SUPERBLOOM von seiner vielseitigsten Seite und bot Besucher*innen ein Festivalerlebnis, das weit über klassische Konzertmomente hinausging. Jede Experience Area entfaltete ihre eigene Welt voller Inspiration, Kreativität und Mitmachmöglichkeiten.

Spectacular Ground begeisterte mit artistischen Highlights junger Talente, dynamischen Tanzcrews und eleganten Vertikaltuch-Performances. Die Absolvent*innen-Gala der Staatlichen Artistenschule Berlin sorgte mit Lebensfreude und circensischem Können für geballte Energie.

Im SuperBrain-Bereich staunten die Festivalgäste über Wissenschaftsshows, Experimente und nachhaltige Projekte zum Mitmachen. Die Physikanten kombinierten spektakuläre Versuche mit Humor und Aha-Momenten, während das Deutsche Museum mit Roboterhund Wastl für neugierige Blicke sorgte.

District4 vereinte Live-Podcasts wie Mord auf Ex meets True Love über die Rollschuhbahn bis hin zum Dance-Twerkout mit Aurora auf der YOUnique Stage. Beim Musik-Bingo von Rausgegangen spielten Zweierteams um Tickets für das SUPERBLOOM 2026, und im Poetry Slam Garden of Lost Words fanden Poesiefans einen ruhigen Gegenpol zum Festivaltrubel.

Mit ArtBloom wurde die Rasenfläche am See, gleich neben der Weinlaube, zu einem lebendigen Ausstellungsort zeitgenössischer Kunst. In diesem Jahr zeigte die Münchner Künstlerin Carolina Camilla Kreusch Werke zwischen Skulptur und Malerei – vital, humorvoll und voller überraschender Wendungen.

Auch in der Comfort Area, exklusiv für Comfort- und Comfort-Deluxe-Gäste, warteten besondere Angebote: Chill-out-Zonen sowie ein abwechslungsreiches Programm mit Kakao-Zeremonie, Yoga und Meditationen im Soul Space.
v.l.n.r. Kakao-Zeremonie & Spectacular Ground © Adam Haranghy, Olympiastadion © fabianstoffers
Zahlreiche Brand-Partner*innen bereicherten das Festival zusätzlich mit eigenen Erlebniswelten. Direkt am Olympiasee sorgte der Rockstar Energy Tower mit Auftritten von Karla Blum, Kybba und Cyril für ausgelassene Stimmung. 

Wer am Wochenende nicht live dabei sein konnte, hatte in diesem Jahr die Möglichkeit, das Festival per Livestream zu erleben. Amazon Music übertrug ausgewählte Konzerte der Twin Stage weltweit – auf Prime Video sowie auf dem Amazon Music DE-Kanal bei Twitch. So feierten Musikfans rund um den Globus gemeinsam und wurden Teil der SUPERBLOOM-Community.
Rockstar Energy Tower © spndlr.media
Festivaldirektorin Fruzsina Szép zog ein freudiges Fazit:

„Unser viertes SUPERBLOOM war voller Magie, Emotionen und strahlenden Gesichter. An allen Ecken gab es musikalische und erlebnisreiche Highlights zu entdecken. Wir sind unglaublich dankbar für das Vertrauen unseres Publikums – das positive Gefühl auf dem gesamten Gelände hat uns sehr bestärkt. SUPERBLOOM ist als Festival angekommen – die letzten zwei Tage sind der beste Beweis dafür. SUPERBLOOM ist aber längst mehr als eine reine Festivalmarke – wir sind ein Ort der Haltung, des Respekts und der Toleranz. Auch Inklusion ist dabei ein fester Bestandteil unseres Konzepts. Das SUPERBLOOM ist mehr als ein Festival, es ist ein Gefühl!“
Ein Wochenende für die Ewigkeit: Mit dem letzten Beat von Tiësto verabschiedete sich das SUPERBLOOM 2025 – ebenso wie das Olympiastadion, das nun für eine längere Zeit wegen Renovierungsarbeiten seine Pforten schließt. 2026 wird es ein besonderes SUPERBLOOM Festival geben. Weitere Infos folgen in Kürze.
DOWNLOAD BILDMATERIAL

Pressekontakt: 
Janneke Schmitz | janneke.schmitz@superneo.de | Tel.: +49 151 2216 4103  | www.superneo.de

Über SUPERBLOOM
Das SUPERBLOOM ist ein Live-Entertainment-Festival der Goodlive GmbH. Das Festival feierte 2022 seine ausverkaufte Premiere mit 50.000 Besucher*innen pro Tag in München. Das Festival findet im Olympiapark und im legendären Olympiastadion statt. Nationale und internationale Superstars, Comedians, Podcaster*innen sowie zahlreiche Experience-Bereiche sind Teil des Festivalkonzepts. 2024 begrüßte das zweitägige Festival u.a. Künstler*innen wie Calvin Harris, Sam Smith, Burna Boy, Shirin David und CRO.
Email
Instagram
Copyright © superneo communication GmbH. All rights reserved.

Wenn Sie keine weiteren E-Mails empfangen möchten, klicken Sie bitte hier.
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.