Zur Webversion
SPIEGEL-Gruppe ordnet ihr TV-Geschäft neu

SPIEGEL TV wird zu SPIEGEL TV Studios | SPIEGEL TV Magazin wird ausgegründet 

Die SPIEGEL-Gruppe bündelt ihr Ko- und Auftragsgeschäft künftig in einer eigenen Gesellschaft und benennt die SPIEGEL TV GmbH in SPIEGEL TV Studios GmbH um. Um das SPIEGEL TV Magazin entsteht eine eigene Gesellschaft innerhalb der SPIEGEL-Gruppe.

Damit stellt die SPIEGEL-Gruppe ihre Geschäftsbereiche für Bewegtbild gemäß den Veränderungen in der Branche neu auf: Die Nutzungsdauer von Videoinhalten steigt, Werbebudgets verteilen sich auf mehrere Teilmärkte, das lineare TV-Geschäft steht unter Druck. In diesem Umfeld werden die SPIEGEL TV Studios als schlagkräftiger Produzent weitere Erlösmodelle entwickeln und ihre Erfolgsgeschichte fortschreiben.

Die SPIEGEL TV Studios werden Formate in den Fokus rücken, die vor allem junge Zielgruppen ansprechen. Zur Wachstumsstrategie gehört zudem die Ausweitung des Digital- und Channel-Geschäfts auf Grundlage des bestehenden Programmvolumens aus über 35 Jahren SPIEGEL TV. Hier sollen sowohl eigene YouTube-Channels als auch Partner-Sender entstehen. Die bekannten hochwertigen Dokumentationen, Reportagen und Factual-Entertainment-Formate im öffentlich-rechtlichen Rundfunk sowie bei Privat-Sendern bleiben fester Bestandteil des Portfolios. Dazu zählen beliebte Reihen wie „Sat.1 Check“ (Sat.1), „Die größten Geheimnisse der Welt“ (kabel eins), „Hartes Deutschland“ (RTLzwei) sowie Dokumentationen für die Reihen „Arte Re:“, „plan b“ (ZDF), „Terra X“ und „Terra X History“ (ZDF). Große historische Stoffe wie „24h D-Day“ (ARD) und „Stammheim – Zeit des Terrors“ (ARD) gehören weiterhin zur Kernkompetenz der SPIEGEL TV Studios. Auch international ergeben sich weitere Erlösquellen für die Produktionsgesellschaft, etwa durch Ko-Produktionen und Lizenzgeschäfte.

Die Geschäftsführung der SPIEGEL TV Studios GmbH übernimmt weiterhin Kay Siering. Thomas Hass, Vorsitzender der Geschäftsführung der SPIEGEL-Gruppe, wird zweiter Geschäftsführer der SPIEGEL TV Studios.

Die Redaktion des SPIEGEL TV Magazins wird auch in der neuen Gesellschaft wirtschaftlich und redaktionell unabhängig sein. In dieser SPIEGEL TV Magazin GmbH produzieren weitere Teams künftig auch Bewegtbildinhalte für den SPIEGEL.

Kay Siering über die SPIEGEL TV Studios: „Wir sind überzeugt, dass uns die neue Konstellation die Freiheit gibt, um uns im sich wandelnden Bewegtbildmarkt noch besser als attraktiver Produzent zu platzieren. Den Ansprüchen an Seriosität und Qualität der SPIEGEL-Gruppe bleiben wir selbstverständlich verbunden. Wir können diese nun aber noch breiter für Produkte einsetzen, die nichts mit der Marke SPIEGEL zu tun haben. Mit unserer agilen Mannschaft werden wir hervorragende Produktionen für unsere Auftraggeber herstellen und so in der Ko- und Auftragsproduktion profitabel wachsen.“

Thomas Hass: „Wir setzen unseren Reformkurs in der gesamten SPIEGEL-Gruppe konsequent fort und stärken unsere Digital-first-Strategie – sowohl publizistisch als auch in den Geschäftsmodellen. Für die Bewegtbildeinheiten eröffnen sich durch die Trennung der Ko- und Auftragsproduktion vom redaktionell ausgerichteten SPIEGEL TV Magazin neue Chancen. Denn beide Bereiche können ihre Stärken so noch gezielter im Markt und für unser Haus einsetzen. Ich freue mich darauf, diesen Prozess eng zu begleiten.“

Hamburg, 23. September 2025


Über SPIEGEL TV


SPIEGEL TV ist die Bewegtbildeinheit der SPIEGEL-Gruppe mit rund 170 Mitarbeitenden (inkl. Aushilfen). Jährlich produziert SPIEGEL TV rund 9.500 Sendeminuten für seine Auftraggeber, darunter serielle Erfolgsformate wie „Sat.1 Check“ (Sat.1), „Die größten Geheimnisse der Welt“ (kabel eins) und „Hartes Deutschland“ (RTLzwei) sowie Dokumentationen für die Reihen „Arte Re:“, „plan b“ (ZDF), „Terra X“ und „Terra X History“ (ZDF). Große historische Stoffe wie „24h D-Day“ (ARD) und „Stammheim – Zeit des Terrors“ (ARD) gehören seit langem zur Kernkompetenz des Hamburger Produktionsunternehmens. Das SPIEGEL TV Magazin hat einen festen Sendeplatz am Montagabend um 23:35 Uhr bei RTL. Darüber hinaus betreibt SPIEGEL TV drei FAST-Channel zu Themen wie Geschichte und Crime und hat – gemeinsam mit dem SPIEGEL – über zwei Millionen Abonnent:innen bei YouTube. Durch seine über 35-jährige Geschichte kann SPIEGEL TV auf rund 100.000 Stunden Archivmaterial zurückgreifen.

Kay Siering | Credit: David Maupilé / DER SPIEGEL
Thomas Hass | Credit: Anna Dittrich / DER SPIEGEL

Julia Pollak

SPIEGEL-Verlag
Unternehmenskommunikation
Ericusspitze 1
20457 Hamburg

julia.pollak@spiegel.de
Telefon: +49 40 3007 2727

Mehr von der SPIEGEL-Gruppe
   
Copyright © SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG. All rights reserved.

Wenn Sie keine weiteren E-Mails empfangen möchten, klicken Sie bitte hier.