Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Liebe Food-Liebhaber*innen,

einige der bekanntesten Köche Österreichs kochen anlässlich der Länderpartnerschaft des Alpenlandes dieses Jahr bei der Berlin Food Week. In dieser Pressemitteilung steht das komplette Programm. 

Bildmaterial zum Download gibt es hier. 

Für alle Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

Viele Grüße
Michael Hetzinger
+ 49 173 4526176

Originale erleben: Österreich als kulinarischer Star der Berlin Food Week 2025 – das Programm


  • Elfte Berlin Food Week vom 6. bis 12. Oktober 2025
  • Länderpartner Österreich bringt genussvolle Originale aus allen neun Bundesländern nach Berlin
  • Unter anderen mit dabei: Philip Rachinger (Mühltalhof), Jamie Unshelm (Rote Wand) und Hannes Müller (Die Forelle) an der Seite von Berliner Größen wie The Duc Ngo, Nikodemus Berger (Bonvivant), Daniella Barriobero (Canal) und Arne Anker (Brikz)

Visual Servus Austria

Typ: JPG, Größe: 1.5 MB

Download

Berlin, 7. August 2025: Es wird deftig, elegant, experimentell – und überraschend modern: Wenn die Berlin Food Week vom 6. bis 12. Oktober in ihre elfte Ausgabe startet, steht sie ganz im Zeichen der österreichischen Küche. Als Länderpartner bringt unser Nachbarland seine kulinarischen Originale nach Berlin – als zeitgenössische, manchmal kühne Neuinterpretationen. An fast jedem Abend des Festivals präsentieren österreichische Bundesländer ihre kulinarischen Botschafter*innen in Berliner Top-Locations – in Kooperation mit bekannten Berliner Küchenchef*innen. So entsteht eine Woche voller Fine-Dining-Pop-ups, Weinpairings, Newcomer-Küche und handverlesener Alpen-Atmosphäre.

Philip Rachinger ©AndreasBalon

Typ: JPG, Größe: 6.49 MB

Download

Niederösterreich schenkt ein – Weinreife & Jause
@ Pluto – Montag, 6. Oktober
Nikolaus Saahs, Winzer des traditionsreichen Weinguts Nikolaihof aus der Wachau, kommt nach Berlin und bringt gereifte Weine mit. Sie werden perfekt begleitet von einer Jause aus Pluto’s Casual Food und einigen Überraschungen. 

Vorarlberg fermentiert – Naturküche neu gedacht
@ Studio 32 – Montag, 6. Oktober
In der Genusswerkstatt Studio 32 dreht sich alles um Fermentation und alpine Naturküche. Jamie Unshelm (Rote Wand) und Nikodemus Berger (Bonvivant) laden zu einem Workshop-Dinner mit DIY-Faktor. Von Sauerteigstulle mit Pickles bis zum 4-Gänge-Menü zeigen sie, wie man Natur haltbar – und hochgenussvoll – macht.

Jamie Unshelm

Typ: JPG, Größe: 4.45 MB

Download

Burgenland backt – Eclairs in Extraschön
@ CANAL II – 8.–12. Oktober

Die burgenländische Patissière Lena Zachs kooperiert mit CANAL Berlin. Gemeinsam haben beide die Liebe für französische Backkunst. Ergebnis: ein Eclair mit burgenländischer Füllung – handgemacht und exklusiv zur Berlin Food Week erhältlich. Ideal für den kleinen, süßen Luxus zwischendurch.

Oberösterreich auf Knödelreise – Grenzenlos gekocht
@ Manon – Dienstag, 7. Oktober

Wenn Philip Rachinger, einer der kreativsten Köche Österreichs und Chefkoch im Restaurant OIS, auf The Duc Ngo trifft, entsteht ein Sechs-Gänge-Menü zwischen Wirtshaus und Weltküche: Mit Alpen-Speck, Saibling, Zanderreisfleisch, Flußkrebsknödeln und Mühlviertler Milchkalb bringt Philip Rachinger Oberösterreichs Seele auf die Teller – rauchig, raffiniert, radikal regional. Der elegante Rahmen im Manon bildet die perfekte Bühne dafür.

The Duc Ngo © SteffenSinzinger

Typ: JPG, Größe: 828.81 KB

Download

Steiermark serviert – Wirtshauskultur neu interpretiert
@ Crackers – Mittwoch, 8. Oktober

Walter Triebl (Lilli Fehring) und Felix Klawitter (Crackers) laden zur Wirtshauskultur 2.0. Serviert wird beispielsweise Paprika-Hendl vom Bresse Gauloisse mit Schupfnudeln und gepuffertem Hahnenkamm. Alle Gerichte kommen als Sharing Plates, begleitet von steirischen Weinen. Urban, lässig, alpenländisch.

Tirol rollt auf – Käsekunst auf dem Laufband
@ Pick & Cheese – Donnerstag, 9. Oktober

Beim „Tirol Belt Takeover“ bringt Bio vom Berg gemeinsam mit Pick & Cheese zehn Käsesorten aus den Alpen auf’s Laufband. Dazu gibt es Pairings, Naturweine und spannende Infos vom Käsesommelier. Ein Muss für Käseliebhaber und Food-Nerds.

SalzburgerLand streicht Butter neu
@ Vom Einfachen das Gute – Donnerstag, 9. Oktober

Andreas Herbst (Riederalm, Leogang) bringt das Butterbrot zurück auf die Bühne – alpenländisch, puristisch und raffiniert interpretiert. Serviert werden handgeschlagene Kefir-Butter, Sauerteigbrot aus dem Salzburger Land, Dirndl-Oliven und eingelegte Eierschwammerl. Herzstück des Abends ist der Signature-Teller „Angus Hammer“: geschmorte Rinderwade mit Miso-Semmelknödel, Kartoffelschaum und Brotmiso-Buttercreme. Ein Abend für alle, die ehrliche Küche mit Tiefgang schätzen – einfach, aber keinesfalls banal.

Kärnten kombiniert – Alpengipfel & Aromenstärke
@ BRIKZ – Freitag, 10. Oktober

Kärnten meets Schleswig-Holstein: Hannes Müller (Die Forelle, Weißensee) und Arne Anker (BRIKZ, Berlin) gestalten gemeinsam ein mehrgängiges Menü voller Kontraste – mit Süßwasserfisch aus den Alpen und Klassikern aus der norddeutschen Heimat des Berliner Küchenchefs. Ein Dinner mit Tiefgang und Regionalpower.

Hannes und Monika Müller © Lukas Kirchgasser

Typ: JPG, Größe: 1.64 MB

Download

Wien im Bun – Der Wiener Burger kommt
@ Hot Finch, Bikini Berlin – Freitag & Samstag, 10.–11. Oktober

Figlmüller Wien bringt seinen „Wiener Burger“ nach Berlin: Kalbsschnitzel im Briochebun mit fermentierter Zitrone, Zwiebelmarmelade und Petersilmayonnaise. Serviert wird das Ganze bei Hot Finch by Spreegold – schnell, deftig, ikonisch. Ein moderner Klassiker mit Augenzwinkern.

Die österreichische Küche ist ein Schmelztiegel aus mitteleuropäischen Einflüssen, saisonalen Schätzen und einer tiefen Liebe zur Region. Bei der Berlin Food Week 2025 zeigt sie sich nicht nur traditionsbewusst, sondern auch kreativ, vielfältig und zukunftsgerichtet – ganz im Sinne von eatAUT, dem Bekenntnis zur kulinarischen Vielfalt und Qualität aus Österreich. Alle Veranstaltungen sind einzeln über die jeweiligen Restaurants reservierbar oder für Walk-Ins. 

Die Berlin Food Week ist Deutschlands größtes Food-Festival und bietet Macher*innen der Food- und Gastro-Szene seit 2014 eine Bühne. Das Festival ist ein “kulinarisches Labor” und ein Ort, an dem Ernährungstrends und nachhaltiges Essen lifestylig und undogmatisch kommuniziert, Hürden abgebaut und die Geschichten hinter den Produkten erzählt werden. Genuss und Lebensfreude sind die Grundpfeiler des Programms. Die Festivalmacher*innen fördern Bewusstsein und Wertschätzung für gutes und ressourcenschonendes Essen, indem sie Ursprung, Qualität und Zubereitung der Produkte in den Mittelpunkt stellen.

Pressekontakt:

Berlin Food Week:
Michael Hetzinger, Pressesprecher
michael.hetzinger@berlinfoodweek.de
Tel: 030 349 964 43
Mobil: 0173 4526176

Download Bildmaterial.

Über die Berlin Food Week
Die Berlin Food Week ist das größte Food-Festival Deutschlands und eine Plattform für Menschen, die an der Ernährungswende mitwirken möchten. Das Festival ist ein „kulinarisches Labor“, das Ernährungstrends und nachhaltiges Essen lifestylig und undogmatisch kommuniziert, Hürden abbaut und die Geschichten hinter den Produkten erzählt. Es schafft Bewusstsein und Wertschätzung für gutes und ressourcenschonendes Essen, indem Ursprung, Qualität und Zubereitung der Produkte in den Mittelpunkt gestellt werden. Die Plattform versteht sich als Netzwerk und Community für diejenigen, die neue Entwicklungen in den Mainstream bringen wollen, vernetzt relevante Player, klärt auf, unterstützt den Kontakt zu Industrie und Politik und sorgt für große Sichtbarkeit in den Medien. Ergänzt werden die Aktivitäten durch Berlin Food Week Ventures, eine Investmentgesellschaft. Diese unterstützt Food-Start-ups im Early-Stage-Level mit Kapital, Know-How und Kontakten. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2012 von Alexander van Hessen. Später stießen die PR-Agentur Schröder+Schömbs PR sowie Alexandra Laubrinus und Michael Hetzinger als Gesellschafter dazu. Letztere sind heute die Geschäftsführer*innen. Der operativ fokussierte Venture-Capital Investor Millennium Cuisine – ein Joint Venture zwischen Berlin Cuisine und ECONA – ist seit der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens im Jahr 2024 Mehrheits-Gesellschafter.

Copyright © Berlin Food Week GmbH. All rights reserved.

Wenn Sie keine weiteren E-Mails empfangen möchten, klicken Sie bitte hier.