Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Liebe Food-Liebhaber*innen,

nächsten Montag startet die diesjährige Berlin Food Week. Das komplette Programm steht in der Pressemitteilung unten.

Bildmaterial gibt es hier zum Download.

Für alle Fragen stehe ich gern zur Verfügung. 

Viele Grüße
Michael Hetzinger
+ 49 173 4526176

Nachhaltig angerichtet: nächste Woche ist Berlin Food Week


  • 8. Berlin Food Week vom 10. bis 16. Oktober 2022
  • Deutschlands nachhaltigstes Food-Festival: Ernährung der Zukunft und alternative Proteine & New Meat auf den Speisekarten der teilnehmenden Restaurants
  • Österreich ist Länderpartner: Alpensushi, Stand im House of Food und Frühschoppen Berlin-Style
  • Neues Format Gönn dir Gastro zur Ausbildungsförderung

Visual Berlin Food Week
Typ: JPG, Size: 977.85 KB

Download

Berlin, 5. Oktober 2022: Vom 10. bis 16. Oktober findet die diesjährige Berlin Food Week statt. Neben Berlin sind auch Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart Schauplätze des umfangreichen & dezentralen Programms. Das Festival regt an zu einer genussvollen und zugleich ressourcenschonenden Ernährung und möchte damit Teil der Ernährungswende sein. Abwechslung von jenseits der Grenze liefert Länderpartner Österreich. Das Alpenland zeigt sich von einer frischen und ungewöhnlichen Seite. Lust auf nachhaltiges Reisen machen die neun Bundesländer und ihre einzigartigen Gerichte, Produzent*innen und Gastronom*innen. Alle Informationen gibt es auf www.berlinfoodweek.de.

"New Meat" von Redefine aus dem 3D-Drucker im Stadtmenü des Brikz
Typ: JPG, Size: 3.29 MB

Download

Das sind die Inhaltsstoffe des diesjährigen Festivals:

Stadtmenü, 10. bis 16.10., Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart
Rund 70 Restaurants in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart stellen ihr Wochenmenü oder -Gericht unter das Motto Vom Rinde verweht. Sie servieren Gerichte, in denen alternative Proteinquellen oder Fleischersatzprodukte – auch genannt New Meat™ – die Hauptrolle spielen. Sie zeigen damit, dass es mittlerweile gute Ersatzprodukte ohne Konservierungs- und Zusatzstoffe gibt und wie diese kreativ und anspruchsvoll zubereitet werden. Zudem geben sie durch überraschende Techniken und traditionelle Zubereitungsmethoden Pflanzen und Gemüse fleisch-ähnlichen Geschmack und Konsistenz. Unter anderem auf den Speisekarten: Flank-”Steak” aus dem 3D-Drucker. Klimafreundlicher Genuss ohne Verzicht ist das Ziel – unabhängig von Restauranttyp, Küchenstil oder Preis. Alle teilnehmenden Restaurants und ihre Menüs sind auf www.stadtmenue.com zu finden. Die Restaurants spenden 1% ihres Netto-Umsatzes mit dem Stadtmenü für heimische Klimaschutz-Projekte in der Landwirtschaft. Dazu kooperieren die Veranstalter*innen mit der internationalen Initiative Zero Foodprint.

Ausgewählte Gerichte beim Stadtmenü
Typ: JPG, Size: 4.34 MB

Download

Miele Cooking School, 10. bis 15.10., Berlin und München
Nach zwei Jahren Pause ist die Miele Cooking School zurück im Programm der Berlin Food Week – und das gleich in zwei Städten. Erstmals finden Workshops auch in der Miele Lounge in der Allianz Arena in München statt. Kochbegeisterte haben bei den Workshops die Gelegenheit, von Persönlichkeiten zu lernen, die sonst selten Kochkurse geben. Thematisch ist das Programm breit gefächert: von plant-based Schnitzel über Kaviar, Artisanal Doughnuts und Dumplings bis hin zu Pâté en Croûte ist alles dabei. Gestaltet werden die Kochkurse von Akteur*innen wie Sophia Rudolph, Kristiane Kegelmann, Florian Brunner, N25, Fish Klub, Tiffin, Épique, Peking Ente, Mural Farmhouse und Figlmüller Schnitzelakademie. In Berlin stehen die intensiveren Kochkurse wochentags abends unter dem Motto Cook the World – Expats in Berlin zeigen einen kulinarischen Querschnitt ihrer Heimat. Am Samstag gibt es ein komplett neues Format: Bei der Langen Nacht des Kochens finden zwischen 10:00 und 23:00 Uhr insgesamt 11 einstündige Kurz-Workshops statt.

Die Kurse in Berlin sind größtenteils ausverkauft, für die Münchner Workshops sind noch Tickets erhältlich.

Gönn dir Gastro, 10. bis 15.10., Berlin
Dieses Jahr gibt es erstmals anlässlich der Berlin Food Week die Kampagne Gönn dir Gastro. Finanziert wird sie von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Die Aktion soll junge Menschen – vor allem aus der Generation Z – für eine Ausbildung in der Gastronomie begeistern. Im Kern steht dabei das praktische Ausprobieren: ein eigens kuratiertes und organisiertes Programm mit über 20 Workshops in mehr als 20 Betrieben im Laufe der Woche lädt potentielle Auszubildende ein, in den Job reinzuschnuppern. Die Teilnahme an den Workshops ist gratis. Die Themen wurden vom Team der Berlin Food Week gemeinsam mit Gastronom*innen entwickelt. Sie zeigen, dass eine Ausbildung in der Gastronomie mehr sein kann als Teller tragen oder Gemüse schnippeln. Interessierte können sich anmelden auf der Website www.gönndirgastro.de.

Visual Gönn dir Gastro
Typ: JPG, Size: 1.35 MB

Download

House of Food Pop-Ups, 10. bis 15.10., Berlin, Frankfurt, München und Stuttgart
In den Frischeparadies-Filialen in Berlin, Frankfurt, München und Stuttgart eröffnen die House of Food Pop-Ups. Sechs der Ausstellenden aus dem House of Food im Bikini Berlin zeigen ihre Produkte: die Getreide- und Hülsenfrüchte-Produkte von Good Crop, handgemachte Saucen von Eckart, der erste 100% Rye-Whiskey, in Deutschland destilliert, von STORK CLUB, der Kichererbsentofu Kofu, Beetgold sowie fermentiertes Gemüse von Completeorganics.

Berlin Food Night, Restaurant Ursprung Berlin, 10.10., nur für geladene Gäste
Das Branchenevent Berlin Food Night steht erstmals komplett unter dem Motto “Ernährung der Zukunft”. Gemeinsam mit dem Food Campus Berlin und dem Food Service Innovation Lab by Dussmann laden die Festival-Macher*innen 60 Gäste zu einem Showcase-Dinner ins Restaurant Ursprung ein, das erste Planetary Health-Restaurant Europas. Vier Köch*innen kreieren vier Gerichte und zeigen damit, wie theoretische Themen wie Novel Food und Planetary Health auf dem Teller praktisch aussehen können. Jeder Gang repräsentiert eine Kategorie. Als Repräsentant für die Sterneküche ist 3-Sterne-Koch Marco Müller aus dem Restaurant Rutz dabei. Er zeigt, wie Karpfen von den Müritzfischern dry-aged eine lokale Alternative zu Thunfisch wird.

Alpensushi im Restaurant Weinlobbyist Berlin, 4-Hands-Dinner am 10.10., à la carte vom 13. bis 16.10.
Im Restaurant Der Weinlobbyist in Berlin wird als Teil des Österreich-Programms Alpensushi serviert. Auf der Speisekarte stehen beispielsweise SeeViche und Maki Roll, hergestellt mit lokalen österreichischen Zutaten wie Wasabi von PhytonIQ, Sojasauce von Reisetbauer & Trettl und Süßwasserfischen von der Fischerei Ausseerland. Gastgeber Serhat Aktas begrüßt am Montag, 10.10. das Team von SeeSushi aus dem Hotel Bergrose am Wolfgangsee im Salzburgerland in Berlin zu einem 4-Hands-Dinner. À la carte bestellbar sind die Gerichte von Donnerstag bis Sonntag. 

Alpensushi
Typ: JPG, Size: 3.99 MB

Download

Pop-Up-Dinner – pars meets Zanê Aradine in der Sexauer Gallery in Berlin, 13. und 14.10.
Die Lust am Entdecken und Erforschen hat pars und ZANÊ ARADINE zusammengebracht und so entstand ein Dinner, das besonderen Wert auf die Sinne legt. An zwei Abenden – jeweils ab 19 Uhr – laden sie zu einem performativen 5-Gang-Dinner ein, welches Grenzen streift, loslässt und neue Verbindungen schafft. Das Menü kostet 70 Euro, die optionale Weinbegleitung 50 Euro. Tickets gibt es hier. 

House of Food, 14. und 15.10., Bikini Berlin, jeweils von 10 bis 20 Uhr
Beim Markt in der Concept Shopping Mall Bikini Berlin zeigen rund 40 Start-Ups und Manufakturen ihre Produkte. Foodies und Entdeckungshungrige können kosten, einkaufen und sich mit den Aussteller*innen austauschen. Der Eintritt ist frei, geöffnet ist an beiden Tagen von 10 bis 20 Uhr. Highlight ist ein Gemeinschaftsstand des Berlin Food Week-Länderpartners Österreich mit Alpenkaviar, Wiener Miso, Wasabi und mehr. Am Stand der Initiative Milch dreht sich alles um das Thema "Let's talk Milch”. Das Team hält spannende und neue Informationen zu den Themen Nachhaltigkeit, Klima und Milch im Rahmen einer Plant Based Ernährung der Zukunft bereit und die Truppe von Kitchen Guerilla bringt Ayran zum Kosten mit. Ein weiterer Highlight-Aussteller ist Avoury®, die erste Marke von Melitta Single Portions. Die innovative Teemaschine Avoury One und 40 High-Premium-Teesorten machen Teetrinken zum Statement und bieten außergewöhnlichen Genuss auf Knopfdruck.

Ein kleiner Vorgeschmack auf die weiteren Ausstellenden: Premiere im House of Food feiern die gesunden Cereals von All Good, bei denen Weizen und Mais durch Hafer und Dinkel ersetzt und mit wenigen ausgewählten und biologischen Zutaten abgerundet werden. Ohne Weizen kommen auch die Vollgemüse-Tortillas und -Pizzaböden von Beetgold aus, die aus Trester der Bio-Gemüsesaftproduktion hergestellt werden. Die Ready-to-Eat Urgetreide, Hülsenfrüchte und mehr – darunter Emmer, Einkorn und Champagner-Roggen – von Good Crop sind ebenfalls ein einfacher Weg, sich ausgewogen und verantwortungsvoll zu ernähren. Genauso easy und gleich eine komplette Mahlzeit: die Sous-vide-Gerichte von Joice. Das Berliner Start-Up versendet modulare, fertig zubereitete Gerichte, die Zuhause in maximal 10 Minuten im Wasserbad oder der Pfanne erwärmt werden.

House of Food im Bikini Berlin
Typ: JPG, Size: 2.32 MB

Download

Frühschoppen 2.0, Weinbar Freundschaft, Berlin, 16.10., 13 bis 19 Uhr
Was wäre ein österreichisches Programm in Berlin ohne die beliebtesten österreichischen Gastgeber der Hauptstadt Willi Schlögl und Johannes Schellhorn von der Weinbar Freundschaft? Lückenhaft! Gemeinsam dem Team des Restaurants Rossbarth aus Linz in Oberösterreich verpassen sie dem österreichischen Frühschoppen einen großen Schuss Berlin und laden zum Daydrinking und offiziellen Closing des Festivals ein. 


Ein langjähriger Partner der Berlin Food Week ist Transgourmet. Qualität, Vielfalt, Innovation und Leidenschaft sind für den Lebensmittel-Großhändler die entscheidenden Zutaten für ein gastronomisches Erfolgsrezept. Dies schafft Transgourmet durch sein Sortiment der Eigenmarke „Ursprung“ aus nachhaltiger Landwirtschaft sowie mit der Eigenmarke „Natura“ bei der eine kontrollierte Bio-Qualität und eine faire Preisgestaltung geboten wird. 

Die Berlin Food Week ist das facettenreichste Food-Festival Deutschlands: Seit 2014 präsentieren sich in ganz Berlin Köch*innen, Gastronom*innen, Food-Entrepreneur*innen, Manufakturen und Marken. Ob Herkunft, Qualität oder Zubereitung von Produkten: Die Berlin Food Week informiert und schafft Bewusstsein und Wertschätzung für gutes Essen. Sie regt an zu einer genussvollen, Ressourcen-schonenden und gesunden Ernährung und und möchten so einen neuen Mainstream mitgestalten. Und das mit der Berlin-typischen Leidenschaft, Neues auszuprobieren, Stile zu mixen und mutige Experimente zu machen. 

Link:
www.berlinfoodweek.de

Download Bildmaterial

Pressekontakt:

Michael Hetzinger, Pressesprecher
michael.hetzinger@berlinfoodweek.de
Tel: 030 349 964 43
Mobil: 0173 4526176

Berlin Food Week GmbH
Torstraße 107
10119 Berlin


Über die Berlin Food Week GmbH:

Gegründet wurde die Gesellschaft 2012 von Alexander van Hessen. 2013 wurde die PR-Agentur Schröder+Schömbs Partner der BFW GmbH, in 2019 stiegen Alexandra Laubrinus und Michael Hetzinger auch als Teilhaber mit ein. Alle Gesellschafter*innen verbindet die Leidenschaft für gutes Essen. Ziel der Berlin Food Week, die im Jahr 2014 zum ersten Mal stattfand, ist es, Berlin als internationale Foodmetropole zu präsentieren sowie in der deutschen Öffentlichkeit das Bewusstsein für gesunde Ernährung und die Qualität von Nahrungsmitteln zu verstärken. In 2019 expandierte die Berlin Food Week mit dem Format Stadtmenü erstmals in weitere deutsche Städte, im Jahr 2020 legte das Festival eine Corona-bedingte Pause ein. Im Jahr 2021 stand das Food-Festival deutschlandweit unter dem Motto “Eine kulinarische Klimakampagne”.
Copyright © Berlin Food Week GmbH. All rights reserved.

Wenn Sie keine weiteren E-Mails empfangen möchten, klicken Sie bitte hier.