Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

House of Food: Am Freitag und Samstag öffnet das Hauptquartier der Berlin Food Week


  • Marktplatz House of Food im Rahmen der Berlin Food Week
  • Am 24. und 25. September im Bikini Berlin und als Pop-Up die ganze Woche lang im Frischeparadies
  • Rund 30 Start-ups & Manufakturen präsentieren ihre Produkte

BIKINI BERLIN
Typ: JPG, Size: 433.91 KB

Download

Berlin, 21. September 2021: Am Freitag und Samstag öffnet das House of Food seine Türen. Beim Markt in der Concept Shopping Mall Bikini Berlin zeigen über 30 Start-Ups und Manufakturen ihre Produkte. Foodies und Entdeckungshungrige können kosten, einkaufen und sich mit den Aussteller:innen austauschen. Der Eintritt ist frei, geöffnet ist an beiden Tagen von 10 bis 20 Uhr. Als Markt fällt das House of Food nicht unter die 3G-Regel, es besteht jedoch eine Maskenpflicht.

Pflanzliches Huhn von Planted.
Typ: JPG, Size: 2.35 MB

Download

Alle gezeigten Produkte sind sorgfältig vom Team der Berlin Food Week kuratiert. Ein Vorgeschmack: Gesundes Convenience Food liegt im Trend bei allen, die wenig Zeit haben. Every zeigt seine veganen TK-Gerichte, EatPlants verzichtet bei seinen Saucen und Brühen komplett auf Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe und Roots Radicals produziert authentische, handgefertigte Zero-Waste-Produkte aus gerettetem Obst und Gemüse. Für neue Trends aus der Welt der Getränke stehen der norwegische Aquavit Meir, das komplett natürliche, zuckerfrei und kalorienarme Erfrischungsgetränk Churchill, Vividsoil – ein Vitalpilzgetränk aus bio-zertifiziertem Vitalpilz und natürlichen Extrakten aus Wurzeln – sowie der Hard Seltzer von Topo Chico. Der Verjus von Avaa – Saft aus unreifen Trauben – ist die regionale Antwort auf Zitronensaft. Ein zentrales Thema ist Plant Based: Mondarella präsentiert den weltweiten ersten “veganen Mozzarella” in Salzlake. Das Schweizer Start-up Planted stellt Fleischalternativen wie pflanzliches Hähnchen, Pulled Pork oder Kebabfleisch auf Erbsenbasis her – 100% natürliche Zutaten, 0% Zusatzstoffe. Betterfish aus Berlin präsentiert erstmals einem großen Publikum seine Sandwiches und Pizzen mit einer rein pflanzlichen Thunfischalternative aus Meeresalgen.

Amici Kochmesser von WÜSTHOF
Typ: JPG, Size: 3.85 MB

Download

Neben Trends wird aber auch handwerkliche Tradition gezeigt: Der Premium Messer-Hersteller Wüsthof steht bereits seit über 200 Jahren für Lebensfreude, denn nichts verbindet Menschen so sehr wie gemeinsame Mahlzeiten. Das Familienunternehmen stellt im House of Food mit WÜSTHOF Amici eine neue, von der Leichtigkeit des Seins unter der kalabrischen Sonne inspirierte Messerserie vor. Die harmonisch geschwungenen Amici Messer stehen für ein Leben im Einklang mit der Natur. Jedes Messer ist ein Unikat, in dem sich die präzise in Solingen geschmiedete Klinge mit einem individuell gemaserten Olivenholz-Griff vereint. 

Diese Aussteller sind dabei:

Avaa Verjus, Betterfish, Blue Farm, Bohlsener Mühle, Churchill Recovery Soda, Dr. Jaglas, Eatplants, Elimba, Every, Frischepost Berlin, Gia Pizza, Home Meal, Iberico Westfalia, Just Nosh, Kolonne Null, KoRo, Laias, Lenchen, Meir, Mondarella, Monk Destillery, My Herbal Diary, Nordic Oceanfruit, Nuechtern.berlin, OEL Berlin, PlantAge, Planted, Raw Honey, Roots Radicals, Roy Kombucha, The Good Taste, Topo Chico, Vividsoil & Wüsthof. Weitere Details dazu gibt es auf www.berlinfoodweek.de/aussteller

Visual
Typ: JPG, Size: 1.26 MB

Download

Neu in diesem Jahr: In der Frischeparadies-Filiale in der Herrmann-Blankenstein-Straße eröffnet ein House of Food Pop-Up. Dort kommen vor allem Naschkatzen auf ihre Kosten: zu Entdecken gibt es die Rohkakao-Drinks von Elimba, handwerkliche Lebkuchen-Pralinen von Lenchen und Honig mit Ingwer und Kurkuma von glücklichen Bienen und Raw Honey. Außerdem präsentiert Dr. Jaglas ihren alkoholfreien Aperitif Herber Hibiskus. Umweltfreundlich mit dabei: das Hafermilch-Pulver von Blue Farm. 

Die Berlin Food Week ist das facettenreichste Food-Festival Deutschlands: Seit 2014 präsentieren sich in ganz Berlin Köch*innen, Gastronom*innen, Food-Entrepreneur*innen, Manufakturen und Marken. Ob Herkunft, Qualität oder Zubereitung von Produkten: Die Berlin Food Week informiert und schafft Bewusstsein und Wertschätzung für gutes Essen. Sie regt an zu einer genussvollen, Ressourcen-schonenden und gesunden Ernährung und möchte so einen neuen Mainstream mitgestalten. Und das mit der Berlin-typischen Leidenschaft, Neues auszuprobieren, Stile zu mixen und mutige Experimente zu machen.

Download Bildmaterial

Pressekontakt:
Michael Hetzinger, Pressesprecher
michael.hetzinger@berlinfoodweek.de
Tel: 030 349 964 43
Mobil: 0173 4526176

Berlin Food Week GmbH
Torstraße 107
10119 Berlin


Über die Berlin Food Week GmbH:

Gegründet wurde die Gesellschaft 2012 von Alexander van Hessen. 2013 wurde die PR-Agentur Schröder+Schömbs Partner der BFW GmbH, in 2019 stiegen Alexandra Laubrinus und Michael Hetzinger auch als Teilhaber mit ein. Alle Gesellschafter*innen verbindet die Leidenschaft für gutes Essen. Ziel der Berlin Food Week, die im Jahr 2014 zum ersten Mal stattfand, ist es, Berlin als internationale Foodmetropole zu präsentieren sowie in der deutschen Öffentlichkeit das Bewusstsein für gesunde Ernährung und die Qualität von Nahrungsmitteln zu verstärken. In 2019 expandierte die Berlin Food Week mit dem Format Stadtmenü erstmals in weitere deutsche Städte, im Jahr 2020 legte das Festival eine Corona-bedingte Pause ein.
Copyright © Berlin Food Week GmbH. All rights reserved.

Wenn Sie keine weiteren E-Mails empfangen möchten, klicken Sie bitte hier.