Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

La deutsche Vita: Die Berlin Food Week kommt nach München


  • Programm in der Isarmetropole im Rahmen des größten Food-Festivals Deutschlands vom 20. bis 26.9.
  • Start-Up-Workshops bei Hugendubel am Stachus und Pop-Up mit Start-Ups im Frischeparadies
  • Restaurants Organic Garden und Das Edelweiss servieren klimafreundliche Menüs oder Gerichte, 1% der Erlöse geht an heimische Klimaschutz-Projekte

Berlin, 7. September 2021: Das Food-Festival Berlin Food Week findet in diesem Jahr erstmals deutschlandweit statt. Denn die wichtigsten Formate der Eventwoche bekommen zusätzlich Satelliten in anderen deutschen Städten wie Hamburg, Frankfurt und München. In der Isarmetropole finden zwischen dem 20. und 26.9. gleich drei Eventformate statt: die Start-Up-Kitchen bei Hugendubel am Stachus, das House of Food Pop-Up im Frischeparadies und das Stadtmenü.

Typ: JPG, Size: 186.66 KB

Download

Die Eventküche in der Hugendubel-Filiale am Stachus verwandelt sich am 24. und 25.9. in die Start-Up-Kitchen: Yammbits bietet am 24.9. von 13 bis 18 Uhr seine gesunden und bio-zertifizierten Fruchtkugeln zum Kosten an und erzählt die Geschichte dahinter. Und am Samstag, 25.9. von 11 bis 16 Uhr ist completeorganics vor Ort, bietet sein fermentiertes Bio-Gemüse zum Kosten an und zeigt in Workshops, wie man selbst Gemüse fermentiert.

Hugendubel-Showküche © Schwitzke
Typ: JPG, Size: 17.61 MB

Download

Seit vielen Jahren präsentieren sich beim Marktplatz House of Food in Berlin die neuesten Start-Ups. In diesem Jahr eröffnet das House of Food erstmals Pop-Ups mit ausgewählten Start-Ups in drei Frischeparadies-Filialen, eine davon in München in der Zenettistraße 10e. Fünf Newcomer-Produkte sind die ganze Woche lang erhältlich – nur während der Berlin Food Week. Am Samstag, den 25.9., gibt es eine Live-Verkostung mit Bluefarm. Das Start-Up stellt rein pflanzliche Haferdrinks zum Selbermischen her. Ein Beutel Oat Base reicht für bis zu 8 Liter Haferdrink – und das ganz ohne Zusatzstoffe. Das reduziert nicht nur Lebensmittelabfälle und Verpackungsmüll, sondern auch den CO2-Ausstoß.

Frischeparadies München
Typ: JPG, Size: 10.76 MB

Download

Beim Restaurant-Wochen-Event Stadtmenü servieren über 70 Restaurants im ganzen Land klimafreundliche Menüs. Dazu kooperieren die Veranstalter*innen mit der internationalen Initiative Zero Foodprint, die sich für Co2-Reduktion in der Gastronomie einsetzt. Die am Stadtmenü teilnehmenden Restaurants spenden 1% ihres Netto-Umsatzes mit dem Stadtmenü, mit dem Geld werden heimische Klimaschutz-Projekte in der Landwirtschaft gefördert. In München machen die Restaurants Organic Garden und Das Edelweiss mit. Organic Garden serviert am Viktualienmarkt den plant-based Hot Dog Vegan Bavarian, bestehend aus 5 Komponenten: Bun, pflanzliche Würstl-Alternative, Sauce, Topping und Crunch.

Typ: JPG, Size: 789.83 KB

Download

“In diesem Jahr ist Deutschland unser Partnerland.”, so Alexandra Laubrinus, Geschäftsführerin und Kuratorin der Berlin Food Week. Laubrinus weiter: “Wir glauben, dass viele Reisen auch noch 2021 auf Deutschland beschränkt sein werden. Mit unserem neuen Konzept bringen wir das besondere Erlebnis der Berlin Food Week ins ganze Land und laden zum Entdecken der köstlichsten Seiten Deutschlands ein. Denn wir sind überzeugt: Die Sehnsucht nach kulinarischen und gemeinschaftlichen Erlebnissen ist hoch.“ 

Die Berlin Food Week ist das facettenreichste Food-Festival Deutschlands: Seit 2014 präsentieren sich in ganz Berlin Köch*innen, Gastronom*innen, Food-Entrepreneur*innen, Manufakturen und Marken. Ob Herkunft, Qualität oder Zubereitung von Produkten: Die Berlin Food Week informiert und schafft Bewusstsein und Wertschätzung für gutes Essen. Sie regt an zu einer genussvollen, Ressourcen-schonenden und gesunden Ernährung und möchte so einen neuen Mainstream mitgestalten. Und das mit der Berlin-typischen Leidenschaft, Neues auszuprobieren, Stile zu mixen und mutige Experimente zu machen.

Download Bildmaterial


Pressekontakt:
Michael Hetzinger, Pressesprecher
michael.hetzinger@berlinfoodweek.de
Tel: 030 349 964 43
Mobil: 0173 4526176

Berlin Food Week GmbH
Torstraße 107
10119 Berlin


Über die Berlin Food Week GmbH:

Gegründet wurde die Gesellschaft 2012 von Alexander van Hessen. 2013 wurde die PR-Agentur Schröder+Schömbs Partner der BFW GmbH, in 2019 stiegen Alexandra Laubrinus und Michael Hetzinger auch als Teilhaber mit ein. Alle Gesellschafter*innen verbindet die Leidenschaft für gutes Essen. Ziel der Berlin Food Week, die im Jahr 2014 zum ersten Mal stattfand, ist es, Berlin als internationale Foodmetropole zu präsentieren sowie in der deutschen Öffentlichkeit das Bewusstsein für gesunde Ernährung und die Qualität von Nahrungsmitteln zu verstärken. In 2019 expandierte die Berlin Food Week mit dem Format Stadtmenü erstmals in weitere deutsche Städte, im Jahr 2020 legte das Festival eine Corona-bedingte Pause ein.
Copyright © Berlin Food Week GmbH. All rights reserved.

Wenn Sie keine weiteren E-Mails empfangen möchten, klicken Sie bitte hier.