Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Pop-Ups, Küchentausch und Stadtmenü: Berlin Food Week in Frankfurt


  • Programm in der Mainmetropole im Rahmen des größten Food-Festivals Deutschlands vom 20. bis 26.9.
  • Pop-Up mit Start-Ups im Frischeparadies
  • Küchentausch: Köche aus Frankfurt und Berlin tauschen für einen Abend ihre Küchen
  • Restaurants Blumen und Leuchtendroter servieren klimafreundliche Menüs, 1% der Erlöse geht an heimische Klimaschutz-Projekte

Berlin, 14. September 2021: Das Food-Festival Berlin Food Week findet in diesem Jahr erstmals deutschlandweit statt. Denn die wichtigsten Formate der Eventwoche bekommen zusätzlich Satelliten in anderen deutschen Städten wie München, Hamburg und Frankfurt. In der Mainmetropole finden zwischen dem 20. und 26.9. gleich drei Eventformate statt: das House of Food Pop-Up, der Küchentausch und das Stadtmenü.

Typ: JPG, Size: 186.66 KB

Download

Seit vielen Jahren präsentieren sich beim Marktplatz House of Food in Berlin die neuesten Start-Ups. In diesem Jahr eröffnet das House of Food erstmals Pop-Ups mit ausgewählten Start-Ups in drei Frischeparadies-Filialen, eine davon in Frankfurt in der Lärchenstraße 101. Fünf Newcomer-Produkte sind die ganze Woche lang erhältlich – nur während der Berlin Food Week. Am Samstag, den 25.9., gibt es eine Live-Verkostung mit Lenchen – die Manufaktur stellt fruchtig-würzige, pralinen-große Lebkuchenhappen her.

Frischeparadies Frankfurt

Typ: JPG, Size: 557.96 KB

Download

Der Küchentausch ist ein städteübergreifendes kulinarisches Austauschprogramm. Küchenchefs aus Frankfurt, Hamburg und Berlin tauschen für einen Abend ihre Arbeitsplätze. Der Berliner Sternekoch Yannick Stockhausen vom Restaurant Cordo zieht am Montagabend, 20.09. ins Frankfurter Restaurant Weinsinn. Sein Kollege Jochim Busch serviert sein Menü zeitgleich in Berlin. Serviert wird in allen Restaurants ein festes 5-Gang-Menü. Für die Weinbegleitung sind die “daheimgebliebenen” Gastgeber beziehungsweise Sommelièren und Sommeliers zuständig. Die Preise inklusive Getränkebegleitung liegen bei 182 Euro zzgl. ggf. Ticketgebühren. Tickets sind erhältlich über die Website der Berlin Food Week www.berlindfoodweek.de

Ermöglicht wird der Küchentausch durch die Unterstützung der Berlin Tourismus&Kongress GmbH. Das Jahr 2021 steht im Zeichen des Reisens im Inland und das Projekt ermöglicht es den Metropolenbewohner*innen, einen Eindruck der Kochkünste in anderen Städten zu erhalten. In Berlin gibt es die meisten Michelin-Restaurants Deutschlands und eine Vielfalt an Geschmackserlebnissen. Experimentierlaune, Weltoffenheit und eine Leidenschaft für Qualität treffen in der Metropole auf kulinarische Freigeister.

Yannic Stockhausen © Ingo Pertramer
Typ: JPG, Size: 6.57 MB

Download

Beim Restaurant-Wochen-Event Stadtmenü servieren über 70 Restaurants im ganzen Land klimafreundliche Menüs. Dazu kooperieren die Veranstalter*innen mit der internationalen Initiative Zero Foodprint, die sich für Co2-Reduktion in der Gastronomie einsetzt. Die am Stadtmenü teilnehmenden Restaurants spenden 1% ihres Netto-Umsatzes mit dem Stadtmenü, mit dem Geld werden heimische Klimaschutz-Projekte in der Landwirtschaft gefördert. In Frankfurt machen die Restaurants Blumen und Leuchtendroter mit.

Typ: JPG, Size: 789.83 KB

Download

Die Berlin Food Week ist das facettenreichste Food-Festival Deutschlands: Seit 2014 präsentieren sich in ganz Berlin Köch*innen, Gastronom*innen, Food-Entrepreneur*innen, Manufakturen und Marken. Ob Herkunft, Qualität oder Zubereitung von Produkten: Die Berlin Food Week informiert und schafft Bewusstsein und Wertschätzung für gutes Essen. Sie regt an zu einer genussvollen, Ressourcen-schonenden und gesunden Ernährung und möchte so einen neuen Mainstream mitgestalten. Und das mit der Berlin-typischen Leidenschaft, Neues auszuprobieren, Stile zu mixen und mutige Experimente zu machen.

Download Bildmaterial


Pressekontakt:
Michael Hetzinger, Pressesprecher
michael.hetzinger@berlinfoodweek.de
Tel: 030 349 964 43
Mobil: 0173 4526176

Berlin Food Week GmbH
Torstraße 107
10119 Berlin


Über die Berlin Food Week GmbH:

Gegründet wurde die Gesellschaft 2012 von Alexander van Hessen. 2013 wurde die PR-Agentur Schröder+Schömbs Partner der BFW GmbH, in 2019 stiegen Alexandra Laubrinus und Michael Hetzinger auch als Teilhaber mit ein. Alle Gesellschafter*innen verbindet die Leidenschaft für gutes Essen. Ziel der Berlin Food Week, die im Jahr 2014 zum ersten Mal stattfand, ist es, Berlin als internationale Foodmetropole zu präsentieren sowie in der deutschen Öffentlichkeit das Bewusstsein für gesunde Ernährung und die Qualität von Nahrungsmitteln zu verstärken. In 2019 expandierte die Berlin Food Week mit dem Format Stadtmenü erstmals in weitere deutsche Städte, im Jahr 2020 legte das Festival eine Corona-bedingte Pause ein.
Copyright © Berlin Food Week GmbH. All rights reserved.

Wenn Sie keine weiteren E-Mails empfangen möchten, klicken Sie bitte hier.