Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Food Start-Ups im House of Food: Veganer Thunfisch, Lotussamen-Snacks, Eingemachtes aus gerettetem Gemüse und mehr


  • Marktplatz House of Food im Rahmen der Berlin Food Week
  • Vom 20. bis 25. September in den Frischeparadies-Filialen in Frankfurt, München und Stuttgart
  • Am 24. und 25. September im BIKINI BERLIN
  • Rund 30 Start-ups & Manufakturen präsentieren ihre Produkte
  • Weltpremieren: neue Messer von Wüsthof, die Wasser-Innovation von Mitte & Online-Shop

Berlin, 17. August 2021: Innovative Food-Produkte und hochwertige Manufakturwaren sind in aller Munde. Das House of Food der Berlin Food Week ist der Marktplatz für Foodies und Entdeckungshungrige, die die neuesten Produkte probieren, die Produzent:innen persönlich kennenlernen und natürlich direkt einkaufen wollen. Mehr als 30 Start-ups & Manufakturen präsentieren sich. In diesem Jahr erstmals sowohl in der Concept Shopping Mall BIKINI BERLIN – am Freitag und Samstag, 24. und 25.9. – als auch als Pop-Up in den Frischeparadies-Filialen in Frankfurt, München und Stuttgart vom 20. bis 25.9. In letzteren wird eine Auswahl von jeweils 5 Produkten gezeigt, mit Live-Verkostungen am Samstag. 

Visual House of Food 

Typ: JPG, Size: 396.83 KB

Download

Dabei ist alles, was gerade im Trend, überraschend oder einfach nur richtig lecker ist. Ein wichtiges Thema ist Plant Based: Mondarella stellt den weltweiten ersten “veganen Mozzarella” in Salzlake vor. Das Schweizer Start-up Planted stellt Fleischalternativen wie pflanzliches Hähnchen, Pulled Pork oder Kebabfleisch auf Erbsenbasis her – 100% natürliche Zutaten, 0% Zusatzstoffe. Wenig Verpackung benötigt das Hafermilchpulver von Blue Farm. Bettafish aus Berlin präsentiert erstmals einem großen Publikum seine Sandwiches und Pizzen mit einer rein pflanzlichen Thunfischalternative aus Meeresalgen. Für die frische Küche darf das Messer mit einer kraftvollen Klinge für präzise Schnitte nicht fehlen. WÜSTHOF präsentiert die neue Amici Messerserie im House of Food. Ebenfalls zum ersten Mal im Bikini Berlin erblickt der heiß-ersehnte Wasseraufbereiter Mitte Home von Mitte das Licht der Öffentlichkeit. Innovativ eingemacht wird bei Roots Radicals. Und wer immer schon mal wissen wollte, wie Lotussamen schmecken, sollte am Stand von Just Nosh vorbei schauen. Die Liste aller Aussteller gibt es auf www.berlinfoodweek.de/aussteller 

Das House of Food im BIKINI BERLIN 2019 

Typ: JPG, Size: 16.15 MB

Download

In den Frischeparadies-Filialen kommen vor allem Naschkatzen auf ihre Kosten: zu Entdecken gibt es die Rohkakao-Drinks von Elimba, handwerkliche Lebkuchen-Pralinen von Lenchen und Honig mit Ingwer und Kurkuma von glücklichen Bienen und Raw Honey. Außerdem präsentiert Dr. Jaglas ihren alkoholfreien Aperitif Herber Hibiskus. Auch hier umweltfreundlich mit dabei: das Hafermilch-Pulver von Blue Farm. 

Für alle Feinschmecker*innen und Neugierigen, die weder in Berlin, noch in Frankfurt, München oder Stuttgart wohnen – oder einfach nur lieber online auf Food-Entdeckungsreise gehen wollen – gibt es in diesem Jahr erstmals einen Online-Shop des House of Food. Dieser entsteht in Kooperation mit dem Shop The Good Taste. Das House of Food bekommt dort eine eigene Kategorie, unter der vom Berlin Food Week-Team kuratierte Produkte vorgestellt und verkauft werden. Der Shop wird zum Start der Berlin Food Week am 20. September online gehen. 

Nach einem Jahr coronabedingter Pause stehen bei der Berlin Food Week 2021 alle Zeichen auf Nachhaltigkeit und Veränderung. Deutschlands größtes Food-Festival mit knapp 60.000 Besuchern in 2019 findet in diesem Jahr erstmals deutschlandweit statt. Neben den House of Food-Pop-Ups machen beim Stadtmenü Restaurants in ganz Deutschland mit. Sie alle servieren klimafreundliche Menüs. Auch gibt es in diesem Jahr erstmals ein städteübergreifendes kulinarisches Austauschprogramm. Küchenchefs aus Hamburg, Frankfurt und Berlin tauschen für einen Abend ihre Arbeitsplätze und zeigen ihre persönlichen Versionen und Visionen von klimafreundlicher Küche.

Die Berlin Food Week ist das facettenreichste Food-Festival Deutschlands: Seit 2014 präsentieren sich in ganz Berlin Köch*innen, Gastronom*innen, Food-Entrepreneur*innen, Manufakturen und Marken. Ob Herkunft, Qualität oder Zubereitung von Produkten: Die Berlin Food Week informiert und schafft Bewusstsein und Wertschätzung für gutes Essen. Sie regt an zu einer genussvollen, Ressourcen-schonenden und gesunden Ernährung und möchte so einen neuen Mainstream mitgestalten. Und das mit der Berlin-typischen Leidenschaft, Neues auszuprobieren, Stile zu mixen und mutige Experimente zu machen.

Download Bildmaterial (Ausgewählte Aussteller-Bilder und Impressionen)


Pressekontakt:
Michael Hetzinger, Pressesprecher
michael.hetzinger@berlinfoodweek.de
Tel: 030 349 964 43
Mobil: 0173 4526176

Berlin Food Week GmbH
Torstraße 107
10119 Berlin


Über die Berlin Food Week GmbH:

Gegründet wurde die Gesellschaft 2012 von Alexander van Hessen. 2013 wurde die PR-Agentur Schröder+Schömbs Partner der BFW GmbH, in 2019 stiegen Alexandra Laubrinus und Michael Hetzinger auch als Teilhaber mit ein. Alle Gesellschafter*innen verbindet die Leidenschaft für gutes Essen. Ziel der Berlin Food Week, die im Jahr 2014 zum ersten Mal stattfand, ist es, Berlin als internationale Foodmetropole zu präsentieren sowie in der deutschen Öffentlichkeit das Bewusstsein für gesunde Ernährung und die Qualität von Nahrungsmitteln zu verstärken. In 2019 expandierte die Berlin Food Week mit dem Format Stadtmenü erstmals in weitere deutsche Städte, im Jahr 2020 legte das Festival eine Corona-bedingte Pause ein.
Copyright © Berlin Food Week GmbH. All rights reserved.

Wenn Sie keine weiteren E-Mails empfangen möchten, klicken Sie bitte hier.