Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Künstlerin Sarah Illenberger gestaltet Visuals der Berlin Food Week


  • Die in Berlin lebende Künstlerin ist bekannt für ihre Illustrationen für Le Monde, Wallpaper, die New York Times und viele mehr
  • Farbenfrohe Motive bringen die Begriffe Food und Stadt spielerisch zusammen
  • Die 7. Berlin Food Week findet statt vom 20. bis 26. September 2021

Berlin, 6. Mai 2021: Die neuen Visuals der Berlin Food Week stammen dieses Jahr von der Illustratorin und Designerin Sarah Illenberger. Die vier Motive bringen die Begriffe Food und Stadt spielerisch zusammen und stehen mit ihrem grafischen und farbenfrohen Look für die Inhalte des Festivalprogramms. Beim Restaurant-Wochen-Event Stadtmenü stehen Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit im Fokus, dies zeigt sich durch den Einsatz von lokalen und saisonalen Gemüsen – sowie zwei Eiern – im Stadtmenü-Motiv. Für Handwerk und Genuss steht das Yves-Klein-Blaue House of Food-Motiv. Das orangene Motiv verwandelt Mangold in Bäume. Eine Reminiszenz an die Lichter der Stadt bei Nacht ist das Hauptmotiv mit bunten Beeten, Möhren und Radieschen auf schwarzem Grund. Neben ihrem Einsatz als visuelle Visitenkarte des Festivals werden die Motive später auch käuflich erwerbbar sein.

Hauptvisual 

Typ: JPG, Size: 2.14 MB

Download

Die in Berlin lebende Illenberger hat am Central Saint Martins College of Art and Design in London studiert. Mit ihren handwerklich gefertigten Motiven und Kunstobjekten bringt sie Grafik und 3D-Design mit einer großen Portion Humor zusammen und begeistert nicht nur renommierte Magazine und Kunden wie Le Monde, Wallpaper und das KaDeWe, sondern auch Kunstfreunde in aller Welt. Für das gesamte Corporate Design der Berlin Food Week zeichnet weiterhin Studio Upstruct aus Berlin verantwortlich. Das Designbüro denkt und gestaltet multidisziplinäres Design.

Visual House of Food 

Typ: JPG, Size: 2.58 MB

Download

Nicht nur ein neuer Look: Bei der Berlin Food Week stehen in diesem Jahr alle Zeichen auf Veränderung. Deutschlands größtes Food-Festival mit knapp 60.000 Besuchern in 2019 findet vom 20. bis 26. September statt – und zwar erstmals deutschlandweit. Jede und jeder kann sich das Festival-Feeling ins eigene Zuhause holen – durch Liefermenüs von Restaurants oder besondere Produkte aus dem Online-Shop. Beim Stadtmenü werden klimafreundliche Menüs serviert, teilnehmen werden Restaurants überall in Deutschland. Zusätzlich gibt es Pop-Up-Dinner, bei denen zwei Köch*innen aus unterschiedlichen deutschen Städten – Hamburg und weitere – für einen Tag die Küchen tauschen und ihre Vision von klimafreundlicher Küche teilen. Die Berliner Events wie der Marktplatz für Manufakturen und Produkte House of Food in der Concept Shopping Mall Bikini Berlin finden weiterhin statt - natürlich mit Sicherheitsauflagen. In Frischeparadies-Filialen in Städten wie beispielsweise Stuttgart und München wird eine Auswahl der spannendsten neuen Food-Start-Ups vorgestellt.

Visual Stadtmenü 

Typ: JPG, Size: 1.7 MB

Download

Die Berlin Food Week ist das facettenreichste Food-Festival Deutschlands: Seit 2014 präsentieren sich in ganz Berlin Köch*innen, Gastronom*innen, Food-Entrepreneur*innen, Manufakturen und Marken. Ob Herkunft, Qualität oder Zubereitung von Produkten: Die Berlin Food Week informiert und schafft Bewusstsein und Wertschätzung für gutes Essen. Sie regt an zu einer genussvollen, Ressourcen-schonenden und gesunden Ernährung und und möchten so einen neuen Mainstream mitgestalten. Und das mit der Berlin-typischen Leidenschaft, Neues auszuprobieren, Stile zu mixen und mutige Experimente zu machen.

www.berlinfoodweek.de

Typ: JPG, Size: 5.16 MB

Download

Download des gesamten Bildmaterials (Visuals pur, Plakate, mit und ohne Logos)

Pressekontakt:
Michael Hetzinger, Pressesprecher
michael.hetzinger@berlinfoodweek.de
Tel: 030 349 964 43
Mobil: 0173 4526176

Berlin Food Week GmbH
Torstraße 107
10119 Berlin


Über die Berlin Food Week GmbH:

Gegründet wurde die Gesellschaft 2012 von Alexander van Hessen. 2013 wurde die PR-Agentur Schröder+Schömbs Partner der BFW GmbH, in 2019 stiegen Alexandra Laubrinus und Michael Hetzinger auch als Teilhaber mit ein. Alle Gesellschafter*innen verbindet die Leidenschaft für gutes Essen. Ziel der Berlin Food Week, die im Jahr 2014 zum ersten Mal stattfand, ist es, Berlin als internationale Foodmetropole zu präsentieren sowie in der deutschen Öffentlichkeit das Bewusstsein für gesunde Ernährung und die Qualität von Nahrungsmitteln zu verstärken. In 2019 expandierte die Berlin Food Week mit dem Format Stadtmenü erstmals in weitere deutsche Städte, im Jahr 2020 legte das Festival eine Corona-bedingte Pause ein.
Copyright © Berlin Food Week GmbH. All rights reserved.

Wenn Sie keine weiteren E-Mails empfangen möchten, klicken Sie bitte hier.