Berlin, 26.03.2021
E-Scooter sind mittlerweile ein fester Bestandteil des Mobilitätsangebots, nicht nur in deutschen Großstädten. Die große Nachfrage wird auch in Zukunft dafür sorgen, dass der Anteil von Mikromobilität steigt. Laut der Unfallstatistik 2020 des Statistischen Bundesamts sind E-Scooter an 0,8 Prozent der Verkehrsunfälle in Deutschland beteiligt. Angesichts von 60,1
Mio. gefahrenen Kilometern bei unseren E-Scooter-Anbietern, plus die mittlerweile doch beträchtliche Anzahl von privaten E-Scootern in Deutschland, sind 2.155 Unfälle mit Personenschaden ein sehr geringer Wert von einem Unfall auf 27.933 zurückgelegte Fahrkilometer 2020, wenn man nur die Sharing Anbieter betrachten würde.
Für uns als Plattform Shared Mobility ist klar: Jeder Unfall, ob mit E-Scootern oder anderen geteilten Mobilitätsangeboten, ist ein Unfall zu viel. Daher hat die Sicherheit unserer Nutzer und aller
Verkehrsteilnehmer oberste Priorität. Grundsätzlich sehen wir E-Scooter als sicheres Verkehrsmittel an und fordern eine deutliche Verbesserung der Infrastruktur zum Schutz der Nutzer*Innen von Mikromobilität. Unsere Mitgliedsunternehmen im Bereich Mikromobilität veranstalten regelmäßig Fahrsicherheitstrainings und haben Sicherheitshinweise zum Thema „Fahren und Alkohol“ integriert. Darüber hinaus unterstützen unsere Mitglieder das freiwillige Tragen von Helmen und haben Maßnahmen getroffen, um die Helmnutzung zu steigern und die Fahrt sicherer zu machen.
|
Kontakt für die Medien: LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH Johannes Terracciano Telefon: +49 - (0)89 - 72 01 87 - 296 E-Mail: info@shared-mobility.eu
|
|
|
|
Über die „Plattform Shared Mobility“ (PSM): Die „Plattform Shared Mobility“ (PSM) ist ein Zusammenschluss der neun wichtigsten privatwirtschaftlichen Anbieter geteilter Mobilität in Deutschland. Die Gründungsmitglieder eint die gemeinsame Vision einer wirtschaftlich, ökologisch und sozial
nachhaltigen, geteilten Mobilität. Mit der Bündelung ihrer Überzeugungen und Interessen wollen die Mitglieder den Dialog mit der Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung auf lokaler wie nationaler Ebene intensivieren und eine zentrale Anlaufstelle für Anliegen rund um Shared Mobility schaffen. Die PSM besteht aus den Mitgliedern Bird, Dott, Lime, MILES, SHARE NOW, Spin, TIER, Voi und WeShare.
|
|
|