ABA Architektur + Kommunikation
Rooftop Talks #28 NEUE MITTE – NEUE DÄCHER: BAUKULTUR VERBINDET
Am 08.10.2025 um 15:00 Uhr CEST (+02:00), Bürgerzentrum in Niederwerrn, Pestalozzistraße 1, 97464 Niederwerrn
Bis 08.10.2025 um 20:00 Uhr CEST (+02:00)
Bürgerzentrum in Niederwerrn
Bürgerzentrum in Niederwerrn, Pestalozzistraße 1, 97464 Niederwerrn
Ansprechpartner*in
Herr Prof. Jan R. Krause ABA Architektur + Kommunikation Raumerstr. 10437 Berlin Deutschland jan.krause@ofat.berlin Telefon: 0173 3058153 |
Beschreibung
In Kooperation mit Bundesstiftung BaukulturBaukultur ist sichtbarer Ausdruck des Zusammenhalts in Städten und Dörfern. Dieser Gedanke steht im Zentrum einer beeindruckenden Initiative, die zeigt, wie Niederwerrn mit Weitsicht und Beharrlichkeit, kommunalem Engagement und baukultureller Haltung seine Mitte zurückgewinnt. Dachkult präsentiert in Kooperation mit der Bundesstiftung Baukultur bei den 28. RooftopTalks ein Projekt, das weit über seine regionale Bedeutung hinaus Impulse für gesellschaftlichen Zusammenhalt sendet.
In einem Ort, dessen Ränder zunehmend auseinanderdriften – sozial wie strukturell – wurde mit viel Ausdauer in einem partizipativen Prozess eine neue Mitte mit außergewöhnlichen Qualitäten geschaffen. Das Projekt steht beispielhaft für moderne Baukultur, die Traditionen aufgreift und weiterentwickelt: Getragen von der Entschlossenheit einer engagierten Bürgermeisterin, Bettina Bärmann, begleitet von einer offenen Bürgerbeteiligung und planerisch geleitet vom Architekturbüro Schlicht Lamprecht Kern Architekten aus Schweinfurt, entstand ein Ensemble aus Marktplatz, Bürgersaal, Gemeinschaftsräumen, Café und öffentlichem Raum. Diese Orte laden ein zur Begegnung, zum Austausch, zur Teilhabe – und stiften Identität.
Zentrale Themen unserer Zeit werden hier mit hoher Architekturqualität umgesetzt: Bauen im Bestand, Holzbau, Photovoltaik im Dach und zirkuläres Bauen mit Recyclingbeton aus einer abgebrochenen nahegelegenen Autobahnbrücke - jedoch kein Patchwork, sondern Vielfalt in Einheit, ein geschlossenes Ensemble, versammelt unter der traditionellen Typologie des Satteldachs. Zu diesem einzigartigen Raumerlebnis laden die Rooftop Talks mit Vorträgen und Führungen ein.
Aus der nächsten Generation präsentieren Jannes Eich, Marie Freudenberger, Michael Furth und Wiebke Geiger von der THWS Würzburg-Schweinfurt ihren preisgekrönten Entwurf „KLETTerGERÜST“ vom Hochschulwettbewerb „Dachwelten“ 2024.
Ablauf:
15:00-16:00 Exklusiv-Führung durch Herrn Stefan Schlicht, Schlicht Lamprecht Kern, Architektur Stadtplanung, Schweinfurt
16:15 Check-In
16:30 Begrüßung Petra Schumacher, Sprecherin Initiative Steildach/Dachkult,
Prof. Jan R. Krause, Hochschule Bochum, Moderator
16:40 KLETTerGERÜST
Preisträger:innen Dachwelten Hochschulwettbewerb 2024
Jannes Eich, Marie Freudenberger, Michael Furth, Wiebke Geiger, THWS Würzburg-Schweinfurt
16:50 Impulsvortrag „Baukultur Gestalten“
Reiner Nagel, Vorsitzender Bundesstiftung Baukultur, Potsdam
17:20 Impulsvortrag „Die Neuerfindung der Mitte von Niederwerrn"
Bettina Bärmann, Erste Bürgermeisterin Niederwerrn
17:40 Impulsvortrag „Vision wird Wirklichkeit“,
Stefan Schlicht, Schlicht Lamprecht Kern, Architektur Stadtplanung, Schweinfurt
18:00 Petra Schumacher, Prof. Jan R. Krause im Gespräch
mit Reiner Nagel, Bettina Bärmann, Stefan Schlicht
18:30 Meet + Eat
20:00 Ende der Veranstaltung
Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
ReferentInnen:
Bettina Bärmann, Erste Bürgermeisterin Niederwerrn
Stefan Schlicht, Schlicht Lamprecht Kern, Architektur Stadtplanung, Schweinfurt
Jannes Eich, Marie Freudenberger, Michael Furth, Wiebke Geiger, THWS Würzburg-Schweinfurt, Preisträger:innen Dachwelten Hochschulwettbewerb 2024
Bitte warten...
Bitte beachten: Die mit einem Sternchen versehenen Felder sind Pflichtangaben.
Bitte beachten: Die mit einem Sternchen versehenen Felder sind Pflichtangaben.