ABA Architektur + Kommunikation

Nachhaltigkeitsverständnis von Architekt:innen | Seminarnummer 2023/24_V2

Am 17.10.2023 um 09:00 Uhr CEST (+02:00), Berlin (alt. Bochum / Inhouse)

Bis 17.10.2023 um 17:00 Uhr CEST (+02:00)

Datum:
1 tägig, 10.10.2023, 9:00-17:00 Uhr, Präsenz-Seminar, Berlin (alt.: Bochum / Inhouse)

Gebühr:
7700 € zzgl. 19% MwSt. / Teilnehmerzahl Min.: 6 Max.: 12
1290 € zzgl. 19% MwSt. / Einzelteilnehmer

Inhalt:
Nachhaltigkeit hat viele Dimensionen: CO2, Recycling, Zirkuläres Planen, Bauen, Wirtschaften.
Und: Nachhaltigkeit ist messbar geworden. DGNB, BNB, LEED sind die wichtigsten
Zertifizierungsysteme in Deutschland. Ein genaues Verständnis für die Bedeutung der
Nachhaltigkeitsaspekte von Architekt:innen und das Lifecycle Assessment LCA ist für
Bauproduktehersteller ebenso relevant in der Unternehmenskommunikation wie im
Beratungsgespräch mit Architekt:innen.

Zielgruppe:
- Vertriebsmitarbeiter:innen im Außendienst
- Mitarbeiter:innen mit Architektenkontakt im Innendienst
- Mitarbeiter:innen aus Marketing, Unternehmenskommunikation, Produktmanagement und Anwendungstechnik

Lernziele:
- Gemeinsames Verständnis des Nachhaltigkeitsbegriffs von Architekt:innen
- Überblick Zertifizierungssysteme
- Selbstbewusste und selbstkritische Nachhaltigkeitspositionierung des eigenen
Unternehmens

Themenschwerpunkte:
- Erstellung eines Kommunikationsleitfadens zur Nachhaltigkeitspositionierung Ihres
Unternehmens bei Architekt:innen

Methodik:
- Impulsvorträge zur Bedeutung der Nachhaltigkeitsaspekte für Architekt:innen
- Analyse der Nachhaltigkeitspositionierung aus der Sicht von Architekt:innen

Referenten:
- Leitung: Prof. Jan R. Krause
- Co-Moderation: Maurizio Intini
- Koordination: Dr. Nadja Lowitzsch
- Sparring: Praktizierende/r Architekt:in und Nachhaltigkeitsexperte

Zertifizierung:
Teilnahmezertifikat der academy for architectural thinking: 8 Fortbildungsstunden à 45 Min.

Persönliche Angaben
Ich stimme den Teilnahmebedingungen zu
Die Teilnahmegebühr für das eintägige Seminar beträgt als Einzelteilnehmer 1290€ zzgl. 19% MwSt. und als Gruppe von 6 bis 12 Personen 7700€ zzgl. 19% MwSt. In den Kosten enthalten sind immer die individuelle Vorbereitung auf Produkte, Themen, Tools und Vertriebsstrukturen Ihres Unternehmens, sowie die Seminarleitung durch Prof. Jan R. Krause und das Tages-Honorar für einen externen Architekten mit ausgewiesener Expertise auf dem Themengebiet des jeweiligen Seminars. Enthalten ist außerdem eine komplette Seminardokumentation mit den erarbeiteten Inhalten. Nicht enthalten sind Reisekosten für Seminarleitung und Referenten, Tagesbewirtung für Seminarteilnehmer und Arbeitsmaterialien nach Verbrauch. Anreise und Hotel sind selbst zu zahlen, gern machen wir Hotelempfehlungen an den Seminarstandorten. Sofern die Seminare nicht in Berlin, Bochum oder Inhouse beim Kunden durchgeführt werden, kommen Kosten für den Veranstaltungsort hinzu. Jede Anmeldung wird von der academy for architectural thinking schriftlich per Mail bestätigt. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Bei schriftlicher Stornierung der Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 100€ zzgl. 19% MwSt. pro Person. Bei Nichterscheinen oder einer verspäteten Abmeldung wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Eine Vertretung des Teilnehmenden ist möglich.

* Bitte beachten: Die mit einem Sternchen versehenen Felder sind Pflichtangaben.