Nachhaltigkeitsverständnis von Architekt:innen | Seminarnummer 2023/24_V2 Am 17.10.2023 um 09:00 Uhr CEST (+02:00), Berlin (alt. Bochum / Inhouse) Bis 17.10.2023 um 17:00 Uhr CEST (+02:00) Datum: 1 tägig, 10.10.2023, 9:00-17:00 Uhr, Präsenz-Seminar, Berlin (alt.: Bochum / Inhouse) Gebühr: 7700 € zzgl. 19% MwSt. / Teilnehmerzahl Min.: 6 Max.: 12 1290 € zzgl. 19% MwSt. / Einzelteilnehmer Inhalt: Nachhaltigkeit hat viele Dimensionen: CO2, Recycling, Zirkuläres Planen, Bauen, Wirtschaften. Und: Nachhaltigkeit ist messbar geworden. DGNB, BNB, LEED sind die wichtigsten Zertifizierungsysteme in Deutschland. Ein genaues Verständnis für die Bedeutung der Nachhaltigkeitsaspekte von Architekt:innen und das Lifecycle Assessment LCA ist für Bauproduktehersteller ebenso relevant in der Unternehmenskommunikation wie im Beratungsgespräch mit Architekt:innen. Zielgruppe: - Vertriebsmitarbeiter:innen im Außendienst - Mitarbeiter:innen mit Architektenkontakt im Innendienst - Mitarbeiter:innen aus Marketing, Unternehmenskommunikation, Produktmanagement und Anwendungstechnik Lernziele: - Gemeinsames Verständnis des Nachhaltigkeitsbegriffs von Architekt:innen - Überblick Zertifizierungssysteme - Selbstbewusste und selbstkritische Nachhaltigkeitspositionierung des eigenen Unternehmens Themenschwerpunkte: - Erstellung eines Kommunikationsleitfadens zur Nachhaltigkeitspositionierung Ihres Unternehmens bei Architekt:innen Methodik: - Impulsvorträge zur Bedeutung der Nachhaltigkeitsaspekte für Architekt:innen - Analyse der Nachhaltigkeitspositionierung aus der Sicht von Architekt:innen Referenten: - Leitung: Prof. Jan R. Krause - Co-Moderation: Maurizio Intini - Koordination: Dr. Nadja Lowitzsch - Sparring: Praktizierende/r Architekt:in und Nachhaltigkeitsexperte Zertifizierung: Teilnahmezertifikat der academy for architectural thinking: 8 Fortbildungsstunden à 45 Min. Bitte alle mit einem Sternchen versehene Pflichtfelder ausfüllen! * Bitte beachten: Die mit einem Sternchen versehenen Felder sind Pflichtangaben. |