Workshop: Nationale Umsetzung der Energieeffizienzrichtlinie III mit EED III - Auswirkungen auf KMU´s - klimaaktiv Partnerbetriebe Programm für KMU

Wann: 27. Februar 2025, 15:00 bis 17:00
Wo: PowerSolution Energieberatung GmbH, Perfektastraße 77/1, 1230 Wien

Eintreffen ab 14:30
Start ab 15 Uhr

In diesem Workshop erfahren Unternehmen, welche Punkte im Rahmen der Energieeffizienzrichtline – EED III 2025 für Sie schlagend werden. Es wird dargestellt, wie hier das klimaaktiv Partnerbetriebe Programm unterstützen kann und welche Tools die PowerSolution für Unternehmen anbietet.

Programm

15:00 – 15:05

Begrüßung durch die PowerSolution Energieberatung GmbH &
Austrian Energy Agency (AEA)

  • Roland Kuras, PowerSolution Energieberatung GmbH
  • Christian Praher, Österreichische Energieagentur (AEA)

15:05 – 15:25

EED III Umsetzung Österreich

  • Christian Praher, Österreichische Energieagentur (AEA)

15:25 – 15:50

EED III praxisorientierte Umsetzung in Unternehmen

  • Roland Kuras, PowerSolution Energieberatung GmbH

15:50 – 16:00

PAUSE

16:00 – 16:30

klimaaktiv Betriebe Programm

Das Netzwerk der klimafitten Betriebe: Schritte zur Projektpartnerschaft für Betriebe

  • Christian Praher, Österreichische Energieagentur (AEA)

16:30 – 17:00

Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG

  • Moriz MayerBoehringer Ingelheim

ab 17:00

Networking

Anmeldung

Datenschutzbestimmungen

Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung verarbeitet (Rechtsgrund: Erfüllung eines Vertrages gem. Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO).

Informationen zum Datenschutz sowie eine Kontaktmöglichkeit für datenschutzrechtliche Anliegen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur für die Dauer der Veranstaltung im Registrierungstool Convento gespeichert. 

Anfertigung von Foto- und Videoaufnahmen / Webinaraufzeichnung


Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen angefertigt bzw. das Webinar wird aufgezeichnet. Es ist daher möglich, dass Besucher:innen auf den Aufnahmen erkenntlich dargestellt werden.

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie in die diesbezügliche Datenverarbeitung durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und seine Auftragsverarbeiter sowie eine allfällige Veröffentlichung des Bildmaterials auf Websites und Social Media-Kanälen ein.

Sollten Sie mit der Verarbeitung einer Aufnahme nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte an das Veranstaltungsteam.

Wir möchten Sie auch in Zukunft über unsere Veranstaltungen und Schulungen informieren. Falls Sie das nicht wollen, bitte ankreuzen

* Bitte beachten: Die mit einem Sternchen versehenen Felder sind Pflichtangaben.