Die Servicestelle für Erneuerbare Gase (SEG) startet mit dem Webinar „Leitfaden zur Anlagengenehmigung für erneuerbaren Wasserstoff“ in das Veranstaltungsjahr 2025.
Im Rahmen unseres Beratungs- und Informationsangebotes wurde der Leitfaden „Genehmigungen für die Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff mittels Elektrolyse“ in Zusammenarbeit mit der RA-Kanzlei Niederhuber & Partner GmbH erstellt. Dieser bietet Ihnen eine umfassende Orientierungshilfe im komplexen rechtlichen Rahmen für Wasserstoffprojekte in Österreich.
Inhalt:
· Arten der Wasserstofferzeugung und typische Betriebsformen von Elektrolyseuren
· rechtliche Anforderungen sowie Genehmigungsverfahren
· spezifische Fragestellungen und Voraussetzungen wie Umweltverträglichkeit, Raumordnung und technische Standards
Ziel ist es, Projektentwickler:innen und Behörden bei der sicheren und effizienten Planung und Genehmigung von Wasserstoffanlagen zu unterstützen.
Der Leitfaden steht Ihnen kostenlos unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: Leitfaden Anlagengenehmigung H2
Weiterführend findet dazu ein Webinar statt, in dem der Leitfaden vorgestellt wird. Sie erhalten einen Einblick in die komplexen Rahmenbedingungen der Anlagengenehmigung. Im Anschluss an den Vortrag können Fragen an den Vortragenden gestellt werden.
Webinar SEG | Leitfaden „Anlagengenehmigung für erneuerbaren Wasserstoff“
Datum: | Mittwoch, 12.02.2025 |
Uhrzeit: | 13:00 – 14:00 Uhr |
Vortragender: | Florian Stangl | Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH |
Online: | Teams Link (Zusendung nach Anmeldung) |
Für Fragen steht Ihnen Frau Mag. (FH) Susanne Formann, Tel. +43 664 810 78 50 oder per Mail susanne.formann@energyagency.at gerne zur Verfügung.
Das SEG-Team freut sich auf Ihre Teilnahme!

—
im Auftrag des BMK | umgesetzt von Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency (AEA)
Mariahilfer Straße 136 | 1150 Wien | Österreich
+43 1 285 02 34 | service@erneuerbaresgas.at | https://www.erneuerbaresgas.at/