Die Servicestelle für Erneuerbare Gase (SEG) veranstaltet im Rahmen ihres Beratungs- und Informationsangebotes eine ganztägige Fachexkursion zum Thema „Holzgas und Biogas“.
Die Nahwärme Liesingtal GmbH betreibt eine Holzvergasungsanlage mit Kraft-Wärme-Kopplung in St. Michael/Liesingtal und stellt durch die Kombination von Strom-Produktion und Auskopplung der Wärme in das lokale Fernwärmenetz eine regionale und unabhängige Energieversorgung zur Verfügung. Als thematischer Seitensprung wird am Standort auch ein Kleinwasserkraftwerk besichtigt.
Weiters wird die Biogasanlage der Großbrauerei Göss besichtigt, die von der Fa. BDI-BioEnergy International GmbH errichtet wurde und betreut wird. In einem mehrstufigen biologischen Prozess wird durch die ausschließliche Vergärung von Biertreber Biogas bzw. Biomethan und hochwertiger Dünger hergestellt. Die Biogasanlage ermöglichte der Brauerei den letzten Schritt zur vollständigen Abdeckung des Energiebedarfs mit erneuerbaren Energien.
Im Anschluss daran ist eine technische Brauereiführung möglich, an der Sie optional teilnehmen können. Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir Sie um verbindliche gesonderte Anmeldung, wenn Sie daran teilnehmen möchten.
Wir freuen uns, Ihnen bei dieser Exkursion einen exklusiven Einblick in diese beiden Anlagen und Technologien geben zu können. Expert:innen stehen Ihnen für Fragen und Networking gerne zur Verfügung.
Wann: Donnerstag, 12.09.2024 – 09:30 bis ca. 15:30 - optional mit Brauereiführung ca. 17:30 Uhr
Programm (Änderungen vorbehalten):
09:30 | Treffpunkt Bahnhof Leoben - Busabfahrtstelle Ausgang links Südbahnstraße 1 |
09:45 | Abfahrt nach St. Michael/Liesingtal |
10:00 - 11:15 | Holzkraftwerk St. Michael/Liesingtal – Nahwärme Liesingtal GmbH |
11:15 | Fahrt nach Göss |
11:30 - 13:00 | Mittagessen |
13:00 - 15:00 | Biogasanlage Brauerei Göss |
15:00 | Abfahrt zum Bahnhof Leoben bzw. |
15:00 - 17:00 | Optional: technische Brauereiführung |
17:00 | Abfahrt zum Bahnhof Leoben |
ca. 17:15 | Ankunft Bahnhof Leoben |
Das Tragen von festem Schuhwerk ist unbedingt erforderlich.
Es wird schmutzunempfindliche Kleidung empfohlen.
Die Teilnahme an der Fachexkursion ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - Anmeldungen werden nach dem Einlangen gereiht vorgenommen (first come - first serve Prinzip).
Sollten Sie trotz Anmeldung nachträglich verhindert sein, bitten wir Sie im Sinne der Planbarkeit und Ressourcenschonung um rechtzeitige Abmeldung per Mail an susanne.formann@energyagency.at.
Für Fragen steht Ihnen Frau Mag. (FH) Susanne Formann telefonisch unter +43 664 810 78 50 oder per Mail susanne.formann@energyagency.at gerne zur Verfügung.
Das SEG-Team freut sich auf Ihre Teilnahme!