Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency

SEG | Fachexkursion Syngas und Wasserstoff am 04.07.2024

Die Servicestelle für Erneuerbare Gase veranstaltet im Rahmen ihres Beratungs- und Informationsangebotes eine ganztägige Fachexkursion zur Pilotanlage Syngas-Plattform Wien (BEST GmbH / COMET-Projekt Waste2Value) sowie zur kürzlich in Betrieb genommenen Elektrolyseanlage der Wien Energie (beide in Wien Simmering).
 
Die Syngas-Plattform Wien wird von BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH am Standort der Sondermüllverbrennungsanlage (Wien Energie) betrieben. Die Pilotanlage ist weltweit die erste Anlage ihrer Art, bei der eine durchgehende Prozesskette zur Erzeugung und Nutzung eines wasserstoffreichen Synthesegases im Industriemaßstab demonstriert wird. Zur Erzeugung werden Reststoffe und Biomasse wie Klärschlamm, Müll oder Schadholz verwendet. In einem weiteren Verfahrensschritt wird das synthetische Gas für eine Reihe von nachfolgenden Verwertungs- und Einsatzmöglichkeiten synthetisiert.
 
Die kürzlich in Betrieb genommene Elektrolyseanlage der Wien Energie GmbH ist die erste Wiener Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff, der aus Ökostrom gewonnen wird und einen Meilenstein in der Umsetzung der Wasserstoff-Strategie der Wiener Stadtwerke-Gruppe darstellt. Der gewonnene Wasserstoff wird für Mobilität, Industrie und Energie eingesetzt.
 
Wir freuen uns, Ihnen bei dieser Exkursion einen exklusiven Einblick in die beiden Aufbereitungstechnologien und Verwertung der erneuerbaren Gase Synthesegas und Wasserstoff geben zu können. Expert:innen stehen Ihnen für Fragen und Networking zur Verfügung.
 
Wann:  Donnerstag, 04.07.2024 – 09:45 bis ca. 15:30 Uhr
 
Programm (Änderungen vorbehalten):

09:45

 

Treffpunkt BEST Syngas-Plattform Wien - 1110 Wien, 11. Haidequerstraße 6  (Drehkreuz) / Ecke Johann-Petrak-Gasse

10:00 - 12:00

 

Syngas-Plattform Wien Fa. BEST - Besichtigung und Fragerunde

12:00 - 13:00

 

Mittagessen

ca. 13:00

 

Abfahrt zu Wien Energie mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus 76A, 76B)

ca. 13:30 - 15:30

 

Elektrolyseanlage Wien Energie - 1110 Wien, Erdbergstraße 238 - Eingang

 

 

Schwerlaststraße - Besichtigung und Fragerunde

 
Das Tragen von festem Schuhwerk ist unbedingt erforderlich.
Es wird schmutzunempfindliche Kleidung empfohlen.
 
Bitte beachten Sie die Zutrittsbedingungen für die Besichtigung der Syngas Plattform Wien. Diese finden Sie hier
 
Die Teilnahme an der Fachexkursion ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - Anmeldungen werden nach dem Einlangen gereiht vorgenommen (first come - first serve Prinzip).
Sollten Sie trotz Anmeldung nachträglich verhindert sein, bitten wir Sie im Sinne der Planbarkeit und Ressourcenschonung um rechtzeitige Abmeldung per Mail an susanne.formann@energyagency.at.
 
Für Fragen steht Ihnen Frau Mag. (FH) Susanne Formann telefonisch unter +43 664 810 78 50 oder per Mail susanne.formann@energyagency.at gerne zur Verfügung.
 
Das SEG-Team freut sich auf Ihre Teilnahme!

Dateninformation

Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist die Servicestelle für erneuerbare Gase eingerichtet bei der Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency (AEA). Die von Ihnen angegebenen (Kontakt-) Daten werden zum Zweck der Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung „SEG-Jahreskonferenz 2023“ verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Erfüllung eines Vertrages/Anmeldung zu einer Veranstaltung). Ihre Daten werden nach der Veranstaltung unwiderruflich gelöscht.

Sie haben das Recht Einsicht, Auskunft, Berechtigung, Einschränkung über die bei uns vorliegenden Daten zu erhalten. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen und einen Antrag auf Löschung Ihrer Daten einbringen. Bitte kontaktieren Sie uns dafür unter folgender Mailadresse: service@erneuerbaresgas.at.

Weitere Informationen zum Datenschutz sowie Kontaktmöglichkeiten für datenschutzrechtliche Anliegen, finden Sie auf unserer Webseite https://www.erneuerbaresgas.at/datenschutzerklaerung.

Bildnisfreigabe

Im Rahmen „SEG - Fachexkursion“ werden Fotos und Videoaufnahmen angefertigt, die zum Zweck der Darstellung der Tätigkeiten der Servicestelle für erneuerbare Gase, Berichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit in digitalen und Printmedien der AEA oder des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) verwendet werden können (Rechtsgrund: Wahrung berechtigter Interessen gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Sie können der Verarbeitung Ihrer Bilddaten widersprechen, wenn Sie der Ansicht sind, dass durch diese Verwendung Ihre überwiegenden Interessen oder Grundrechte verletzt werden. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an: service@erneuerbaresgas.at.

Teilnahmebedingungen

Die teilnehmende Person ist sich der bestehenden Risiken einer solchen Exkursion bewusst. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Jede teilnehmende Person hat größtmögliche Rücksicht zu nehmen und alles zu unterlassen, was zu einer Gefährdung für sich oder Dritte führen könnte. Den Anweisungen der zuständigen Werksmitarbeiter:innen ist unbedingt Folge zu leisten. Die Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency (AEA) sowie die BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH. und Wien Energie GmbH übernehmen keine Haftung für die von Ihnen mitgebrachten Gegenstände und Wertsachen.

* Hinweis: Bitte alle mit einem Sternchen versehenen Pflichtfelder ausfüllen!