Die Servicestelle für Erneuerbare Gase veranstaltet im Rahmen ihres Beratungs- und Informationsangebotes eine ganztägige Fachexkursion zur Pilotanlage Syngas-Plattform Wien (BEST GmbH / COMET-Projekt Waste2Value) sowie zur kürzlich in Betrieb genommenen Elektrolyseanlage der Wien Energie (beide in Wien Simmering).
Die Syngas-Plattform Wien wird von BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH am Standort der Sondermüllverbrennungsanlage (Wien Energie) betrieben. Die Pilotanlage ist weltweit die erste Anlage ihrer Art, bei der eine durchgehende Prozesskette zur Erzeugung und Nutzung eines wasserstoffreichen Synthesegases im Industriemaßstab demonstriert wird. Zur Erzeugung werden Reststoffe und Biomasse wie Klärschlamm, Müll oder Schadholz verwendet. In einem weiteren Verfahrensschritt wird das synthetische Gas für eine Reihe von nachfolgenden Verwertungs- und Einsatzmöglichkeiten synthetisiert.
Die kürzlich in Betrieb genommene Elektrolyseanlage der Wien Energie GmbH ist die erste Wiener Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff, der aus Ökostrom gewonnen wird und einen Meilenstein in der Umsetzung der Wasserstoff-Strategie der Wiener Stadtwerke-Gruppe darstellt. Der gewonnene Wasserstoff wird für Mobilität, Industrie und Energie eingesetzt.
Wir freuen uns, Ihnen bei dieser Exkursion einen exklusiven Einblick in die beiden Aufbereitungstechnologien und Verwertung der erneuerbaren Gase Synthesegas und Wasserstoff geben zu können. Expert:innen stehen Ihnen für Fragen und Networking zur Verfügung.
Wann: Donnerstag, 04.07.2024 – 09:45 bis ca. 15:30 Uhr
Programm (Änderungen vorbehalten):
Das Tragen von festem Schuhwerk ist unbedingt erforderlich.
Es wird schmutzunempfindliche Kleidung empfohlen.
Bitte beachten Sie die Zutrittsbedingungen für die Besichtigung der Syngas Plattform Wien. Diese finden Sie
hier.
Die Teilnahme an der Fachexkursion ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - Anmeldungen werden nach dem Einlangen gereiht vorgenommen (first come - first serve Prinzip).
Sollten Sie trotz Anmeldung nachträglich verhindert sein, bitten wir Sie im Sinne der Planbarkeit und Ressourcenschonung um rechtzeitige Abmeldung per Mail an
susanne.formann@energyagency.at.
Für Fragen steht Ihnen Frau Mag. (FH) Susanne Formann telefonisch unter +43 664 810 78 50 oder per Mail
susanne.formann@energyagency.at gerne zur Verfügung.
Das SEG-Team freut sich auf Ihre Teilnahme!