Programm
1. Tag
Do. 11. April 2024
8:30 Uhr
KI-Frühstück für Architekten und Check-In
9:30 Uhr
Begrüßung
Prof. Jan R. Krause
Architektur Media Management AMM, Hochschule Bochum
office for architectural thinking, Berlin | 1. Vorsitzender Deutscher Werkbund
Moderation
Yasmin Cramer und Svea Jensen
9:40 Uhr
Transformation
Prof. Gernot Schulz
Entwerfen und Baukonstruktion | Fachbereich Architektur
Hochschule Bochum
10:00 Uhr
KI in der Architekturvermittlung
Yvonne Kavermann
Chefredakteurin Baunetz Wissen, Berlin
10:30 Uhr
KI im Masterstudium Architektur Media Management
AMM-Masterstudent:innen
22. AMM-Jahrgang 2023/24
11:00 Uhr
Pause
Moderation
Julia Schandl und Vivien Sprenz
11:30 Uhr
KI in Grundstücksbewertung / Potenzialermittlung / Deutscher KI-Award
Nilas Möllenkamp
Syte, Münster
12:00 Uhr
KI in Digitaler Architekturdarstellung und Immobilienmarketing
Martin Becker | AMM-Dozent, Hochschule Bochum
Avp Group, Düsseldorf
12:30 Uhr
Neue competitionline Umfrage: KI im Architekturbüro und Erfahrungsbericht: Architekturjournalismus
Nicolai Blank
Chefredakteur von competitionline, Berlin
13:00 Uhr
Pause
14:00 Uhr
KI in der Anwendung: Workshops
- KI für Projektentwicklung: Syte / Matthias Zühlke, Nilas Möllenkamp
- KI für PR: academy for architectural thinking / Maurizio Intini
- KI für Immobilienkommunikation: Avp Group / Martin Becker
- KI für Architekturfilm: Reframe / Otto Stockmeier, Moritz Dircks
- KI für Interior Design mit Les Couleurs Le Corbusier: JUNG
- KI für Fassaden: Swisspearl
15:00 Uhr
Pause
Moderation
Alina Sapkaris und Sophia Schirrmacher
15:30 Uhr
KI im Beruf des Architekten
Ernst Uhing
Präsident Architektenkammer NRW
15:50 Uhr
KI in Lehre und Praxis
Prof. André Habermann
Dekan Fachbereich Architektur | Hochschule Bochum
16:15 Uhr
Aktuelles aus der Arbeitsgruppe Digitalisierung mit Blick auf Europa
Florian Scheible
Schöne Neue Welt Ingenieure, Vorsitzender Arbeitsgruppe Digitalisierung / KI, Architektenkammer Berlin
16:45 Uhr
KI im Digitalen Entwurfsprozess: EINZ – Experimentalbau für Innovationen und Zirkularität
Prof. Sven Pfeiffer
Institut für Digitales Entwerfen, Planen und Bauen, Hochschule Bochum
Prof. Volker Helm, Josha Helmchen
Digitale Methoden in der Architektur, Fachhochschule Dortmund
17:15 Uhr
Tageszusammenfassung, Ausblick auf Tag 2
Prof. Jan R. Krause
Architektur Media Management AMM, Hochschule Bochum
office for architectural thinking, Berlin | 1. Vorsitzender Deutscher Werkbund
Ab 17:30 Uhr
Networking-Party mit AMM Alumni-Treffen
und Netzwerk Architekturkommunikation
18:00 Uhr
Next Generation
Prof. Gernot Schulz
Entwerfen und Baukonstruktion | Fachbereich Architektur
Hochschule Bochum
18:30 Uhr
AI Movie-Lounge mit KI-generierten Filmen
Otto Stockmeier, Moritz Dirks
Reframe-Videos, Berlin
2. Tag
Fr. 12. April 2024
8:30 Uhr
KI-Frühstück für Architekten und Check-In
9:30 Uhr
Begrüßung
Prof. Jan R. Krause
Architektur Media Management AMM, Hochschule Bochum
office for architectural thinking, Berlin | 1. Vorsitzender Deutscher Werkbund
Moderation
Pawel Patyna, Mehmet Turgut und Sefa Yazar
9:40 Uhr
Neues Denken mit KI
Harald Schaack
Grotesk Group, Düsseldorf
10:00 Uhr
KI in der Kostenplanung
Stefan Cadosch, CEO
keeValue, Zürich
10:30 Uhr
KI im Baurecht
Laurent Brückner, CEO
PropertyMax, Gräfelfing
Brückner Architekten, München
11:00 Uhr
Pause
Moderation
Ayla Crede, Isabell Engelhard und Kim Sandra Pruski
11:30 Uhr
KI im Kommunikationsdesign
Felix Dölker | AMM-Dozent, Hochschule Bochum | Vorstand Berlin
Schunck Dölker, Darmstadt
12:00 Uhr
KI und Urheberrecht
Dr. Moritz Ott | AMM-Dozent, Hochschule Bochum | Vorstand Werkbund Berlin
Jüdemann Rechtsanwälte, Berlin
12:30 Uhr
KI & ChatGPT – sind Abschlussarbeiten überholt?
Prof. Dr. Ing. Christian Bockermann
Professur Wirtschaftsinformatik & Data Science
Hochschule Bochum
13:00 Uhr
Pause
14:00 Uhr
KI in der Anwendung: Workshops
- KI für Kostenplanung: keeValue / Stefan Cadosch
- KI für Kommunikationsdesign: schunck dölker / Felix Dölker
- KI fürs Architekturbüro: Maike Kabitzsch, Christine Mildenberger
- KI für Fassaden: Rockpanel
- KI für Interior Design mit OGRO
15:00 Uhr
Pause
Moderation
Maike Kabitzsch und Christine Mildenberger
15:30 Uhr
KI im materialbasierten Entwurfsprozess
Prof. Tobias Nolte
Professur mediale Architekturdarstellung mAD
Leibniz Universität Hannover
Certain Measures, Berlin
16:00 Uhr
Deep Himmelblau
Prof. Arch. DI. DDr.h.c. Wolf dPrix
Gründungspartner, CEO und Design Principal
COOP HIMMELB(L)AU, Wien
17:00 Uhr
Tageszusammenfassung, Ausblick
Prof. Jan R. Krause
Architektur Media Management AMM, Hochschule Bochum
office for architectural thinking, Berlin | 1. Vorsitzender Deutscher Werkbund
Ab 17:15 Uhr
Get together