In dieser Veranstaltung, die in Kooperation von klimaaktiv und der Österreichischen Vereinigung für Instandhaltung und Anlagenwirtschaft (ÖVIA) durchgeführt wird, wollen wir zeigen, wie die Bereiche Energiemanagement und moderne Instandhaltung voneinander profitieren können. So können beispielsweise Fehlfunktionen von Anlagen durch die Erfassung und Auswertung von Energiedaten frühzeitig erkannt werden, was zu erhöhter Anlagenverfügbarkeit und verminderten Energieverbräuchen führt.
Nach der Vorstellung des Stands der Technik im Bereich Instandhaltung erfolgt ein Überblick zu Instandhaltungsmaßnahmen und deren Wechselwirkungen im Hinblick auf Energiesparpotenziale. Abgerundet wird das Webinar durch Praxisbeiträge aus verschiedenen Unternehmen.
Agenda:
- 10:00 - 10:15 Begrüßung und Ablauf Mag. Petra Lackner, Österreichische Energieagentur & DI Georg Steger, Österreichischen Vereinigung für Instandhaltung und Anlagenwirtschaft
- 10:15 - 10:40 Vortrag em.o.Univ.-Prof. DI Dr. Hubert Biedermann, ÖVIA
- 10:40 - 11:00 Vortrag Mag. DI Konstantin Kulterer, Österreichische Energieagentur
- 11:00 - 11:20 Vortrag DI Helfried Wernigg, voestalpine Tubulars GmbH & Co KG
- 11:20 - 11:40 Vortrag Tanja Hornbachner MSc., BMW Motoren GmbH Steyr
- 11:40 - 12:00 Vortrag Leopold Schimpel, TRUMPF Maschinen Austria
Kosten: kostenfrei
Ablauf:
Bitte wählen Sie sich rechtzeitig in das Webinar ein (ab 09:50 möglich, Start 10:00), damit wir pünktlich beginnen können. Im Webinar erhalten Sie die Informationen zu den oben genannten Themen und haben die Möglichkeit während der Vorträge über die Chatfunktion, oder im Anschluss an den jeweiligen Vortrag über Mikrofon Fragen an die Vortragenden zu stellen.