Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency

Online Workshop – Energieeffizienz in der modernen Instandhaltung

Datum: Dienstag, 14.05.2024
Dauer: 10:00 - 12:00 Uhr
Wo: Online; MS Teams

In dieser Veranstaltung, die in Kooperation von klimaaktiv und der Österreichischen Vereinigung für Instandhaltung und Anlagenwirtschaft (ÖVIA) durchgeführt wird, wollen wir zeigen, wie die Bereiche Energiemanagement und moderne Instandhaltung voneinander profitieren können. So können beispielsweise Fehlfunktionen von Anlagen durch die Erfassung und Auswertung von Energiedaten frühzeitig erkannt werden, was zu erhöhter Anlagenverfügbarkeit und verminderten Energieverbräuchen führt.

Nach der Vorstellung des Stands der Technik im Bereich Instandhaltung erfolgt ein Überblick zu Instandhaltungsmaßnahmen und deren Wechselwirkungen im Hinblick auf Energiesparpotenziale. Abgerundet wird das Webinar durch Praxisbeiträge aus verschiedenen Unternehmen.

Agenda:

  • 10:00 - 10:15 Begrüßung und Ablauf Mag. Petra Lackner, Österreichische Energieagentur & DI Georg Steger, Österreichischen Vereinigung für Instandhaltung und Anlagenwirtschaft
  • 10:15 - 10:40 Vortrag em.o.Univ.-Prof. DI Dr. Hubert Biedermann, ÖVIA
  • 10:40 - 11:00 Vortrag Mag. DI Konstantin Kulterer, Österreichische Energieagentur
  • 11:00 - 11:20 Vortrag DI Helfried Wernigg, voestalpine Tubulars GmbH & Co KG
  • 11:20 - 11:40 Vortrag Tanja Hornbachner MSc., BMW Motoren GmbH Steyr
  • 11:40 - 12:00 Vortrag Leopold Schimpel, TRUMPF Maschinen Austria

Kosten: kostenfrei

Ablauf:

Bitte wählen Sie sich rechtzeitig in das Webinar ein (ab 09:50 möglich, Start 10:00), damit wir pünktlich beginnen können. Im Webinar erhalten Sie die Informationen zu den oben genannten Themen und haben die Möglichkeit während der Vorträge über die Chatfunktion, oder im Anschluss an den jeweiligen Vortrag über Mikrofon Fragen an die Vortragenden zu stellen.

Fragen zur Anmeldung oder Veranstaltung senden Sie bitte an eebetriebe@energyagency.at

Datenschutzbestimmungen

Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung verarbeitet (Rechtsgrund: Erfüllung eines Vertrages gem. Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO). Informationen zum Datenschutz sowie eine Kontaktmöglichkeit für datenschutzrechtliche Anliegen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur für die Dauer der Veranstaltung im Registrierungstool Convento gespeichert. Im Anschluss an die Veranstaltung werden die Daten aus dem Tool gelöscht.

Folgeveranstaltungen

Wir möchten Sie auch in Zukunft über unsere Veranstaltungen und Schulungen informieren.

Newsletter

Ich bin damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten an den Mitveranstalter „ÖVIA“ zur Aufnahme in den ÖVIA-Newsletter Verteiler weitergeleitet werden.

* Hinweis: Bitte alle mit einem Sternchen versehenen Pflichtfelder ausfüllen!