Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency

Webinar "Wasserstoffförderungsgesetz"

Am 26.02.2024, ist das Wasserstoffförderungsgesetz in Begutachtung gegangen. Im Gesetz sind bis zu 400 Mio. € in Form einer fixen Prämie für die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff nicht biogenen Ursprungs vorgesehen. Stellungnahmen zum Gesetzesentwurf können bis 25.3.2024 eingebracht werden. 

 

Wie kommt man zu einer Förderung? 

Was bedeutet das in der Praxis?

Wie funktioniert die Wasserstoffbank des EU-Innvoationsfonds?

Was sind die weiteren Schritte?

 

Diese und weitere Fragen werden von den zuständigen Expertinnen aus dem BMK und der Europäischen Kommission in unserem Webinar erläutert. Darüber hinaus besteht ausreichend Zeit, Ihre Fragen direkt an die Expertinnen zu stellen. 

 

Details zum Webinar:

Datum: Donnerstag, 07.03.2024
Ort: MS Teams
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr

 

 

Agenda:

11:00 - 11:20: Vorstellung des Wasserstoffförderungsgesetzes; Sarah Neumann und Marie-Sophie Bisteghi, BMK

11:20 - 11:40: Erfahrung aus der bereits durchgeführten Pilotauktion des EU-Innovationsfonds (EU Wasserstoffbank) für erneuerbaren Wasserstoff; Johanna Schiele, Generaldirektion Klimapolitik, Europäische Kommission

11:40 - 12:30: Diskussion und Fragen an die Vortragenden

 

Moderation: Andreas Indinger- HyPA Management

Datenschutzbestimmungen

Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung verarbeitet (Rechtsgrund: Erfüllung eines Vertrages gem. Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO).

Informationen zum Datenschutz sowie eine Kontaktmöglichkeit für datenschutzrechtliche Anliegen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur für die Dauer der Veranstaltung im Registrierungstool Convento gespeichert. Im Anschluss an die Veranstaltung werden die Daten aus dem Tool gelöscht.

Anfertigung von Foto- und Videoaufnahmen / Webinaraufzeichnung

Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen angefertigt bzw. das Webinar wird aufgezeichnet. Es ist daher möglich, dass Besucher:innen auf den Aufnahmen erkenntlich dargestellt werden. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie in die diesbezügliche Datenverarbeitung durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und seine Auftragsverarbeiter sowie eine allfällige Veröffentlichung des Bildmaterials auf Websites und Social Media-Kanälen ein. Sollten Sie mit der Verarbeitung einer Aufnahme nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte an das Veranstaltungsteam.

* Hinweis: Bitte alle mit einem Sternchen versehenen Pflichtfelder ausfüllen!