Rooftop Talks # 20 BAUEN OHNE GRUNDSTÜCK–RAUMRESERVE DACH Am 26.06.2023 um 18:00 Uhr CEST (+02:00), Bis 26.06.2023 um 21:30 Uhr CEST (+02:00) „Bauen im Bestand“ ist das neue Zauberwort. Deutschlands Dachlandschaften bieten ungeahnte Raumreserven. Laut einer Studie der TU Darmstadt und des Pestel-Instituts wäre es möglich, rund 1,5 Millionen zusätzliche Wohnungen durch Dachausbau und Aufstockung zu schaffen. Die Strategie des „Bauens ohne Grundstück“ ist ein wirksamer Beitrag zu einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung. Diese Form der innerstädtischen Nachverdichtung schafft Wohnraum dort, wo der Bedarf groß ist. Bei den 20. Rooftop Talks stellen zwei Hamburger Architekturbüros herausragende Beispiele vor. Jessica Borchardt von BAID präsentiert zwei Dachaufstockungen in Harvestehude. Babis C. Tekeoglou erläutert die Umwandlung ungenutzter Dachböden in vier Maisonette-Wohnungen in Eilbek. Auch die nächste Architekten-Generation hat die neue Umbau-Kultur für sich entdeckt. Auf der Suche nach Flächen für Lebensraum haben die Gewinner des Dachwelten Hochschul-Wettbewerbs 2022 von der TU-Berlin eine Garagensiedlung mit einem asymmetrischen Pultdach überformt und einen neuen Typ für ein Gemeinschaftshaus geschaffen. Passend zum Thema ist auch der Ort gewählt, das historische Kesselhaus an der Schnittstelle von Speicherstadt zu Hafencity mit seinem charakteristischen Steildach. ACHTUNG: Die dem Vortragsteil vorausgehende Führung (16:30-17:30 Uhr) durch die an das Kesselhaus angrenzende Hafencity ist leider schon ausgebucht. Bitte haben Sie Verständnis, es ist keine weitere Teilnahme mehr möglich. Ablauf: 16:30 - 17:30 Führung durch die an das Kesselhaus angrenzende Hafencity 17:45 Get-Together 18:00 Begrüßung Petra Schumacher, Sprecherin Initiative Dachkult 18:05 Einführung von Klaus H. Niemann und Vorstellung der Referent*innen durch Prof. Jan R. Krause 18:20 „Trans:form Garage“, Entwurf der Gewinner des Dachwelten Hochschulwettbewerbs 2022: TU Berlin - Gabriel Banks, Felix Frankowiak, Ariann Schwarz, Elena Wünschmann 18:30 „Die Dachaufstockung“, zwei Beispiele in Hamburg Harvestehude, Jessica Borchardt, BAID Hamburg 19:00 „Der Dachausbau“ – Maxstrasse 7-11 in Eilbek, Babis C. Tekeoglou, BCT Architekt Hamburg 19:30 Prof. Jan R. Krause und Klaus H. Niemann im Gespräch mit Jessica Borchardt und Babis C. Tekeoglou 20:00 Meet + Eat 21:30 Ende der Veranstaltung Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: https://myconvento.com/public/event_register/index/5602497 Referenten: Jessica Borchardt, BAID Hamburg Babis C. Tekeoglou, BCT Architekt Hamburg Dachweltenpreisträger 2022, TU Berlin: Gabriel Banks, Felix Frankowiak, Ariann Schwarz, Elena Wünschmann Die Veranstaltung wird von der Hamburgischen Architektenkammer "grundsätzlich" als Fortbildung nach § 5 Absatz 1 Satz1 der Fortbildungssatzung der Hamburgischen Architektenkammer anerkannt und ist mit zwei Unterrichtseinheiten (à 45 Min) angesetzt. Außerdem ist die Veranstaltung Teil des Hamburger Architektur Sommer 2023. Programmhinweise finden Sie unter: https://www.architektursommer.de/veranstaltungen/detail/rooftop-talks20-bauen-ohne-grundstueck-raumreserve-dach Bitte alle mit einem Sternchen versehene Pflichtfelder ausfüllen! * Bitte beachten: Die mit einem Sternchen versehenen Felder sind Pflichtangaben. |